Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 5: Wieder 'mal der Autofocus...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2003, 19:32   #11
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Olav!

Ja, damals waren die (Reparatur-Service) gerade nach Bremen umgezogen, wobei ich jetzt nicht sicher bin, wo die vorher waren. Es wurde aber seitens Minolta bestätigt, das damals einiges in Bremen daneben ging ...
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2003, 19:45   #12
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Meine Cam hatte ja Anfang des Jahres einen defekten Blitz und wurde schnell und einwandfrei repariert. Und sie ging auch hinterher genauso gut wie vorher.
Und die ganze Abwicklung war sehr schnell und sehr freundlich.......
Darum wundert es mich ja, dass die dort auch solche Böcke schießen sollen .....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 00:54   #13
image5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Justus
Was in solchen Fällen viel helfen kann ist, daß du mal jeweils ein Bild davon hochlädst, einmal ein scharfes, und dann eins, was deiner Meinung nach unscharf ist.
Justus
Habe 2 Bilder an Basti geschickt mit der Bitte, sie hier einzustellen.

Zitat:
Zitat von Justus
Häufig lassen sich solche Fehler als Fehlbedienungen entlarven (zu lange Verschlußzeit o.ä.), wobei ich dir natürlich nichts unterstellen will!
Justus
Wie schon im Beitrag gesagt, ich beziehe mich auf nahezu Idealbedingungen (genügend Licht, ruhendes Objekt) und wenn ich dabei
Belichtung- u. Blende automatisch wählen lasse, sollte da nichts schief gehen, jedenfalls nicht bzgl. Schärfe. Übrigens ist das nicht meine erste Kamera, auch nicht meine erste digitale...

Zitat:
Zitat von Justus
An den Autofokus der Kameras muß man sich auch erst gewöhnen; der ist längst nicht so schnell und zuverlässig, wie man das von SLRs kennt.
Auch wenn die Kamera sagt "ist scharfgestellt" und es auch im EVF oder LCD-Display so aussieht kann es sich im nachhinein als unscharf herausstellen.
Justus
Das das 'mal passieren kann - ok. Aber wenn es im Schnitt 3/4 aller Aufnahmen betrifft, ist es nicht mehr ok - meine Meinung.
image5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 01:09   #14
image5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von AndreasB
Mittlerweile bin ich auch überzeugt, dass so manches angebliche AF-Problem auch einfach eine falsche Erwartung an eine 5 MP, bzw bei Deiner D5 3 MP Auflösung ist.
Nach meiner Erfahrung spielt die Auflösung nur eine untergeordnete Rolle.
Ich habe auch bei 2 MP schon scharfe Aufnahmen gemacht und bei 3,3 jede Menge unscharfe.

Zitat:
Zitat von AndreasB
Sind die Bilder, die Du für unscharf hälst, die, bei denen das "unscharfe" Objekt weiter entfernt ist? Also z.B. bei Landschaften, Bäumen, Blättern, etc. ?
Nein, die Bilder sind dann durchweg unscharf, d.h. ich kann nicht recht erkennen, wo die Schärfeebene überhaupt liegt. Ausnahme wie gesagt Blitzaufnahmen im Innenraum - die werden meistens scharf.


Zitat:
Zitat von AndreasB
Und hast Du die Bilder nur am Monitor als unscharf bewertet, oder auch bei 13 x 18 cm Ausbelichtungen? Die Monitoransicht ist meist nur ein relativ ungenauer Anhaltswert - die Bilder sind als ausbelichtete Fotos meistens deutlich besser.
Subjektiv sind die Ausbelichtungen tatsächlich besser, aber ich ziehe als Maßstab für die Schärfe die Darstellung in Originalauflösung (nicht irgendwie runterskaliert auf Bildschirmauflösung, die i.a. geringer ist) heran. Und ich meine, nur dass kann der Maßstab sein - alles andere ist irgendwie in die Tasche gelogen. Und andere vergleichbare Kameras Canon G3 z.B.), bringen auch unter diesen Umständen ansehnliche Ergebnisse.

Zitat:
Zitat von AndreasB
Ich denke eigentlich, dass die Kameras, die in Bremen durchgecheckt wurden, tatsächlich in Ordnung sind und richtig funktionieren sollten. Sonst wären die in Bremen ja sehr unseriös, was ich überhaupt nicht glaube .....
Für mich zählen die Fakten, und die sagen, dass zumindest die letzten beiden Reparaturversuche OHNE JEDEN EFFEKT geblieben sind.
image5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:57   #15
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
ok, also hier http://www.schmuttermaier.de/index.php?id=98
sind erstmal zwei Bilder zum selber anguggen

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2003, 09:34   #16
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Welchen Maßstab man für sich ansetzt, muss natürlich jeder selber wissen .....
Für mich ist der Maßstab das ausbelichtete Foto und keine 100% Monitoransicht (also 1 Aufnahmepixel = i Monitorpixel), weil die eh praxisfremd ist (vergrößerte Ausschnitte).
Wenn jemand nur für Bildschirmansichten (also das ganze Bild, nicht 100%) Bilder macht, dann reicht sowieso eine geringere Auflösung. Und für mich ist der Schärfeeindruck am Monitor nie so gut, wie auf dem Papierbild, was aber an meinem schlechten Monitor liegen kann. Wobei mir das aber nix macht, weil ich die Bilder kaum für den Monitor mache (dann hätte ich keine 5 MP Kamera), sondern eben für Fotoabzüge in 13x18, A4 und A3. Und dabei kommen Details deutlich schärfer und knackiger als am Monitor und auch das, was am Monitor vielleicht noch als Rauschen zu sehen ist, verschwindet dabei auch meistens.
Aber für den, der sich hauptsächlich Ausschnittvergrößerungen seiner Bilder am Monitor ansehen will (?), für den musses natürlich dabei passen .... Jeder wie ers mag.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 23:42   #17
image5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: München
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von AndreasB
Welchen Maßstab man für sich ansetzt, muss natürlich jeder selber wissen .....
Für mich ist der Maßstab das ausbelichtete Foto und keine 100% Monitoransicht (also 1 Aufnahmepixel = i Monitorpixel), weil die eh praxisfremd ist (vergrößerte Ausschnitte).
...
Aber für den, der sich hauptsächlich Ausschnittvergrößerungen seiner Bilder am Monitor ansehen will (?), für den musses natürlich dabei passen .... Jeder wie ers mag.
Sorry, aber diese unsachliche Argumentation mag ich so nicht stehen lassen. Ob es sich um eine Ausschnittvergrößerung handelt oder nicht, kann ja wohl nicht davon abhängen, welches Bildformat der jeweils verwendete Monitor mal gerade unterstützt. Wenn ich Bildauflösung = Bildschirmauflösung wähle, dann habe ich eben gerade eine 1:1 Abbildung, aber keine Vergrößerung. Umgekehrt erfährt das Bild natürlich (bei 3,3 MP) i.a. immer eine Verkleinerung, wenn ich es auf Bildschirmgröße skaliere.
Natürlich wirkt sich eine vorhandene Unschärfe beim runter skalierten Bild weniger aus (leider sehr schön zu sehen bei meinen Beispielfotos, die ursprünglich deutlich unterschiedlich scharf waren, durch das Runterrechnen auf 800x600 aber jetzt fast gleich aussehen), aber das kann m.E. nicht eine Fehlfunktion beim AF entschuldigen.
Wenn ich ein AUto kaufe, dass lt. Prospekt 250 km/h macht, werde ich mich auch nicht damit abfinden, wenn es nur 130 bringt und mir jemand erklärt, die 250 seien ja sowieso praxisfremd, die brauche man fast nie.
Und außerdem: meine Kamera macht ja (aber eben nur manchmal) und andere Kameras machen (meistens) Bilder, die durchaus auch in Originalauflösung scharf aussehen.

Nichts für ungut,
Image5
image5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 21:48   #18
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Wie Du meinst .... sicher habe ich unrecht ...
Ich verstehe halt nicht so viel davon .....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 19:36   #19
Aigensberger
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-66780 Rehlingen-Siersburg
Beiträge: 20
Hallo,

nach langer Abstinenz vom Forum möchte ich mich zu meinem Lieblingsthema D5 Autofokus zu Wort melden. Ich besitze die D5 seit nunmehr 2 Jahren und hatte sie in dieser Zeit zweimal wegen des Autofokus zur Reparatur. Beim ersten Mal war es das berühmte AF-Problem, bei dem nichts mehr ging. Das zweite mal lag das Problem etwa so wie Image5 es beschrieben hat. Ein Großteil der Bilder war unabhängig der Aufnahmesituation unscharf. Ich konnte damals aus den EXIF-Daten der Bilder ermitteln, daß die Kamera auf die falsche Entfernung fokussiert hat. So lag die eingestellte Entfernung bei Objekten, die 100m entfernt lagen bei vollem Zoom bei wenigen Metern. Seit der zweiten Reparatur liegen die eingestellten Entfernungen im Rahmen nachvollziehbarer Werte.

Dennoch sollte man die Zicken der D5 nicht vernachlässigen. Die Kamera fokussiert selbst bei idealen Bedinungen (Stativ, gutes Licht, statisches Motiv) öfter daneben. Wenn man sich an die Arbeit mit der D5 gewöhnt hat, stellt man entweder manuell scharf, oder beobachtet mit Argusaugen den AF bei seiner Tätigkeit. Fehlfokussierung erkennt man schnell, da der Fokus über den Schärfsten Punkt rüberläuft und bei einer deutlich unschärferen Darstellung (EVF) stehen bleibt. Die AF-OK Leuchte zeigt zwar weiß, das resultierende Bild sieht dann aus, als hätte man es mit dem Gaußschen Weichzeichner malträtiiert . Andere Bilder sind nur leicht fehlfokussiert und sehen aus, als wären sie in der "Schärfe = weich" Einstellung fotografiert. Das erkennt man leider im EVF fast nicht. Hat die D5 richtig fokussiert, liefert sie Bilder die einen sehr guten Schärfeeindruck, auch in einer 100% Bildschirmauflösing, hinterlassen. Zumindest sind die Bilder schärfer, als die Bilder der Z1 auf den Minoltaseiten.
Aus eigener Erfahrung würde ich einer funktionierenden D5 bei gutem Licht eine AF-Treffergenauigkeit von ca 90%, bei schlechtem Licht von ca.70% zutrauen. Die Fehlerwarscheinlichkeit steigt dann, wenn der AF besonders lange oder mehrere Anläufe benötigt um den Schärfepunkt zu finden.

Insgesamt erfordert die D5 eine recht große Leidensfähigkeit, was Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF betrifft. Ich für meinen Teil warte ab, was die Betatester der A1 für Kinderkrankheiten finden und werde mir ggf. im Frühjahr 2004 die A1 kaufen oder oder zu den Töchtern anderer Mütter schauen.

bye, Uwe.
Aigensberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2003, 23:12   #20
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das mit den "Beta-Testern" scheint sich rumzusprechen .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage 5: Wieder 'mal der Autofocus...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.