![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Die Blendenauswahl ist eigentlich "belanglos", da das Objektiv eh auf unendlich-Scharf gestellt wird.
Da ist selbst eine Blende 2,8 in allen Bereichen scharf (wäre bei 17mm ab ca. 15 Meter bis unendlich). ![]() Einzig die 30 Sekunden werden, gerade in Berlin, ehr Tageslicht erzeugt haben, vermute ich mal. Aber das sollten Dir die Bilder dann sagen. ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
![]() Wenn ich ein Gewitter sehe, dann stelle ich ja eine gewisse Frequenz an Blitzen fest. Gehen wir einfach mal davon aus, dass in 10 Minuten 5 Blitze in unterschiedlichen Abständen niedergehen. Wenn ich jeweils 30s belichte, dann benötige ich laut Adam Riese 20 Bilder um garantiert alle Blitze einzufangen. Mit Deiner Methode wären es übrigens 300 Bilder... Zitat:
Und genau aus diesem Grunde sollte man ja die Blende schließen (und ggfs. Graufilter etc. verwenden), denn dann werden die Bilder auch nicht überbelichtet. Bei Offenblende hast Du übrigens auch nicht die beste Abbildungsleistung Deines Objektivs (ok, bei geschlossener Blende natürlich auch nicht...), demnach würde ich an Deiner Stelle etwas abblenden, es sei denn Du fotografierst mit einem Minolta G-Objektiv ![]()
__________________
Schönen Gruss Micha |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Schau Dir meine Blitz-Bilder an, sie sind in ihrer Schärfe ohne Probleme. Wenn ich von dem Standort aus 30 Sekunden belichte, habe ich eine Tageslichtaufnahme, da die Stadt viel zu viel Restlicht abgibt. Klar, wenn ich die Blende "zu" mache, schaut das anders aus, da geb ich Dir Recht. Der Warscheinlichkeit nach ist es eigentlich logisch, mehr Bilder zu machen, weil dann "die Trefferquote" höher ist, den einzelnen und einzigartigen Blitz zu fotografieren. Abschließend, um dem Thema (von meiner Seite aus) ein Ende zu setzen (OT-Gefahr), jeder mag eine für sich am besten funktionierende Methode finden oder gefunden haben. In meinem ersten Beitrag darüber habe ich nichts anderes versucht als meine Erfahrung samt möglicher Ergebnisse zu beschreiben. Fertig, aus und Ende der Diskussion.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||||
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Schärfe ist ein Bestandteil der Abbildungsleistung. Zitat:
Aber was die Grundschärfe des Objektivs anbelangt, da ist die Blende mit entscheidend. Gerade bei günstigeren Objektiven hast Du bei Offenblende immer ein sehr weiches und verwaschenens Bild, unabhängig von der Distanz zum Motivs. Daher meinte ich das mit dem Abblenden (meist hast Du 2mal abgeblendet die beste Schärfe). Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Wenn Du auf einzelne Blitze stehst, dann solltest Du die Blende schließen und die BULB-Funktion nutzen und nach einem Blitz den Verschluss wieder schließen und bis zum nächsten Blitz erneut auslösen. Dann kommst Du Deinem Ziel (Einzelblitze auf Bildern) wohl am nächsten.
__________________
Schönen Gruss Micha |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 81
|
Leider habe ich nciht die Zeit gehabt jede meinung hier zu lesen aber ein paar Eindrücke habe ich schon erfasst und wieder sieht man mal jeder hat seinen eigene Meinung:
Meine Erfahrung/Meinung: .. hat gezeigt das es wie immer bei Bildenr auf die Umgebung ankommt. Am besten lassen sich Bilder bei so viel Umgebungsdunkelheit wie möglich machen. - Eine Freie Sicht + voller Akku + leere Speicherkarte + taugliches Objektiv wäre auch von Nützen. - Egal welches objektiv aber am schönsten finde ich kommt es wenn der Blitz voll zu sehen ist - dafür bräuchte ich auch schon ein Zoom! - Eine erhöhte Blende macht Sinn wenn man länger belichten will - mach ich auch ^^ - Ein stabiles Stativ - am besten eine Kabelverbedienung wie diese HIER ;-) - an der Alpha am besten Rauschunterdrückung deaktivieren denn ansonsten dauern die Bildern doppelt solange. IS KLAR?!? ... und ne Menge Geduld. Gruss Rizle |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 14
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Glückwunsch, aber weshalb hast Du mit ISO1600 fotografiert?
ISO 100 oder 200 dürften wesentlich bessere Qualität bringen. Die dadurch bedingt verlängerten Belichtungszeiten sind ja nicht verkehrt...
__________________
Schönen Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 14
|
![]()
Habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet, weil es sehr schnell gehen musste, da es nur ein recht kurzes Gewitter war. Habe es auch erst hinterher gemerkt und mich geärgert. Hatte zuvor mit der Kamera rummexperimentiert und bin von abgekommen die ISO zurückzustellen.
LG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zu den Blitzen:
Die besten Chancen hast Du nachts, bei absoluter Dunkelheit. Du benötigst einen Kabelauslöser. Die Kamera stellst Du auf B und öffnest den Verschluss solange, bis ein Blitz kommt, dann kannst Du ihn schließen und wieder öffnen und auf den nächsten warten. Wenn Du die Blende schließt (16 oder 22), dann kannst Du den Verschluss ein paar Minuten offenlassen, bevor das Bild taghell erleuchtet ist - das siehst Du ja dann vor Ort, wie lange Du belichten kannst. Das hängt auch davon ab, ob Du auf dem platten Land oder in der Stadt fotografierst. Auf jeden Fall solltest Du dringendst die Blende schließen, und nicht offen lassen. Bei SirSalomon kannst Du in der Galerie ein paar Blitzbilder sehen, wo er genau diesen Fehler machte, und daher sind die Blitze auch nicht scharf und kontrastreich abgebildet, sondern verwaschen und stark überbelichtet. Es sieht auch nach einem leichten Fehlfokus aus, denn je nach Brennweite ist bei Offenblende eine Fokussierung auf Unendlich nicht richtig. Zum Histogramm habe kürzlich hier etwas geschrieben. Zitat:
Zitat:
Geändert von bleibert (23.06.2007 um 16:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|