![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: D-01829 Stadt Wehlen
Beiträge: 184
|
Hallo WinSoft - und alle anderen,
wirklich interessante Bilder. Wobei mein Favorit dieses Bild hier ist: http://www.schulacc.de/Bilder/Foerderband-62.jpg Leider stört (mich) dieses weiße Etwas, was da nicht hingehört. Aber das muß doch wegzubekommen sein ![]() MfG Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: D-01829 Stadt Wehlen
Beiträge: 184
|
Hallo WinSoft - und alle anderen,
nachdem ich mir "Förderband-63" noch einmal bewußt angeschaut habe weiß ich wenigstens, was dieser weiße Klecks überhaupt ist ![]() Vermutlich stört mich, daß durch die (in diesem Fall nicht zu verhin- dernde Überbelichtung) einfach nicht auszumachen ist, was das über- haupt ist. Und so wirkt es für mich wie ein Fremdkörper in der sonst schönen Komposition. Ich gestehe, daß ich zunächst eine Taube in Verdacht hatte, Lieferant für diesen Klecks zu sein ![]() Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden und wer den weißen Kiesel mag, der mag ihn halt und wer nicht, der halt nicht ![]() Viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Auch wenn es jetzt nicht mehr der Realität entspricht...es gefällt mir besser.
Der weiße Kiesel hat doch sehr abgelenkt. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
kiesgreifer
erstaunlich, was für ein ästhetisches ding so ein kiesgreifer ist. man würde es von so einem groben arbeitsgerät nie erwarten.
mit dem lichtspiel, wie beispielsweise in den bildern 5+6, wird die simple schaufel echt zum kunstwerk. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
nach längerem mal wieder Bilder von Ihnen. zum Kiesgreifer-1: schönens kräftiges monochromes Bild. Sieht aus wie Kabelumlenkung an dem Greifer. Jedenfalls ganz neu bemalt und extrem dicke Farbeschichten, so das das Kabel nicht mehr als solches zu erkennen ist. Jedenfalls ist der Bildauschnitt zu klein um definitive Aussagen zu machen übder den Gegenstand. Und das ist das was mich persönlich stört, ich will auf den ersten Blick erkennen können um was es geht. Ich hab das Bild mal kurz in B/W umgewandelt, dann sieht es fast nach einer Mikroskopaufnahmen eines Kammes o.ä. aus. Auch sehr reizvoll. zum Kiesgreifer-2: auch wieder schön, kräftig und monochrom. Wenn die Stahlteile nicht so grob gearbeitet wären, könnte man glatt es für eine Industriewaschmaschine halten. Die Lichtstreifen von Seitenwandöffnungen stellen schöne geometrische Bilder dar, im Zusammen hang mit den radialen Öffnungen. Leider sind diese gnadenlos überbelichtet, was aber in der Umgebung sicherlich nicht anders machbar war. Ebenso der Lichtfleck auf der rechten Seite der im Kontrast mit der dunklen Achse sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. zum Foederband-53: Einförderband ohne Band ist gut! Ich finde das das Bild besonders im oberen und seitlichen Bereich überbelichtet ist. Dadurch wirken die Farben nicht so schön intensiv wie gewohnt. Ein wenig stören auch die seitlichen Streben an den oberen Bildecken. Es sieht aus als wären die passiert und nicht gewollt im Bild. Ich wüßte aber nicht wie ich anders Belichten würde, dazu fehlt mir die Erfahrung und die Ortskenntniss. Kritisieren ist leichter als Bilder zu machen... zum Foerderband-54: Irgendwie hab ich auch hier den Eindruck das der Hintergrund zu hell ist, im Vergleich zu Motiv. Aber es dürfte bei dem niedriegen Sonnenstand (? Schatten an den Bäumen im Hintergrund) wohl auch sehr schwer sein überhaupt so tolle Bilder zu machen. Vielleicht ist es auch nur die Luftfeuchtigkeit die hier der Belichtung einen Streich spielt. Vom Motiv her würde ich mir ein wenig mehr Schärfentiefe wünschen, aber wirklich nur ein klein wenig mehr, und ein wenige mehr aussermittigkeit. Die linke Walzenreihe ist fast senkrecht und führt den Blick zu einem Ziel das nicht vorhanden ist. Die Geschichte ist schön mit Bildern erzählt, ich möchte nur 2 Bilder herausgreifen, die mir besonders aufgefallen sind. zum Kieswerk-quer: ein wunderbares Bild! Mit sattem blau im Himmel, einen lehrbuchhaften Bildverlauf und einer deutlichen Bildaussage. Irgendwie scheinen sich die Wolken sogar an des Metal anzupassen in ihrer Zugrichtung... Größe und Entfernung sind wirklich sehr schwer abzuschätzen, genauso soll es sein auf diesem Bild und die Spitze des Berges ist auch noch zu erkennen. Was ist das um unteren Bildrand, ab der Mitte noch rechts eigentlich? zur Kiesverladung-1: haben sie den WCon bei der Aufnahme benutzt? Die Verzeichnungen sind extrem. Besonders am Führerstand des Schiffes zu erkennen, wie auch an den Ladeboradwandverstärkungen und auch den den Bäumen am anderen Ufer. Der Farbverlauf im Himmel ist auch extrem, von tiefem Blau ganz oben bis bis zu Türkis am Horizont. Ein Ergebnis des Polfilters? Was ist das am linken Bildrand im oberen Drittel? Es würde mich interesieren an welchem Punkt im Bild sie die Belichtung gemessen haben um den Himmel nicht überzubelichten und trotzdem noch im Schatten alle Zeichnungen zu erhalten? Das 18-er Grau habe ich nirgendwo im Bild entdecken können.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|