![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema, da ich große Probleme habe mit meinem "Mausarm" RSI Syndrom = Repetitve strain injuries, immerwiederkehrende Bewegungen und damit verbundene kleinste Verletzungen des Gewebes, die nicht wieder verheilen. Nach endlosen Arztreisen und vielen Spritzen und nichts hat geholfen, hat mir diese Therapie geholfen, zumindest die Armschmerzen sprich Tennisarm loszuwerden ![]() http://airbed.ch/tennisarm/frm.htm?/...arm/gratis.htm Hier auf Behandlung klicken und konsequent 4-6 Wochen Täglich dehnen. Seit letztem Jahr habe ich die Beschwerden in der Hand, bzw. in den Fingern. Beruflich klicke ich mit meinem Zeigefinger im Durchschnitt pro Tag zw. 18000 und 28000 mal auf die Maus. Da nützt keine Therapie mehr, weder dehnen noch kühlen noch spritzen. Die Ärzte sagen, Beruf wechseln. Ha ha ha, wie soll das denn gehen. ![]() Als Berufskrankheit ist RSI,entgegen vieler anderer Länder,in Deutschland nicht anerkannt. Deshalb hier meine Frage: Weiß jemand von Euch, ob ich mit so einem Wacom-tablett eine AUTO-CAD Oberfläche auf WIN XP bedienen kann? Idealfall wäre, mit dem Stift die Befehl-Icons anklicken zu können.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich kenn jetzt zwar Autocad nicht -- aber mit einem Wacom kannst Du durchaus die Win-Oberfläche incl. Programmen bedienen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 44
|
Hallo Irmi,
eine leidgeplagte Konstrukteurin?! Mit den Problemen hab ich zeitweise auch zu kämpfen. Bin dann letztes Jahr auf einen Trackball umgestiegen, was meinen Ellenbogen schon gewaltig entlastet. Es gibt aber auch noch eine andere Stift-Maus als das Wacom-Grafiktablett. Hab dir mal einen Link dazu rausgesucht. Pen-Mouse Vielleicht ist das ja auch ne Alternative.
__________________
Gruß Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Also das Intous III läßt sich sowohl mit der Intous III Maus als auch mit dem Stift bedienen. Die Maus hat den Riesenvorteil, sie hat kein Kabel und auch keine Batterien, dafür 5 freiprogrammierbare Tasten (Die sich auch noch für verschiedenen Programme jeweil anders programmieren lassen) und ist wirklich Federleicht.
Der Stift, klar, ist erstmal gewöhnungssache. Die Maus ist ja erstmal relativ positionierend, der Stift absolut positionierend (Absolut heißt oben links auf dem Brett ist auch immer oben links auf dem Monitor). Die Stifteigenschaften (Druckstärke, Doppelklick und die beiden Tasten auf dem Stift genau wie die Seitentasten des Brettes lassen sich auch für jedes Prog frei Programmieren. CAD Programme (ich arbeite mit WS-CAD) werden ganz normal bedient, entweder mit Maus oder mit dem Stift. Photoshop geht noch eine runde weiter und kann sowohl die Druckstärke als auch die Neigung des Stiftes auswerten. (Ermöglicht Definition von Werkzeugen in PS, deren Spitzengröße Druckabhängig ist oder deren Fluß. Es läßt sich auch Größe mit Druck und Fluß mit Neigung Kombinieren etc. Der Stiftkopf hat auch ein nettes Gimmik, mit dem Stiftkopf malen hat man einen druckabhängigen Radiergummi in PS (Nett beim erstellen von Auswahlmasken) Obwohl Intous III teurer ist, ich würd wirklich die Euros drauflegen und du hast ein System ohne Kompromisse. (Im übrigen, auch beim Gamen ist ein Stift von Vorteil, bei manchen Shooter haben meine Gegner selbst mit den ultimativen Mäusen und speziellen Gamermauspads keine Chance gegen einen direktpositionieren Stift...) Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Hallo Manni,
das hört sich gut an ![]() Hallo Kerstin, ja, Architektur. Danke für den Link ![]() Hallo Black, wenn die Fläche des Tabletts nicht zu groß ist, wäre das ok, früher als wir noch auf Dos-Basis arbeiteten hatte ich eine Maus mit Magnetfeld und die Icons auf dem Tablett vor mir, ca 30*30cm groß. Die vielen kleinen Bewegungen heute sind viel schlimmer, als die größeren Bewegungen früher.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Arbeite seit gut 2 Jahren beruflich nem Intuos III in A5. Grafische Anwendungen, CAD, Geoinformationssysteme aber auch profanes Office.
Will nix anderes mehr nutzen. Das schont die Maushand erheblich da die Bewegung aus dem gesamten Arm/Schulter kommt. Du sitzt anders, da mit dem aufstützen auf dem Maushandgelenk nix mehr ist. Simulieren kannst Du das indem Du mal ein Blatt Papier neben den Rechner legst und die Bewegung mal nachspielst... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
das geht ohne Probleme, ich mache das heute noch auf meinem AMIGA wenn ich etwas konstruiere und es dann auf meinen Plotter ausgebe ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Der Stift arbeitet zunächst wie eine Mouse. Du kannst alles wie gehabt anklicken. Bei meinem Riesentablett lassen sich zudem Bereiche Definieren die Befehle enthalten. Buttons werden auf ein Papier gedruckt das unter die transparente Folie des Tabletts gelegt wird. AutoCad-Papier lag bei. Herumklicken in Menüs dürfte nur selten nötig sein.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
danke schon mal für die Anregungen... aber, mit sonem Stift kann man spielen? Nicht dass ich das vor hätte, spiele praktisch nie, aber das heißt ja auch, dass ich die Maus in Zukunft Maus sein lasse und nur noch son Stift benutze, oder wie? Kann mir das gar nicht vorstellen, Windows mit Stift... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Ich spiele mit dem Wacom und habe keine Zusatzmaus mehr, obwohl man beide gleichzeitig verwenden kann. Mit der mitgelieferten Wacom-Maus im relativen Modus lässt sich im 3d-Bereich gut spielen, der absolute Modus ist für Draufsicht etwa so gut wie der relative Modus, manchmal besser.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|