![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Zitat:
Lg. Josef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: westlich vom Äquator
Beiträge: 5
|
Also, ich habe die Reparaturbenachrichtigung rausgesucht, ganz so nichtssagend waren die Angaben doch nicht, hatte ich falsch im Gedächtnis.
Hier O-Ton Runtime: Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:AF-System:Mechanische Teile repariert Die Reparatur wurde im Rahmen der Garantie erledigt, es fielen keine Kosten an. Das Geräusch trat bei Objektiven von Minolta, Sigma und Tokina auf, damit war klar, dass es an der Kamera liegen musste. Wie schon gesagt, es war weniger ein Rattern, erst recht kein Brummen, sondern ein ziemlich hochfrequentes Sirren (fast so schön wie ein Zahnarztbohrer ![]() Gruss Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
So ein Rattern hatt ich bis jetzt nur einmal.
Ansonsten trat es nicht mehr auf... Damals war das Minolta 100er Macro drauf. Bei mir lies es sich durch das Ausschalten der Kamera nicht beheben. Es war erst Ruhe, als der Akku draussen war. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ich habe das Rattern auch - aber nur bei einem einzigen Objektiv (Tokina 28 - 105). Die Kamera rattert beim Einschalten ein wenig los - offensichtlich ist sie sich über den Endanschlag beim Autofokus nicht im klaren. Danach fährt sie wie üblich in Mitte Entfernungsskala. Beim Ausschalten hat sie das dann auch. Ich kann es beim Ausschalten verhindern, wenn ich vorher aus manuellen Fokus stelle.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|