Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Shift und Tilt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 15:45   #11
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ähm, die frage war ja hier nach dem kleinbildformat...

das gerade großformat von hause aus tiltbar ist ist klar.

black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 15:54   #12
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Stimmt natürlich. Ich wollte damit hauptsächlich ausdrücken, dass ich T/S-Objektive an KB-Kameras für überhaupt etwas unsinnig halte. Da kombiniert man quasi alle Nachteile aus den verschiedenen Welten. Die unpraktische Handhabung vollmanuell zu bedienender Objektive, mit der fummeligen Grösse von KB-Kameras und den dafür eigentlich ungeeigneten Suchern. Sämtliche Automatiken die das KB so praktisch machen versagen. Dazu wird man vermutlich auch von der optischen Leistung nicht so beeindruckt sein, da fast alle T/S-Objektive verbunden mit dem grossen Bildkreis nicht ganz auf dem Niveau anderen KB-Festbrennweiten sind UND die Problematik des schrägen Lichteinfalls auf dem Sensor noch stärker wird...
Und dafür bezahlt man dann auch noch ähnlich viel, wie für eine Gebrauchte Fachkamera.
Wenns ums verrecken Digital sein muss, wird man aber in den sauren Apfel beissen müssen.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 16:16   #13
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Hallo,
hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit Shift & Tilt Objektiven? Hintergrund:
Ich möchte für Bilder mit schnell bewegten Objekten die durchgängige Schärfentiefe haben. Habe was im 35 und 80 mm Bereich gefunden. Gibt s weitere Brennweiten? Wie "einfach" ist die Handhabung, wie gut die Ergebnisse etc.?
Zum Shiften nehm ich dieses:

http://www.schneider-kreuznach.com/p...o/an_su_pc.pdf

Klappt recht gut und ist wohl mit das Beste was man kriegen kann. An einer APS-C
ist der Bildwinkel natürlich entsprechend kleiner. Wenn es dir dann noch reicht...
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 16:23   #14
Ölauge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Annahme ich stelle einen Bereich ein. Dann jagen Hunde durch diesen Bereich und es wird ausgelöst. Das müßte ja funktionieren. Oder?
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 20:34   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Annahme ich stelle einen Bereich ein. Dann jagen Hunde durch diesen Bereich und es wird ausgelöst. Das müßte ja funktionieren. Oder?
Prinzipiell ja. Aber was hat das dann noch mit Actionfotografie zu tun? Das ist irgendwie die Lösung für ein Problem, das man durch die Verwendung so eines Objektivs überhaupt erst geschaffen hat - wo da noch der Vorteil liegen soll, ist mir nicht ganz klar. Wie das mit dem tilten so in der Praxis bei sich schnell bewegenden und vorab eingeschätzten Motiven noch funktioniert, weiß ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber auch die Verlagerung/"Ausdehnung" der Schärfeebene wird ihre Grenzen haben. Da kann man auch gleich, wenn ein AF-Objektiv einfach nicht schnell genug ist, mit diesem manuell fokussieren und im richtigen Moment auslösen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 22:57   #16
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
Wie das mit dem tilten so in der Praxis bei sich schnell bewegenden und vorab eingeschätzten Motiven noch funktioniert, weiß ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber auch die Verlagerung/"Ausdehnung" der Schärfeebene wird ihre Grenzen haben.
Wenn ein Motiv nach der Scheimpflugschen Regel (!) eingestellt ist ist es von vorne bis hinten durchgänig scharf. Allerdings kann es, bei nicht völlig exakter Einstellung, zu unschärfen in Bereichen links und rechts neben dem Motiv kommen.
Diese Technik in der angesprochenen "Action Fotografie" einzusetzen ist völliger Humbug!
Für Ungeübte bedarf es schon mal eine Stunde bis alles korrekt an einer Fachkamera eingestellt ist. Wie sich dies an einem mini Sucher einer SLR handhabt weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich stelle es mir nicht gerade komfortabler vor.

Ich würde sagen, verwerfe diesen Gedanken und überlege dir etwas anderes. Kauf dir doch einen zusätzlichen Blitz (Blitzanlage), dadurch kannst du die Blende weiter schließen.

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 23:21   #17
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Bobafett Beitrag anzeigen
Diese Technik in der angesprochenen "Action Fotografie" einzusetzen ist völliger Humbug! Für Ungeübte bedarf es schon mal eine Stunde bis alles korrekt an einer Fachkamera eingestellt ist. ... Ich würde sagen, verwerfe diesen Gedanken ... Blende weiter schließen.
*Kopfschüttel* Da will mal jemand was neues ausprobieren und seinen Horizont erweitern und dann solche drastischen Worte.

Ich halte die Idee für gar nicht so dumm und wäre gespannt auf die Ergebnisse.

Wenn immer alle nur das machen würden, was andere vor ihnen auch schon erfolgreich getan haben, gäb's nix neues mehr.

Es macht jedenfalls einen Unterschied, ob man abblendet und von vorn bis hinten alles scharf ist (wie bei Digiknippsen mit Mini-Sensoren), oder ob man die Schärfeebene bewußt etwas kippt und der Rest unscharf ist. Von daher ist der Rat mit der geschlossenen Blende völliger Humbug.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 23:47   #18
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Zitat:
Wenn immer alle nur das machen würden, was andere vor ihnen auch schon erfolgreich getan haben, gäb's nix neues mehr.
Den Gedanken hatte ich natürlich auch zuerst und gebe dir auch völlig Recht. Allerdings sehr ich wirklich keine Möglichkeit hier schnell zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen! Wer das schon mal gemacht hat, weiß wovon ich rede.
Weiterhin ist die Technik einfach zu teuer und in den Brennweiten nur sehr kurz.
Ich bin sicherlich nicht verschlossen Neuem gegenüber, der grundsätzliche Gedanke mag ja auch nicht schlecht sein, aber in der Umsetzung ist es zu schwer!

Zitat:
...Von daher ist der Rat mit der geschlossenen Blende völliger Humbug.
Bitte zitiere mich richtig, damit keine Missverständnisse entstehen.

Mensch, ist "Humbug" denn so ein schlimmes Wort!?
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 23:54   #19
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Bei www.monochrome.de gibt es ein billig Shift für 19€. Ich habe mir sagen lassen, dass es nix taugt, aber vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant.
(Cooler ist da schon der Kameradeckel, der deine DSLR in eine Lochkamera verwandelt!!)

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 00:49   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Bobafett Beitrag anzeigen
Wenn ein Motiv nach der Scheimpflugschen Regel (!) eingestellt ist ist es von vorne bis hinten durchgänig scharf.
Nein, das ist so pauschal nicht richtig, da auch diese Technik Grenzen unterworfen ist, aber dazu später.

EDIT: oder doch, eigentlich ist der Satz schon richtig. Nur das eigentliche Problem besteht ja darin, das Motiv halt entsprechend einzustellen. Und darauf bezog sich ja auch mein Einwand, nicht auf die Scheimpflugregel an sich.

Zitat:
Allerdings kann es, bei nicht völlig exakter Einstellung, zu unschärfen in Bereichen links und rechts neben dem Motiv kommen.
Und eben diese exakte Einstellung ist hier (u.a.) die Crux, bzw. umgekehrt das Problem, daß das Motiv auf die exakte Einstellung pfeift und sein eigenes Ding durchzieht

Zur Erklärung:

Man hat eine Schärfeebene, die mit einem normalen Objektiv parallel zur Filmebene liegt. Diese Ebene lässt sich vergrößern, indem man abblendet oder einen kleineren Abbildungsmaßstab wählt. Diese Ebene ist immer(!) eine Gerade, man kann sie nicht biegen oder abknicken (und da liegt auch schon der Widerspruch zum ersten zitierten Satz: wenn das Motiv nämlich z.B. rund ist, bringt einem ein Tiltobjektiv gar nix, weil das aus der geraden Schärfeebene keine Kurve machen kann). Man kann diese (wie gesagt mehr oder weniger große) Schärfeebene mit entsprechenden Mitteln (hier das Tiltobjektiv) relativ zur Filmebene verlagern. D.h. man ist nicht mehr auf den 90 grad Winkel festgelegt. Dennoch bleibt die Schärfeebene eine Gerade mit einer bestimmten Ausdehnung (ein Strich mit einer bestimmten Dicke wenn man so will). Wenn das zu fotografierende Motiv schräg zur Filmebene liegt und man mit Abblenden alleine die Schärfeebene nicht groß genug bekommt, dann kann man die Schärfeebene mit einem Tiltobjektiv o.ä. so verlagern, daß sie zum Motiv passt (oder -für bestimmte Effekte- auch so, daß sie eben nicht zum Motiv passt). Das Motiv ist dann von vorne bis hinten scharf. Problem dabei (und ich glaube das wird oft nicht verstanden): alles, was nicht in der gleichen Diagonale und innerhalb der Ausdehnung der Schärfeebene liegt, ist weiterhin unscharf!

Und da zeigen sich auch die Probleme für die hier angedachte Anwendung: so toll es auch ist, wenn jemand neue Ideen hat usw. - wenn man sich etwas mit dem Thema beschäftigt, muß man zu der Erkenntnis kommen, daß die Verlagerung der Schärfeebene bei unberechenbaren Motiven (und der Begriff "actionfotografie" impliziert ein sich bewegendes und mehr oder weniger unberechenbares Motiv) wahrscheinlich keinen Vorteil bringt, sondern im Gegenteil alles unnötig verkompliziert.

Um beim Anwendungsfall Hunde zu bleiben: wenn man es schafft, daß sich die Hunde ohne größere Abstandsänderung parallel zur Kamera bewegen, dann kann man mit rel. offener Blende ein scharfes Foto davon machen. Den Hund genau dazu zu bringen, ist aber leider zu schwer bis unmöglich, er läuft ja rum, verändert den Abstand zur Kamera usw.? OK, also verschwenken wir einfach die Schärfeebene. Nun muß sich der Hund allerdings immer noch innerhalb der Schärfeebene bewegen, nur halt in einem anderen Winkel zur Kamera, der durch vorherige Einstellungen aber genau vorgegeben ist und auch nicht mal eben spontan geändert werden kann. Das klingt für mich noch schwieriger/unwahrscheinlicher, als das davor.

Auf dieser Seite wird das Thema ganz gut erklärt und veranschaulicht - schaut es euch an, behaltet im Hinterkopf, daß nur Dinge, die auf der Linie (mal im 90 grad Winkel zur Filmebene, mal in einem mehr oder weniger beliebigen Winkel zur Filmebene) liegen, scharf sind. Und dann erklärt mir mal, wie ihr das mit einem sich bewegenden, unvorhersehbaren Motiv (Hunde) hinbekommen wollt.

Wenn man das Thema nicht vollständig versteht, kommt man schnell auf die Idee, die Regeln der Schärfentiefe würden durch's tilten nicht mehr gelten, dem ist aber nicht so. Die Schärfeebene und damit auch das Problem der Schärfentiefe wird nur verlagert . So gesehen ist eigentlich auch schon der Begriff "Schärfentiefedehnung nach Scheimpflug" (genau das diskutieren wir hier gerade) irreführend - so habe ich mich in einem vorigen Beitrag auch hinreissen lassen, von einer "Erweiterung der Schärfeebene" zu sprechen, was strenggenommen falsch ist.

Zitat:
Zitat von Bobafett Beitrag anzeigen
Bei www.monochrome.de gibt es ein billig Shift für 19€.
Shiften ist wieder ein anderes Thema, das bringt bei der Fragestellung hier gar nichts.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.07.2007 um 01:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Shift und Tilt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.