![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Scheinbar landen alle früher oder später beim 410er.
Ich hatte auch erst den 141, aber auch mich hat das Nachgeben gestört. Deswegen war der 410er der logisch Weg. Seit ich den hab bin ich zufrieden...... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Leider stören mich am 410 Gewicht, Preis und die untypische Platte doch zu sehr, deshalb kommt der nicht in Frage.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Hatte auch den 141RC durch den 460MG ersetzt, war Anfangs auch recht angetan von dem Ding! Schön leicht und vielseitig verstellbar, nicht schlecht! Aber so ganz zufrieden war ich nicht, wenn man genau einstellen will ist der Getriebeneiger besser, ich meine auch das das feststellen und lösen immer mit Bewegung zu tun hatte (kein vernünftiges justieren möglich), aber ich habe mich dann für einen noch anderen entschieden, den MA 322, zwar nicht so optimal auszurichten wie der Getriebeneiger, aber dafür schön schnell! Hat aber leider auch eine geringe Tendenz zum nachneigen wenn das Gewicht ungleichmäßig verteilt ist (lange Tüte an der Kamera)! Soll es also akurat sein dann einen Getriebeneiger, soll es eher schnell und simpel zu bedienen sein dann ist auch der MA322 zu berücksichtigen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Jau, der 322 ist auch eine klasse Alternative -- obwohl in einer konzeptionell anderen Liga.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|