Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 und AF bei Weitwinkelobjektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 11:49   #11
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
Mahlzeit!

Frage: Die D7D hat ja leider massive Probleme, mit diversen WW-Objektiven bei Kunstlicht vernünftig zu fokussieren.

Zumindest zeigt meine beim Minolta 17-35/ 2,8-4 und dem Tokina 19-35/ 3,5-4,5 einen ziemlichen Backfocus bei <24mm (beim Tokina sogar quer durch den Brennweitenbereich), obwohl sie mit anderen Objektiven inkl. dem 50/1,7 keine Probleme hat.

Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich mit den A700?
Hallo,
das eine Exemplar der A700, das ich im Fotogeschäft mit meinem Minolta 17-35/ 2,8-4 ausprobieren konnte, hat mir nicht gefallen. Die angezeigte Entfernung war bei AF 17mm und AF 35mm deutlich unterschiedlich.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2007, 15:28   #12
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Da das Objektiv garantiert nicht parafokal ist, ist es ganz normal, dass sich die Entfernungseinstellung bei verschiedenen Brennweiten ändert.
Interessant wäre, zu erfahren, ob das Bild dann auch unscharf war. Denn nur das zählt ja wirklich...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 15:57   #13
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Da das Objektiv garantiert nicht parafokal ist, ...
Hallo Tobias,
woher nimmst Du die Garantie?!
Meiner Meinung nach ist es ausreichend parfokal, wie mein Test (2. Spalte) zeigt.



Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 16:20   #14
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Mir ist halt noch keins untergekommen, das wirklich gar keine Korrektur erforderte...
Du schreibst ja selbst auch "ausreichend parfokal".

Abgesehen davon beinhaltet "parfokal" auch das umgekehrte Zoomen von W nach T ohne Korrektur der Fokussierung.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 16:31   #15
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Alpha 700

Tach.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zumindest mit dem Sigma 105/2.5 Macro die Aussensensoren bei Kunstlicht den Fokus nicht finden und das Teil wild in der Gegend rumfährt. Das Objektiv war aber an der D7D erträglich langsam, was bei der A700 nun doch brauchbare Geschwindigkeiten liefert, sofern man mit dem Mittelsensor arbeitet. Mit den «normalen» Optiken hatte ich bisher keine nennenswerten schlechten Erfahrungen. Darunter fällt auch das 12-24 Sigma (auch bei Kunstlicht), 24-70 Sigma, 80-200/2.8 Minolta. Mit dem 17-35/2.8-4.0 habe ich noch nicht wirklich getestet.

Schönes Wochenende
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A700 und AF bei Weitwinkelobjektiven


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.