SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-70 2,8 G an D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 12:33   #11
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Bei mir isses auch so Justus, wobei an der d7d das ganze schlimmer ist als an der a100.. da geht auch ww solange die kontraste im AF Bereich groß genug sind meist ganz gut.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2007, 12:43   #12
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ich habe das 28-70/2.8G, das 28-75/2.8 und das 17-70/2.8-4 alle drei hier und kann gerne spezielle Fragen beantworten und die Charakteristiken der Objektive mit Beispielbildern verdeutlichen.

Ich kann frei und nahezu jederzeit zur geeignetsten der drei Linsen greifen und kenne daher die Stärken und Schwächen ganz gut.

Das bereits in einem G-Bashing-Posting erwähnte Bikinifoto war ein Beispiel für das schlimmste was man mit dem G anrichten kann, wenn die Mittagssonne im Sommer direkt durch die Frontlinse ins Bild strahlt und weder von einer aufgesetzten Streulichtblende noch von der im Objektiv verbauten Zweitblende aufgefangen wird. Sinn und Zweck des Bildes war, darüber zu informieren, auf welchem Niveau geklagt wird und was im schlimmsten Fall passiert. Den Effekt kriege ich mit jedem lichtstarken Objektiv in ähnlicher Weise hin. Mit manchem etwas besser, mit manchem noch schlechter. Ganz sicher

Zur Fokussierung:
Es gibt eine gewisse Helligkeitsstufe, bei der der Autofokus der D7D aussteigt. Diese ist zusätzlich von der Farbtemperatur abhängig. Das 28-70G hält noch mit am längsten durch. Ist die Grenze erst erreicht, komme ich nur noch mit dem 50/1.4 ein wenig weiter. Dann ist komplett Schluss und ich kann nur noch an extrem kontrastreichen Bildteilen scharf stellen. Dies ist keine Einschränkung des Objektives. Im Gegenteil. Das G dehnt die Einschränkung noch ein Stück weit.

Bei der Fokussiergeschwindigkeit gebe ich euch Recht. Die Kamera dreht mit Maximalgeschwindigkeit gezielt auf den richtigen Schärfepunkt zu und findet ihn auch. Aber sie dreht einfach nicht schnell genug. Das 28-75 ist deutlich schneller, so es denn trifft und das 17-70 ist ebenfalls schneller, aber nicht viel, und zählt für mich ebenfalls zu den lahmen Gurken und ist zudem im Weitwinkel sehr unsicher und findet im Telebereich oft keine Kontraste, wo die beiden anderen Objektive noch problemlos etwas finden.

Wenn die D700 schneller kurbeln kann und der Autofokussensor etwas empfindlicher und weit weniger farbtemperaturabhängig sein sollte, wäre das eine große Erleichterung.

Geändert von Sebastian W. (14.10.2007 um 12:45 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 12:54   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Amen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 13:21   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
in einem G-Bashing-Posting
Ach du liebe Güte, ich sach' zu dem Thema besser gar nix mehr
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 14:04   #15
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Mein 28-70G hat bei Kunstlicht ziemlich dasselbe problem wie mein 24/2.8 an der D5D. D.h. es fokussiert in der Weitwinkelstellung konsequent zu weit hinten. Das ist allerdings wirklich ein Problem der Kamera. An der D9 ist es sehr zuverlässig... Das Objektiv ist imho richtiggehend für diese Kamera geschaffen, sie ist die einzige deren AF-Motor nicht gequält klingt wenn es angesetzt ist .

Geändert von japro (14.10.2007 um 14:12 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2007, 00:14   #16
Schura

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Habe heute mal meine alte 800si rausgekramt und das G drangeschraubt. Ich muss sagen da sah das ganze schon besser aus, also besteht noch Hoffnung auf wesentliche Besserung an der A700. Werd sie mir doch früher kaufen müssen als geplant (bin mir noch nicht ganz sicher ob das gut oder schlecht ist )
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 10:37   #17
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Grüß Gott alle miteinander.

Ich weiss ja nicht, welche Motive ihr fotografiert habt, und wie die Lichtsituation war.
Vor ca. 14 Tagen habe ich, zusammen mit einem Freund, während einer Hochzeit weit über 800 Fotos gemacht. Mein Freund nicht recht viel weniger. Davon sehr viele bei dunkler Beleuchtung. Zeremonie in der Kirche, später auf der Feier Tanzszenen, Sketche, Momentaufnahmen, der übliche Hochzeitsklimbim halt.
Wir haben mit jeweils einem Metz 54 MZ3 bzw. 54 MZ4 im A-Modus und aktiviertem AF-Hilfslicht fotografiert.

Ausschuss durch Fehlfokus mit meinem 24-70er Sigma --> nullkommajosef
Ausschuss durch Fehlfokus mit meinem weissen Riesen --> nullkommajosef
Ausschuss meines Freundes mit seinem 28-70 G --> nullkommajosef
Ausschuss meines Freundes mit seinem weissen Riesen --> nullkommajosef

Etwas Ausschuss durch Bewegungsunschärfe, denn 1/125 Blitzsynchronzeit ist halt nicht immer kurz genug.
Etwas mehr Ausschuss durch unpassende Mimik/Grimassen/Pose.
Ein wenig Ausschuss durch Gäste, die mir ins Bild gelaufen sind
Ein Bild Ausschuss, weil ich vergessen hatte, den Blitz einzuschalten

Bei schummriger Saalbeleuchtung könnte der AF zwar um einiges schneller sein, aber wenn er grünes Licht gezeigt hat, hat er auch gesessen.

Anscheinend haben wir beide die absoluten Überflieger an D7D-Objektiv-Kombinationen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 11:37   #18
mittsommar
 
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
Hi,
mit externem Blitz habe ich an der D7D die gleichen Erfahrungen mit dem 28-70 G gemacht wie Peter, null Ausschuß solange die Scene statisch genug blieb, hier funktionierte die Kombi ausgezeichnet.Letztlich bleibe ich dabei, das 28-70 G ist an der D5D und der D7D optisch unterfordert und das grauselige AF-Modul der digitalen Dynaxen tut im normalen Alltagsbetrieb seinen Teil dazu.
Ansonsten habe ich im Moment wirklich Schwierigkeiten mit dieser unsäglichen Pro
und Contra G Diskussion, es will mir einfach nicht in den Kopf, wie man die optische Qualität dieses Objektives ernsthaft anzweifeln kann und das alles auf Basis eines einzigen wirklichen, ohne Frage gut gemachten, Tests.
Niemand stellt die Frage, war das die richtige Kamera, war das Objektiv ok ? Nein, ins-
besondere Leute, die dieses Teil nie in der Hand hatten, weder selbst die optischen
Qualitäten beurteilen können noch sich ausreichend über die Bauweise und Technik
des 28-70 G informiert haben verbreiten hier mit einer waren Wonne abschätzige Kommentare.
Ist das Provokation ? Ist das Neid ? Oder einfach nur ein wenig Missgunst ?

Es sollte doch klar sein, daß es insbesondere im Zoombereich kein perfektes Objektiv gibt sondern nur die möglichst große Annährung an Perfekt und ebenso sollte klar sein,
daß gerade die letzten Quentchen Qualität sehr teuer zu erkaufen sind.
Wem diese letzten Quentchen nicht so wichtig sind, der soll doch mit seinem Objektiv glücklich werden und ich würde das auch nie in Abrede stellen.
Nur, was hier im Moment abgeht, hat irgendwie mit Objektivität nichts mehr zu tun und scheint Einigen einfach nur Spaß zu machen.

Ok, so sei es denn, viel Spaß weiterhin, ich werde mich auch in Zukunft an meinem Quentchen mehr Qualität freuen und wünsche dies auch allen anderen mit ihren entsprechenden Objektiven.
Gruß
mittsommar
mittsommar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 12:00   #19
Schura

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Wir haben mit jeweils einem Metz 54 MZ3 bzw. 54 MZ4 im A-Modus und aktiviertem AF-Hilfslicht fotografiert.
Gilt das nur für Metz ? Ich fotografiere mit dem 5600 und da passt die schärfe auch oft nicht. Hat Metz ein besseres Hilfslicht ?
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 15:08   #20
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Schura Beitrag anzeigen
Gilt das nur für Metz ? Ich fotografiere mit dem 5600 und da passt die schärfe auch oft nicht. Hat Metz ein besseres Hilfslicht ?
Das war der erste große Einsatz meines erst kürzlich gekauften Metz-Blitzes.
Zuvor hatte ich auch den 5600er, mit dem funktionierte der AF - zusammen mit dem AF-Hilfslicht - genauso gut.
Was benutzt Du denn für Objektive?
Wartest Du auch immer bis der AF im Sucher grünes Licht gibt, bevor Du auslöst?
Wenn die Kamera nämlich auf Auslösepriotität steht, kannst Du auch auslösen, wenn noch nicht richtig scharfgestellt ist.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-70 2,8 G an D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.