![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Perfekt, danke !!
![]()
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
![]()
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch nochmal eine Frage los werden. Ich werde in naher Zukunft ein Funkauslöser für mein kleines Studio anschaffen. Bis dahin muss ich auf den internen Blitz meiner D7D (hätte auch noch ein Metz 54 MZ-3) zurückgreifen. Ich habe mal gelesen, dass es hier wegen dem Vorblitz zu Problemen kommt? Was muss ich denn in der Kamera einstellen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Vielen Dank im Voraus.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Du stellst den Blitz auf manuell (sofern es bei der 7D geht), geringste Leistung, Belichtungszeit 1/125. Den Metz kannst Du auch manuell betreiben (am Blitzgerät einstellen), den Reflektor aber nach oben/ hinten drehen, damit er so wenig Licht wie möglich auf die Szenerie abgibt.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
schau dir das hier mal an: http://www.venditus.de/Studioblitze-...0_452_533.html Ich habe das 2x300Ws-Set für knapp 350,-- in der Bucht bekommen. Wirklich gut verarbeitet, für den Einstieg wirklich zu empfehlen.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|