Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CCD durch Reinigungsversuch zerstört? – Frage zum KM/Sony Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2007, 09:01   #11
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von NORRITT Beitrag anzeigen
Danke zusammen!
Ihr macht mir Hoffnung! Der Blasebalg ist auf der Bestellliste! Methanol aus der Apotheke... ist das gut Verträglich für den CCD und noch wichtiger, wie Idiotensicher ist es? Nach der heutigen Erfahrung überlege ich erstmal diese Schande von einem Profi beseitigen zu lassen.

Habt ihr Tips für mich, wer das kostengünstig und mit Erfahrung in Raum Duisburg/Düsseldorf beseitigen könnte?

viele Grüße und danke für die freundlichen Ratschläge!
Servus Norritt,

ich habe so ungefähr die gleichen Panik-Attacken hinter mir wie Du.

Aber bleib ganz ruhig - bei mir sahs nach dem ersten reinigungsversuche gleich aus ...

Dann habe ich 100 Seiten im Internet recherchiert und ungefähr 200 verschiedene Reinigungsmethoden gefunden - die alle ihre Vor - aber interessanterweise auch nachteile bzw. jeder auch so seine Warnhinweis hat.

deshalb habe ich ganz einfach die Q-Tip (auf jeden fall die originalen Q-Tips verwenden, weil fusselfrei) mit der Methanol Methode ausprobiert. ob es nun Methanol oder Isopropanol oder was weiss ich (bin kein Chemiker) ist mir persönlich schnurz ... und mit viel Mut und Flüssigkeit den Sensor mal schrubben (vorsichtig - kein Druck ausüben) ... und dann wird das wieder ...

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2007, 09:13   #12
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Also ich hatte mit trockenen Q-Tips (Original) nie solche Probleme.

Ganz wichtig: keine Q-Tips aus dem Bad nehmen, wo jeder mit Fettfingern o.ä. in der Packung rumwühlt, sondern welche frisch aus dem Laden direkt zum Fotozubehör legen.
Bei Bedarf nehme ich immer ein Q-Tip aus der Packung, die sofort wieder verschlossen wird (nicht an der Watte anfassen), putze einmal kurz über den Sensor und schmeiße das soeben benutzte Wattestäbchen weg (oder benutze es für andere Reinigungsaufgaben). Bei dieser Vorgehensweise kann dann eigentlich gar keine so große Sauerei auf den Sensor kommen.
Auch bei der Benutzung von Methanol sollte die gleiche sorgfältige Arbeitsweise angewandt werden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 13:31   #13
gedonzo
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Datschiburg
Beiträge: 21
Kopf hoch, das klingt nicht nach einer dauerhaften Beschädigung.
Eine sachgemäße Nassreinigung sollte das Problem wirklich beheben.
gedonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 13:54   #14
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
KArin, was redest du da: "Pusten Pusten Pusten"

Ups, mir steigt wohl ein bischen die Hitze zu Kopf

Gruß vom etwas zu hitzigem Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 16:05   #15
NORRITT
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
danke Euch! Bitte behaltet diese Forumkultur hier bei. Sehr groß, Leute!

Sobald ich aus London zurück bin, werde ich das ganze in Ruhe nochmal in Angriff nehmen! Zum Glück hat meine Freundin noch eine alte aber saubere fuji s7000 und mit dem 50mm 1.7 sieht man bei Offenblende und nicht-Himmel Objekten zum Glück auch nichts auf den Fotos.
NORRITT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2007, 19:49   #16
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Kleiner Tip zum "Blasebalg"

In der Apotheke nach einem Ohrenball bzw Klistierspritze Gr. 2 1/4" (85ml) fragen. Die Teile kosten zwischen 2,50 - 3,00 Euro - teilweise noch günstiger - und erfüllen den gleichen Zweck wie die teuren Teile aus dem Regal des Fotohändler.

Ach ja, man sollte sicherheitshalber fragen ob die Klistierspritze talkumfrei ist, sonst hat man nachher mehr Schmutz auf dem Sensor als vorher


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 11:11   #17
NORRITT
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
hallo zusammen,

meine KoMi ist wieder gesund!

Sie wurde perfekt bei Foto Brell in Duisburg gesäubert. Für 35 ,-
NORRITT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CCD durch Reinigungsversuch zerstört? – Frage zum KM/Sony Service


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.