![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
Hallo,
...und die gibt es in Deutschland auch in freier Wildbahn. Aber Wölfe dort zu fotografieren ist auch Fachleuten selten gelungen. zitiert aus: http://www.wolfsregion-lausitz.de/cm...p?mid=00120011 Letzte Aktualisierung: 16.07.2007 Aktueller Bestand in der Lausitz Nach aktuellen Monitoringergebnissen des Wildbiologischen Büros LUPUS gibt es dieses Jahr im Gebiet der Muskauer Heide zwei Würfe Wolfswelpen. Das Stammrudel (das sogenannte Muskauer Heide Rudel) bestehend aus Eltern und Jährlingen, zieht im Ostteil des Truppenübungsplatzes Oberlausitz Welpen auf. Westlich der B 115 wurde ein weiteres Wolfspaar mit Welpen gefährtet. Zwischen dem Neustädter Rudel und dem Muskauer Heide Rudel hat sich somit offensichtlich eine dritte Wolfsfamilie in der Oberlausitz etabliert. Noch ist unklar wer "die Neuen" sind. Die Vermutung liegt nahe, dass die neue Wolfsfamilie, die sich quasi zwischen die beiden etablierten Familien gedrängt hat, von nahe verwandten Tieren gegründet wurde. Genetische Untersuchungen sollen nun zeigen, ob sich der Verdacht der Biologinnen bestätigt, dass eine Tochter aus der Muskauer Heide sich mit dem Daubaner Wolf verpaart hat, der Anfang 2006 aus Polen zuwanderte. Von diesem gab es in den letzten Monaten nur sehr wenige Hinweise. Mit den Ergebnissen der Genanalysen kann aber erst zum Jahresende gerechnet. Aus dem Bereich des Neustädter Rudels gibt es bisher noch keine Welpennachweise. Auch ob die beiden Wölfe im Bereich der Zschornoer Heide, Südbrandenburg, Nachwuchs haben ist noch unklar. Bald sind sie auch in Berlin, ich freue mich ![]() Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Für meinen Geschmack: ja!
Leih Dir mal irgendwo das Nikkor 1,8/50mm (oder kauf es Dir gleich ![]() ![]() Für mich ist es immer wieder interessant zu beobachten, wie Leute mit Riesenobjektiven durch die Gegend laufen und anscheinend physikalische Gegebenheiten digital außer Kraft zu setzen versuchen. Auch im Zeitalter vom Stabi gilt zunächst immer noch die Faustregel: Belichtung aus der Hand bestenfalls 1/x, wobei x für die verwendete Brennweite steht. Und da bist Du mit Deinen 600 mm (umgerechnet auf KB) ein Stück entfernt. Wenn Du weiter Dein 400er konsequent nutzen willst, wäre die Anschaffung (bzw Nutzung!!) eines Einbeins dringend anzuraten. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Hallo, hier bei uns wurden auch schon Wölfe gesichtet und wohl auch fotografiert. Für mich stellt natürlich die Frage, was das für Tiere sind. Es gab ja mal einige Spinner, die sich echte Wölfe als Haushunde halten wollten - Das kann ja nicht gelingen ... Vielleicht wurde hier auch mal einige ausgesetzt. Zudem gibt es die Zuchtrasse "Tschechoslowakische Wolfshunde", die auch immer wieder mit echten Wölfen verwechselt werden, aber nur zu 70% Wolf drin steckt -(siehe google: Hundezucht vom Böhmerwald beispielsweise) Nun aber zu den Bildern Ich finde beide Klasse. Das einzige was mich beim ersten Bild irritiert sind die Augen - besonders das rechte Auge -Wurde hier nachbearbeitet? Ist aber auch nicht soooo wichtig ...
Ansonsten weiter so ![]() Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
|
Hallo,
ein großteil der Tiere ist auf ihre Abstammung überprüft worden: Folgendes kam dabei heraus: * Die deutschen Wölfe gehen nicht auf Aussetzungen von Tieren unklarer oder dubioser Herkunft zurück, sondern sie lassen sich genetisch der polnischen Wolfspopulation zuordnen. * Es gibt keine Hinweise auf Wolf-Hund-Hybriden in der Population. Quelle: http://www.lausitzer-woelfe.de/ Eine Wölfin hatte sich mit einem Hund verpaart. Diese Hybriden wurden eingefangen. Weiß gemand woher die Wölfe aus dem Tierpark Friederichsfelde stammen? Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 372
|
Möchte nur mal ein Biespiel zeigen, das es auch ohne Stativ geht. (manchmal)
![]() Hier ist der Wolf, ein anderer aber aus dem gleichen Gehege, fast genau so gefotet wie der Wolf unter dem Thread Titel "Wolf und Welpe Wolf" ! Natürlich der obere Wolf...der große! Mein letzter Wolf fanf ich nur von der Farbgebung schöner. Hier ist der Wolf scharf! Und eigentlich hasse ich auch das Hochformat! ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=40353
__________________
LG Hilli ![]() ----------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|