![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Kann mich nur anschliessen!
Die Blattwespenlarve dürfte zur Gattung Diprion gehören, evtl Dirion pini (waren Kiefern in unmittelbarer Nähe)? Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die Bestimmungshilfe! Die Raupe, die anscheinend gar keine ist, wurde von meinem Sohn auf einer Wiese gesichtet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Mir gefällt dir Raupe am besten.
Nächtelanges Raupe Nimmersatt Buch vorlesen prägt und hinterläßt Spuren. ![]() Tolle Makros. ![]() VG eine ruhige Hand und gutes Licht, Walter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|