Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » FAT 32 für Speicherkarten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2004, 11:07   #11
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Das würde meine Beobachtung natürlich erklähren...
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2004, 11:18   #12
Liph

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von korfri

An die höhere Geschwindigkeit von FAT32 im CF-RAM glaub ich jedenfalls erstmal nicht. Das liegt eher an den Testbedingungen (CF gerade aktiviert oder nicht, Caches gefüllt oder überschrieben usw), die Messungen drastisch verfälschen können.
Hallo Korfri,
daran hatte ich nicht gedacht, Du hast wahrscheinlich Recht! Ich belasse es zunächst bei FAT 16! Danke!
__________________
Grüße Liph
Liph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 11:22   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Wieso ? Bei der A1 würde ich nur noch FAT32 benutzen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 20:11   #14
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

Also erst mal an alle CF Karten Formatier Freaks hier:
Sucht mal hier im Forum. Es gab hier schon mal eine Diskussion, daß CF Karten eine ganz andere reale Formatierung haben können. Besonders bei den schnellen CF Karten wird diese beim Formatieren am PC dann zerstört oder so verändert, daß die Karten auf einmal normale und nicht mehr schnelle Karten sind.

Und zum anderen bringt FAT32 nie einen Vorteil an Geschwindigkeit, außer wenn eine echte Festplatte auf kleine Verwaltungsgrößen optimiert ist, wie sie bei HPFS (OS/2), NTFS (Win NT, 2000, XP) oder Ext2FS (Linux) die Regel sind. Dann kann diese Festplatte auch mit FAT32 schneller sein, als mit FAT16. Nur um solche Laufwerke geht es hier ja nicht.

Ansonsten ist eher FAT16 das schnellere Dateisystem. Da hier weniger Cluster vom System verwaltet werden müssen und auch die FAT selbst kleiner ist, bringt das dann einen kleinen Vorteil.
Das Hauptproblem des Speicherverlustes durch die großen Cluster bei FAT16 ist in einer Digitalkamera überhaupt kein Thema. Schließlich werden hier nicht viele Tausende kleine Dateien, sondern nur wenige X x 10-100 sehr große Dateien abgespeichert.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2004, 20:23   #15
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Wer außer der A1 noch eine andere Kamera hat, sollte auch FAT16 nehmen, damit die Karte in beiden Kameras läuft (meine IXUS 400 versteht kein FAT32).

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2004, 22:23   #16
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Andreas,

Zitat:
Zitat von Andy.R
...bei den schnellen CF Karten wird diese beim Formatieren am PC dann zerstört oder so verändert, daß die Karten auf einmal normale und nicht mehr schnelle Karten sind...

...Ansonsten ist eher FAT16 das schnellere Dateisystem...
Ich bin hier in den zwei entscheidenden Punkten anderer Meinung.

Das Formatieren, wie es hier passiert, ist nichts anderes als Daten auf die Karte zu schreiben. Einen destruktiven Effekt, wie früher das Low-Level-Formatieren einer Festplatte gibt es hier nicht. Wenn sich durch das Formatieren Unterschiede ergeben, dann durch Unterschiede bei der Formatierung wie Clustergröße, Anzahl FAT, reservierte Sektoren, etc. Es gibt da bei FAT diverse Freiheitsgrade.

FAT16 ist zwar theoretisch das schnellere Dateisystem, aber die Praxis hat wohl gezeigt, dass dem nicht so ist. Ich glaube das erst mal, bis jemand glaubhaft das Gegenteil berichtet. Vermutungen lasse ich nicht gelten.

Für den Vorteil von FAT32 habe ich zwei mögliche Erklärungen:
1) Ich habe den Eindruck, dass die Kamera die FAT genau zweimal schreibt, statt nach jedem Cluster: Zuerst auf Verdacht mit maximaler Größe, dann werden die Daten geschrieben, und anschließend wird die FAT auf die tatsächliche Größe korrigiert. Wie komme ich zu dieser Vermutung? Ich hatte einmal eine Panne beim Kartenwechsel, da war ein Bild erst halb geschrieben, hatte aber die doppelte Dateigröße. Außerdem passiert es immer wieder, dass der Restbilderzähler zuerst sinkt, und dann wieder steigt. Ich vermute, dass zuerst die Anzahl aufgrund der Maximalgröße, und dann aufgrund der tatsächlichen Größe berechnet wird. Somit ist die Anzahl der geschriebenen Cluster sekundär.
2) Laut ATA-Information haben auch CF-Karten einen Cache. Wenn die Clustergröße kleiner oder gleich der Cachegröße ist, passt der Cluster in den Cache, die Kamera kann weitermachen, die Karte schreibt weg. Ist die Clustergröße größer als der Cache, muss die Kamera warten, bis die Karte nach und nach den Cluster verarbeitet hat.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 01:15   #17
sheena
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Süd/Nö
Beiträge: 53
ich habe mal meine sandisc ultra 512 am pc mit FAT32 formatiert und dann in die 7Hi rein!!!

komm immer der fehler "karte nich einsetzbar" ! ! !
__________________
nice greetings
clemenzo
sheena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 09:33   #18
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
Hey clemenzo,

das wundert auch nicht weiter. Die D7x-Serie versteht nur FAT16. Aber wie Hans-Jürgen gezeigt hat, kann man durch den Einsatz einer größeren Clustergröße durchaus 4GB mit der D7x adressieren.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2004, 09:56   #19
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Hans-Jürgen
Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
Zitat:
Zitat von Andy.R
...bei den schnellen CF Karten wird diese beim Formatieren am PC dann zerstört oder so verändert, daß die Karten auf einmal normale und nicht mehr schnelle Karten sind...

...Ansonsten ist eher FAT16 das schnellere Dateisystem...
Das Formatieren, wie es hier passiert, ist nichts anderes als Daten auf die Karte zu schreiben.
Ich habe nicht ohne Grund auf das Forum verwiesen.
Es gab diese Diskussion genau hier in diesem Forum. Diese Aussage stammt also nicht von mir. Wer es nachlesen will, möge bitte die Suchfunktion bemühen. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es wohl darum, daß schnelle CF Karten teilweise real mit 256Byte Sektoren arbeiten und diese nur logisch auf PC 512Byte umrechnen. Das Format von Windows macht ja dann zwar keine echtes Festplatten LowLevel (wie auch, ist ja nicht mal eine Festplatte), aber es macht deutlich mehr als ein Quickformat und ändert dabei die Sektorengröße auf reale 512Byte. Da der schnelle Controller darauf nicht optimiert ist, verliert man dann den schnellen Faktor dieser Karte.
Und ich wiederhole mich nochmal: Das ist nicht meine Aussage.

Zitat:
Zitat von Hans-Jürgen
FAT16 ist zwar theoretisch das schnellere Dateisystem, aber die Praxis hat wohl gezeigt, dass dem nicht so ist. Ich glaube das erst mal, bis jemand glaubhaft das Gegenteil berichtet. Vermutungen lasse ich nicht gelten.
Es mag sein, daß CF Karten in FAT32 fähigen Kameras mit FAT32 schneller sind. Ich habe ja auch aufgeführt, daß auf kleine Cluster optimierte Festplatten mit FAT32 aus eben dem Grund schneller sein können. Vom reinen Verwaltungsaufwand der FAT und der Anzahl an Clustern ist jedoch eigentlich FAT16 im Vorteil.
Und wenn die User, die in der oben erwähnten Diskussion recht haben, nützt dir das eventuell schnellere FAT32 nichts mehr, wenn dadurch die Karte selbst langsamer wird.
Insofern kann auch nicht einfach gesagt werden, daß FAT32 schneller ist. Es müßte schon exakt ausgetestet werden und hat dann auch nur für die jeweils getestete Kombination aus Kameramodell und CF-Karte Gültigkeit.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » FAT 32 für Speicherkarten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.