Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und Saturn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2007, 23:21   #11
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Danke euch allen für das Lob, ich werd's ans 500er weiterleiten!

@ Revolvermann: Die großen und / oder nahen Planeten (Jupiter, Saturn, Mars, Venus, m.E. Merkur) sind meistens so hell wie die hellsten Sterne am Himmel. Die Venus ist sogar das dritthellste Himmelsobjekt nach Sonne und Mond.

Das bedeutet, wenn zufällig der Saturn zusammen mit dem Sirius (hellster Stern) auf dem Foto gewesen wäre, dann wäre Sirius wohl genauso hell, oder etwas heller gewesen. Aber vergleichbar helle Sterne gibt es ja nur relativ wenige am Himmel. D.h. durch die relativ kurze Belichtungszeit, die grade so angepasst war, daß der Saturn noch zu erkennen ist, der Mond aber noch nicht alle Details durch Überstrahlung verliert, saufen so gut wie alle Sterne in dem Bildbereich ab, da sie i.d.R. viel dunkler sind. Ich kann auf dem Bild aber immerhin zwei ausmachen.

@ Hansevogel: und sie haben dort lecker Linsen in der Vitrine rumliegen.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2007, 23:42   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Auch wenn ich mir jetzt Schläge einhandel

Vielleicht sind das gar nicht die Saturn-Ringe sondern das berühmte Kringel-Bokeh des 500ers

Spass, mir gefällts immer noch

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 23:48   #13
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Für die "Kringeltheorie" habe ich ein gutes Gegenargument:



Es soll ja angeblich mehr als eine 500mm Baureihe mit MAF-Bajonett auf der Welt geben.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 23:53   #14
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
War ja zum Glück nicht ernst gemeint...

dachte das nur irgendwo weiter oben gelesen zu haben

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 23:59   #15
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
War ja zum Glück nicht ernst gemeint...

dachte das nur irgendwo weiter oben gelesen zu haben

Grüße Andreas
Jaja, red dich nur raus.

Das Spiegel-500er hat der dyxum-Typ benutzt, durch den ich überhaupt auf die Idee gekommen bin.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2007, 16:32   #16
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
@ Stuessi: danke für das Lob! Du hast dich doch sicherlich auch dran versucht, oder?
Hallo,
das hatte ich vor, aber ich war in einem sehr schönen Konzert...
Bei dem Bild irritiert mich nur die Zeitangabe. Kann es sein, dass die Uhr in der Kamera um eine Stunde falsch geht, denn diese Konstellation hätte ich erst nach 23 Uhr MESZ erwartet?
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2007, 17:02   #17
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Ui!
Stimmt, Stuessi, die war noch auf Winterzeit. Habe mich bisher noch nie um die Uhr gekümmert. Aber da es bei solchen Aufnahmen doch eine gewisse Relevanz hat, habe ich sie jetzt mal umgestellt. Danke für den Hinweis!

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2007, 08:22   #18
Revolvermann
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
....Ich kann auf dem Bild aber immerhin zwei ausmachen.
@Justus
Jetzt, wo Du es sagst... Ich sollte mir vielleicht mal eine neue Brille zulegen

Aber mal im ernst. Ich finde die Wirkung des Bildes mit diesem (fast ) sternenlosen Hintergrund viel besser als wenn da noch viele Sterne zu sehen wären.
Mir war halt nicht klar ob es an der Helligkeit der Sterne, bzw. Belichtungszeit gelegen hat oder ob Du die Sterne wegretuschiert hast, um eben diese Wirkung zu erzielen (gibs zu die zwei hast Du als Alibi übrig gelassen ).
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 18:09   #19
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
wow *staun*

Super!!!

Allerdings ist der Mond ein klein Bischen zu hell geraten...
aber gut so, sonst wäre der Saturn wohl versteckt geblieben ;-)
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2007, 19:42   #20
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Fracman Beitrag anzeigen
Allerdings ist der Mond ein klein Bischen zu hell geraten...
aber gut so, sonst wäre der Saturn wohl versteckt geblieben ;-)
Jupp, das hatte ich auch erwähnt. War nur zu faul eine Montage draus zu machen. Vielleicht hole ich das nochmal nach.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mond und Saturn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.