![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
als Alternative zum Ofenrohr würde ich auch noch das Sigma 75-200 / 2,8-3,5 vorschlagen. Es ist etwas schwerer als das Ofenrohr bietet aber ansonsten mindestens eine gleich gute Abbildungsleistung und minimal schnelleren AF. Allerdings ist bei der Beschaffung des Objektivs Vorsicht angebracht: viele sind nicht mit den DSLRs von Minolta / Sony kompatibel, soll heißen, der AF funktioniert nicht. Oft hört man, daß Exemplare, deren Seriennummer mit 2 beginnt auf jeden Fall funktionieren, aber das stimmt wohl nicht immer. Meine Version dagegen beginnt mit 1 und funktioniert trotzdem. Zudem scheint bei diesem Objektiv mit der Zeit die AF-Mechanik auszuleiern (die Serie ist immerhin bald 15-20 Jahre alt). Bei mir äußert sich das in einer häufiger auftreten Fehlfokussierung, zumeist Backfokus (hinter dem Objekt). Wenn man jedoch ein Exemplar erwischen sollte, bei dem beide Probleme nicht auftreten, dann ist es wirklich ein hervorragendes Objektiv! Die Gebrauchtpreise schwanken recht stark, so zwischen 70 und 150 € dürfte es wohl kosten. Von meinem würde ich mich übrigens ganz gerne trennen. ![]() Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
der User baerlichkeit hat übrigens ein Tokina 80-200 f2,8 AT-X PRO und damit kürzlich Bilder von sich schnell bewegenden Objekten (
![]() Hier mal der Link: KLICK vielleicht kann er ja noch was vom Verhalten der Linse in geschlossenen Hallen erzählen. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (20.05.2007 um 01:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo und Danke an alle die etwas geschrieben haben. Es geht um Jugendfußball.
Da geht es noch etwas ruhiger zur Sache. Was haltet ihr von einem Sigma 70-210mm 1:2.8 AF Zoom APO??? Kann man damit etwas werden??? Gruß Henning |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Yepp Henning, kannste
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
In der Halle ja, aber für fussball reicht dir bei outdoor einsatz die Brennweite nicht.
Meine Bilder in der Halle sind alle mit einen Sigma 75-200 / 2,8-3,5 gemacht. unter cs-sportfoto.de. Die footballbilder in den meisten fällen mit den cosina 100-400 oder dan sigma mit 1.4 converter. Für sehr wenig geld brauchbare Bilder.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hallo,
da ich von Edwin hier eingeflochten wurde ![]() Ich habe noch nie mit meinem Tokina in einer Halle fotografiert, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das anders als mit einem anderen lichtstarken Tele sein würde... ![]() Wie ist das eigentlich mit Konvertern an denen, habe ich das richtig in Erinnerung, dass die das nicht besonders mögen und gerne mal die Getriebe so zerlegt werden? Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also ich habe ein Tokina 2,8/80-200mm AT-X, welches laut Dyxum übrigens besser als das PRO ist ! und bin damit sehr zufrieden, sogar bei Offenblende, was ich von den Siechmas ganz und garnicht sagen kann. Hatte das Tokina gegen das 2,8/70-210mm APO, von Siechma und gegen das Ofenrohr getestet und habe das Tokina behalten. Muß aber noch dazu sagen, dass ich das Tokina für einen Knallerpreis bekommen habe (222,--€) ! Ist ziemlich selten jetzt zu bekommen ! und habe mir dann als Ergänzung auch noch das Tokina 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO (hier ist das PRO besser) zugelegt.
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich würde mir auf jeden Fall ein Objektiv mit Anfangsblende 2,8 empfehlen...
In dunklen Sporthallen kommst du z.B. bei ISO-800 und Blende 3,5 oft nur noch auf Belichtungszeiten von ca. 1/125s was für Sport eigentlich schon zu lang ist... (so sind zumindest meine Erfahrungen mit meiner Dimage 7i bei ettlichen Turnwettkämpfen)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
die Sache mit dem Tokina Interessiert mich. Wo liegt den der Unterschied zwischen dem Pro und non-Pro??? Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Hallo Edwin,
eigentlich soll es ja so sein, dass die PRO-Version besser als die "Normale" Version ist, aber gerade im Falle des 2,8/80-200mm AT-X, ist es so. dass die PRO-Version nicht die Bessere ist, laut Dyxum ! Der Optische Unterschied ist der, dass das "Normale" einen Roten Ring und das PRO einen goldenen Ring, am oberen Ende hat. Ich bin jedenfalls mit meinem sehr zufrieden und kann es nur empfehlen und der Marktpreis liegt bei etwa 350-400,--€ ! LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|