Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-128 kaufen oder nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2007, 21:00   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ok, wenn es also gar nicht um das starke Weitwinkel ging, dann gäbe es auch noch das 24-105. Gut und günstig.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2007, 15:29   #12
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Ich persönlich bin mit meinem Sigma 18-125 zufrieden, nochmal kaufen würde ich es aber nicht mehr denn die 18-200 und vor allem das 18-250 von Tamron gelten als genau so gut bis besser, ab und zu würde ich mir halt etwas mehr Brennweite wünschen ohne Objektivwechsel.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 21:12   #13
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Ich besitze auch ein Sigma 18-125. Allerdings verwende ich es praktisch nicht mehr, da es nicht die Qualität liefert, die ich erwarte. Gekauft habe ich es als "Kit-Objektiv", um einen möglichst weiten Brennweitenbereich auf einmal abzudecken. Jetzt verwende ich immer häufiger nur noch Festbrennweiten! Lediglich in "Stresssituationen", also Gelegenheiten, bei denen ich keine Zeit zum Objektivwechsel habe, kommt das Ding wieder zum Einsatz. Das ist allerdings fast nie der Fall.

Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 21:20   #14
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Wirklich?

Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Ich persönlich bin mit meinem Sigma 18-125 zufrieden, nochmal kaufen würde ich es aber nicht mehr, denn die 18-200 und vor allem das 18-250 von Tamron gelten als genau so gut bis besser, ab und zu würde ich mir halt etwas mehr Brennweite wünschen ohne Objektivwechsel.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass man ein 18-200/250 konstruieren kann, das bei Offenblende (bzw. bis 1 Blendenwert geschlossen) wie etwa das Minolta AF 3,5-4,5/24-105 oder 3,5-4,5/70-210 ähnlich scharf abbilden kann. (Selbst mein Sony 3,5-5,6/18-70 zeichnet bis 50 mm genügend scharf.) Ein Objektiv mit einem derart hohem Zoomfaktor >10 wie die zierten kann nur ein Optimum erreichen, nähmlich ein "Reiseobjektiv", mit dem man vernünftige Erinnerungsfotos auf 10x15 cm erhalten kann. Mehr nicht.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 09:24   #15
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Ich vergeiche ja auch nicht mit einem 24-105 oder 70-210 sondern eben nur mit dem 18-125 was ja schon ein 7 Fach Zoom ist. (Wobei selbst verglichen habe ich nicht, aber das Fazit nach einigen gelesenen Forenbeiträgen zu der Thematik ist so).
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2007, 10:27   #16
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 "Zeitungstest"

Hallo Ta152,
mach doch mal den simplen, aber eindrucksvollen Laien-Test auf Abbildungsschärfe Deiner Objektive mit einer Zeitung, wie ich ihn beschrieben habe, insbesondere mit dem Sigma 18-125:
HIER
Da kannst Du auch meine Resultate für 7 Objektive finden (mein neues Minolta AF 3,5-4,6/24-105 mm ist noch nicht dabei). Ich war selbst überrascht von der schlechten Leistung einiger Objektive, die an meiner Dynax 5 durchaus für meine Ansprüche brauchbar waren.
Ich hätte übrigens auch gern ein Zoomobjektiv mit Faktor 7 oder größer, damit ich nicht so viel Objektiv wechseln muss!
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer

Geändert von flemmingr (17.09.2007 um 10:31 Uhr)
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 11:18   #17
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Ich glaube wir missverstehen uns. Ich behaupte gar nicht das das 18-125 (oder 18-200 oder 18-250) absolut übelegene Linsen sind. Es wird viele geben die Besser sind, sei es Schärfe, AF, Lichtstärke, Verzeichnungen..., mir ging es nur um den Vergleich 18-125 gegen 18-200 gegen 18-250, und da scheint die qualitätsreihenfolge eben zu sein je mehr Zomm um so besser die Bildleistung (warum auch immer).

Ich werde in den nächsten Tagen mal einen solchen Zeitungsvergleich mit meinen 3 Objektiven machen, ich tippe darauf das mein Objektiv mit dem stärksten Zoom Faktor das "Beste" ist
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 00:43   #18
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Barbara-Josefine,
um das Sigma 18-125 ging es ausführlich auch in diesem Thread.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-128 kaufen oder nicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.