![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Hallo Torsten, vielen Dank für die Ausführungen;das mag sein, dass die Blitzreichweite bei 67 mm etwas am Limit war, was mir aber allgemein bei meinen Versuchen auffällt, ist, dass die Kamera mit DRAuto allgemein in grösseren Räumen zu dunkle Fotos produziert (immer beim Blitzen), erst wenn man mit DR+3-4 fotografiert, geht's; meine Frage daher, wer braucht zu dunkle Fotos, oder ist das bei Aussenaufnahmen besser auf DRAuto; der zweite Punkt ist, dass ich bei der A700 Schärfe+2 eigentlich unschärfere Fotos erhalte als bei der 5D bei +1 (wieder beim Blitzen); Grüsse! Manfred |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Eine kleine ketzerische Frage - Ist es sinnvoll DRo beim Blitzen einzustellen? Bringe ich damit nicht die Kamera durcheinander? Ist das nicht ein Hilfsmittel um große Dynamikumfänge des Bildes heauszuarbeiten?
Ich habe DR bei mir erst mal ausgeschaltet. Aber vielleicht habe ich den Sinn der Funktion nicht richtig verstanden. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2007
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Hallo Petra, das ist es ja gerade, dass DRo+2-3 beim Blitzen die Schatten aufhellt, sonst sind die Aufnahmen in nicht gut ausgeleuchteten Räumen meist zu dunkel, jedenfalls haben dies meine Blitzversuche gezeigt, Grüsse Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hi Manfred!
Nicht an DRO drehen, der "kleine" Auto-Bereich (DR-Standard) sollte reichen, hier würde es Dir mehr bringen die Belichtungszeit zu erhöhen, also das mit dem "+/-" Zeichen! Stell doch mal versuchsweise die Belichtungskorrektur auf einen Wert von +0,3 bis +1,0 ein, ggf. auch höher! Dadurch wird das Bild insgesamt heller belichtet! Das solltest Du auch bei Schnee probieren, da auch solche Bilder aufgrund des hohen Weissanteils sonst zu dunkel werden! Einstellungen in den Minusbereich machen das Bild dann im Endeffekt dunkler, je nach Motiv auch sinnvoll! Neben dem lesen des Handbuchs (schon gemacht?) empfehle ich auch als lesen eines guten Einsteigerbuchs, zur Alpha 700 erscheint bald "Fotos digital - Sony Alpha 700" von Josef und Robert Scheibel! (Vfv-Verlag, ISBN-13: 978-3889551825, 15,95 Euro) Die Bücher dieser beiden Autoren haben in der Vergangenheit schon immer einen guten Ruf genossen! Zu dem Thema "unschärfere Fotos" kann ich nur sagen, das das wohl am CMOS liegt, der von Haus aus Bilder liefert, die halt anders wirken wie die eines CCD-Sensors wie ihn die ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Also, meine Logig, die durchaus falsch sein kann, mute ich der Kamera 2 Belichtungsmodi zu die sie miteinander kombinieren muß. DR heißt ja nichts anders als dass die Kamera die Tiefen und Lichter des Bildausschnittes bewertet und entsprechend einstellt (klein Erna denken, aber in der Kurzfassung richtig?) und dann kommt noch die Blitzbelichtungsmessung (ADI oder auch TTL) dazu.
Ich gebe zu das ich die Anleitung in Bezug auf DR noch nicht richtig gelesen habe. Außerdem freue ich mich auch schon auf das Scheibel-Buch. Das ist doch ausführlicher als die Bedienungsanleitung. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Manfred
wenn Du die Situation noch nachstellen kannst, dann geh doch einfach mal her und stelle eine möglichst genaue Nachbildung der Bedingungen her, die Du beim Foto mit der D5d hattest. Also möglichst gleicher Bildausschnitt (wegen der Gewichtung von hellen und unklen Bildteilen bei der Belichtungsmessung/Blitzbelichtungsmessung) gleiches Objektiv, vor allem gleiche Blende, Verschlusszeit und ISO. An der a700 DRO deaktivieren (hatte ja die D5d nicht) und schau mal was sie dann macht. Ich wette, dass das Bild dann nicht viel anders aussehen dürfte wie das der D5d. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Pedi,
nein, macht nicht zwei Aufnahmen, sondern im Bildprozessor der A700 werden "nur" die dunklen Bildbereiche aufgehellt, also die Lichtwerte gering angehoben (so wie die Tiefen-/Lichter-Funktion von Photoshop)! Wann genau das in welchem Schritt der kamerainternen Bildbearbeitung passiert weiß ich nicht (weiß wohl nur Sony), aber der Effekt soll wirklich brauchbar sein, selbst Photoshop hat Probleme das nachzustellen! Evtl. sind bei JPG die Infos im dunklen Bereich auch garnicht mehr vorhanden, womit z.B. Tiefen-/Lichter nicht mehr genug Infos bekommen würde! Wer RAW-Format nutzt dem ist das sicherlich egal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Hallo Torsten,
das ist mir schon klar das keine 2 Bilder erstellt werden. Der bislang übliche Weg beim Blitzen bewirkt doch das die Blitzautomatik den Bildausschnitt sondiert und die entsprechende Verschlußzeit zur Blende wählt um eine Überbelichtung zu vermeiden. Jetzt kommt noch der DR dazu. Erkennt die Kamera die hellen Bildbereiche und stellt die Verschlußzeit darauf ein und DR "hellt" dann die Tiefen in der interen Verarbeitung noch auf? Mal sehen wann ich dazu komme mal die verschiedenen Einstellungen auszuprobieren. Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Petra,
mach das doch mal bitte - wäre super. Es gibt so viele Dinge an der neuen Cam zu ergründen, es ist toll wenn alle davon profitieren, dass einzelne den Dingen auf den Grund gehen. ![]() *Kurvekrieg* Kenntnisse hierüber würden dann vielleicht auch helfen, die Eingangsfrage von Manfred leichter/fundierter beantworten zu können. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hi Pedi!
Ah, ok, sehe ich hatte Dich total missverstanden! ![]() Jepps, das könnte durchaus einen Unterschied machen, sofern die Kamera das berücksichtigt! Wäre nett wenn Du das ausprobierst! (Und andere gerne auch!) Glaube aber nicht das das so einen Unterschied wie hier zu sehen bewirkt! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|