![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
@Justus:
Ja, ich wollte es mir kaufen, zumindest hatte ich den Gedanken. Aber der preis ist nirgendwo klein zu kriegen, für 5000 würde ich es mir ja noch überlegen. Außerdem komme ich wie bereits gesagt mit meinem Sony 70-200G und einem z.B. 1.4x Konverter fast auf das gleiche Brennweitenergebnis mit nur einer blende verlust. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Und ein Fremdhesteller (Tamron / Sigma / Tokina) wäre keine Alternative? Oder ein gebrauchtes (HS-) APO?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
Ich hatte es - sogar sehr gern - bin aber auf Nikon umgestiegen und habs verkauft (war von Sony)
Hier sind Bilder damit: http://www.manfredgrote.de/4images/c...e8b6190eb2c584 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Zumal sie einen Durchmesser von 114mm hat, da mit der Hand "mal eben" nach zu stellen, ist so gut wie unmöglich, da will ein Foto in gewisser Weise vorbereitet sein ![]() Aber eben genau das macht mir einen heiden Spass... Wobei ein Reflex durchaus eine alternative Zwischengröße wäre ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Ein paar Bilder sind aber etwas unscharf, AF Probleme? LG Oliver *Update: Möchte nun den Kauf eines 500mm Reflex bestätigen. Ich danke euch allen für die ganzen Tipps und Fotos. GLG Oliver.G Geändert von Oliver Gregor (05.06.2007 um 15:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Vorne hat das Objektiv übrigens auch noch ein normales 82mm Gewinde, in das man die schmale Geli einschraubt.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Das 4x Graufilter soll wohl für Mondfotografie usw. sein. Meine ich jedenfalls mal gelesen zu haben.
Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Was bedeutet, ich muss also mit einem der beiden Filter arbeiten? lg Oliver.G |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Eine 300er-Minolta-Festbrennweite und ein 500er-Spiegeltele sind schon zwei sehr unterschiedliche Teile.
Ich besitze das Spiegeltele und mag es sehr. Es gibt wirklich sehr viele Bilder, die mit diesem Objektiv gemacht wurden hier im Forum. Die Bilder hier im Thread zeigen m.E. sehr gut Situationen, in denen das Bokeh wirklich unschön aussieht und solche, in denen es völlig in Ordnung ist. Die Schärfeleistung ist in Ordnung, aber bei 1/100 oder 1/200 Sekunde Belichtungszeit wie hier gezeigt wirds in Bezug auf die Schärfe halt schon sehr, sehr eng. Es vignettiert etwas, das kann man allerdings leicht ausgleichen. Es ist halt unglaublich handlich. In letzter Zeit verwende ich aber sehr viel häufiger die Kombination aus Minolta-Konvertern und dem 2,8/200. Die G-Variante liegt wohl bei EBay etwa bei 800 Euro, die beiden Konverter je bei etwa 300 Euro. Für 1100 Euro bekommt man also die Kombi 200er plus 2-fach Konverter, also quasi ein 2,8/200, das qualitativ wohl zu den besten Objektiven gehört, die je gebaut wurden, sowie ein 5,6/400, das immer noch auf sehr hohem Niveau spielt, lediglich beim AF etwas schwächelt. Das Ganze ist zudem noch sehr klein und leicht. Vielleicht eine Alternative zum teuren und schweren 300er vs dem 500er. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|