![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Zitat:
das eine Exemplar der A700, das ich im Fotogeschäft mit meinem Minolta 17-35/ 2,8-4 ausprobieren konnte, hat mir nicht gefallen. Die angezeigte Entfernung war bei AF 17mm und AF 35mm deutlich unterschiedlich. Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Da das Objektiv garantiert nicht parafokal ist, ist es ganz normal, dass sich die Entfernungseinstellung bei verschiedenen Brennweiten ändert.
Interessant wäre, zu erfahren, ob das Bild dann auch unscharf war. Denn nur das zählt ja wirklich...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Mir ist halt noch keins untergekommen, das wirklich gar keine Korrektur erforderte...
Du schreibst ja selbst auch "ausreichend parfokal". Abgesehen davon beinhaltet "parfokal" auch das umgekehrte Zoomen von W nach T ohne Korrektur der Fokussierung.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
![]()
Tach.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zumindest mit dem Sigma 105/2.5 Macro die Aussensensoren bei Kunstlicht den Fokus nicht finden und das Teil wild in der Gegend rumfährt. Das Objektiv war aber an der D7D erträglich langsam, was bei der A700 nun doch brauchbare Geschwindigkeiten liefert, sofern man mit dem Mittelsensor arbeitet. Mit den «normalen» Optiken hatte ich bisher keine nennenswerten schlechten Erfahrungen. Darunter fällt auch das 12-24 Sigma (auch bei Kunstlicht), 24-70 Sigma, 80-200/2.8 Minolta. Mit dem 17-35/2.8-4.0 habe ich noch nicht wirklich getestet. Schönes Wochenende |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|