![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Schnell bindender epoxi Kleber und mit Klebeband abdecken aber schick doch mal ein Bild von dem Riss
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 11
|
nachdem ich mit avms in Wien telefoniert habe und mal kurz über den hinweis das es min 150-200 euro kostet schmunzeln musst (der hinweis das es eher teurer werden wird erwähn ich jetzt nur am rande) hab ich den hintern gehäuseteil einfach selber runtergeschraubt ;-) (sind 9 kleine schräubchen). Ein Händler um die Ecke besorgt mir das ersatzteil und voila - nur 20-30 Euro ausgegeben ;-) (es ist nur Plastik mit dem Schalter für die AS drinnen)
ich denk ich kann mit der Lösung zufrieden sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Und damit ist es mit den 2 Jahren Garantie gelaufen.
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Wieso? Einmal müßte ein Fehler mit dem Austausch des Teils in Zusammenhang stehen - nur dann könnte die gesetzliche Geährleistung verweigert werden; und zum zweiten, wenn die Instandsetzung sowieso fast teurer ist als ein gebrauchtes Gehäuse???
Gruß Helmut Und außerdem; was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 11
|
Wie Helmuth bereits geschrieben hat. Durch das öffnen eines Gerätes erliescht noch lange keine Garantie -> ausser der Fehler wurde direkt damit in Verbindung stehen.
Wenn die Kamera den Sturz schon überlebt hat sollten dir paar schräubchen kein Problem sein :-) (naja die Feder des akkudecksel ist mir noch entgegengesprungen -> geht aber leicht wieder rein :-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das sollte kein Problem sein. Kamera mit Riss im Gehäuse hat warscheinlich noch weniger Garantie!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und damit auch an seine Bedingungen gebunden.
Ergo: Garantie vermutlich futsch! Gewährleistung ist was anderes, aber nach sechs Monaten muss der Kunde beweisen, dass der Fehler von Beginn an da war. Sprich: nach sechs Monaten nicht mehr viel Wert. Auch wenn hier Einige Garantie und das Gewährleistung lustig in einen Topf werfen. Ich denke mal, dass Sony den Fallschaden im Streitfall ohnehin rausfinden könnte. Dann hast Du eh schlechte Karten. Hoffen wir also, dass nicht mehr kaputt gegangen ist und dass das auch in Zukunft so bleibt! Rainer Geändert von RainerV (23.08.2007 um 20:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Ich bin mir zu 99% sicher, dass mit dem Öffnen des Gehäuse die Garantie auf jeden Fall erloschen ist.
Glaubst du im Ernst, dass Sony im Falle einer 'Garantiereparatur' nicht feststellen kann, dass das Gehäuse schon von Dritten geöffnet wurde?
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Unabhängig von der Garantiefrage (die ich in dem Fall aus verschiedenen Gründen ür nicht ganz so wichtig halte), wundere ich mich, daß ein Händler dir das Teil bestellt und verkauft
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Wir sprechen doch alle wie der Blinde von der Farbe - na ja, fast alle. Letztendlich hängt die Herstellergarantie von den Bedingungen ab, die der Hersteller vorschreibt. Bei Sony kenne ich sie nicht. Bei Minolta war früher von einem nichtauthorisierten Eingriff die Rede - und das habe ich gemeint mit meiner Anmerkung, ob dieser überhaupt in jedem Fall feststellbar ist. Wenn ich ein Gehäuseteil ersetze über nicht versiegelte Schrauben und im Teil ist nicht gerade ein nicht passendes Herstelldatum eingeprägt, tut sich der Hersteller sicherlich schwer.
Und wie bereits auch von anderen erwähnt, die gesetzliche Gewährleistung hat eh andere Regeln. Gruß Helmut P.S: Nur zur Klarstellung, ich gebe ausdrücklich zu, den Einzelfall nicht genau genug zu kennen - siehe die Möglichkeit einer Datumsprägung o. ä. Außerdem sind auch nicht alle Hersteller kleinlich. Letzhin funktionierte mein Elektrosaugbürste von EIO nicht mehr. Daraufhin habe ich sie aufgeschraubt und festgestellt, daß der Antriebsriemen gerissen war. Also Antriebsriemen bestellt. Einen Tag später kam die Antwort, gibt's leider nicht. Aber ich soll mal schauen, ob nicht noch Garantie besteht und dann den Kaufbeleg faxen. Habe ich dann gemacht und zwei Tage später war eine neue Düse da. Zugegeben, kann man vom Wert her nicht vergleichen, war aber trotzdem nett. Geändert von helmut-online (23.08.2007 um 23:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|