![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
@HolgerN:
Ich denke, da hast du bestimmt ein super 70-210/3,5-4,5 erhalten. Oder das Ofenrohr war nicht ganz so gut. In deiner Situation hätte ich dann wohl auch das kleine und leichtere behalten ![]() @Jens N.: Freue mich schon auf deinen Vergleichstest Danke für deine Mühe ![]() @EdwinDrix: Schöne Geschichte Ja, am Ofenrohr kommst du wohl nicht mehr vorbei ![]() Tja, das Objektivgesammel der älteren Schätzchen geht leider ins Geld ![]() ![]() ![]() Wenn man die tollen Objektive aus der Ofenrohrgeneration sammelt, sollte man sich also bei Zeiten eindecken ![]() ![]() Holly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich kann Holly auch zustimmen, das 70-210 F3.5-4.5 kann bei Offenblende mit dem Ofenrohr nicht mithalten. Auf F8 sind sie wieder gleichwertig.
Das Neuere hat etwas weniger Farbsäume und einen schnelleren AF, dafür ist die Verarbeitung schon sehr Plaste. Ich nehm meistens das 100-200mm F4.5 oder das 100-300mm APO mit. Aber auch das alte 75-300mm oder 70-210mm F4 kommt ab und an zum Einsatz. Wenn ich vergleich, was mich ein einzelnes gutes Tele-Zoom für die Canon gekostet hat, waren die 5 Telezooms für die Minolta doch sehr günstig! MFG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|