![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
ich habe mir eben mal das Mondbild angesehen, sieht wirklich klasse aus und ist schön scharf!!! Respekt!!! Falls Du ein paar Tips zum Sigma hast, immer her damit ![]() Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Um allen später dazugekommenen die Sucherei zu ersparen, das Beispielbild von Alex müsste das hier sein:
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
![]()
Hallo zusammen,
@EdwinDrix, darf man fragen, wieviel für das Objektiv bezahlt wurde? Und ist es das Objektiv 600/F8/MF oder gibt es hier mehrere Versionen? Vielen Dank für die Antworten im voraus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
zum Preis kann ich Dir nicht viel sagen, da es nicht mein Objektiv ist und ich momentan den Besitzer nicht fragen kann (ist im Urlaub) ob er damit einverstanden ist das ich den bezahlten Preis hier im Forum bekannt gebe. Ich bitte um Verständnis. Ich hatte einen der Moderatoren aus dem Forum gefragt was so ein Objektiv kosten darf und er meinte das es so um die 250-300 Euro liegt. Falls Du mal gucken willst, es ist genau dieses Objektiv hier, passend für Minolta AF Kameras und für die Sony Alpha: KLICK Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (17.05.2007 um 17:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Das Objektiv ist in der Zwischenzeit bei mir angelangt, nach vielen Mühen konnte ich es auch öffnen, gereinigt wird es aber erst morgen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 4
|
Sigma 600 öffnen
Hallo!
Du hast das Sigma F8 600mm geöffnet? War das schwierig? Brauchte man Spezialwerkzeug? Habe für praktisch kein Geld ebenfalls ein solches angeboten bekommen, das aber ziemlich verdreckt und in dem Zustand nicht zu gebrauchen ist. Der Vorbesitzer traut sich nicht, es zu öffnen, und im Fachhandel haben sie ihm wohl auch abgeraten. Aber für "umme" könnte man es ja mal probieren ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Da der Kollege EdwinDrix in letzter Zeit wenig im Forum ist, antworte ich einmal stellvertretend.
Das 600er Sigma wurde vom Edwin damals zum Forums-Doktor Sunny geschickt. Dieser hat es geöffnet, gereinigt, etc. Anschliessend gab es aber wohl ein Problem beim Zusammenbau. Meines Wissens nach ist das Objektiv dann in zwei Teilen (der vordere und der hintere Tubus waren noch nicht wieder verheiratet) zum Edwin zurückgekommen. Die anschliessende Endmontage ist dem Edwin dann wohl ohne grössere Probleme gelungen. Hatte das Glas schon mal auf einem unserer Stammtische an der Kamera und muss sagen, das es wirklich klasse ist. Solltest Du also für wenig oder gar kein Geld dieses Objektiv bekommen können, greife ruhig zu. Ansonsten wende Dich doch einfach mal vertrauensvoll an den Kollegen Sunny. Der hat hier zwei Postings drüber was geschrieben. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Edwin hat sich eine passende Hülse drehen lassen und damit konnten die Teile ohne Verkantung wieder zusammen gefügt werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
|
Hallo,
gestattet ihr einem Frischling auch mal ein paar Worte? Ist OK? Na dann ![]() Ich habe ein Sigma 8/600 mit Minolta-MD-Bajonett (habe dazu auch in der Datenbank geschrieben) in weis. Dieses kam mit MD-AF-Adapter für etliche Euronen in meine Hände (sicher überteuert, Anfängerfehler). Das Ding war innen mit leicht blassem Film überzogen. Deshalb habe ich es zerlegt und gereinigt. Das war sicher kein Fungus, weiß ja jetzt wie sowas aussieht. Ich habe beide Spiegel gereinigt (äh, man reinigt ja die Glaslinse, der Spiegel scheint von hinten aufgedampft) und das Teil wieder problemlos zusammen gebaut. Bei meinem musste ich nur den Griffgummi abnehmen und ein Klebeband ringsum entfernen. Dan konnte ich den vorderen Tubus abschrauben (also über Unendlich hinaus) der Zusammenbau war auch problemlos, allerdings hatte ich mir die Stellung von hinterem Teil und Tubus nicht markiert. Ich habe daher den Spalt wieder etwa so eingestellt wie ich ihn vorgefunden hatte (ca. 2mm) und stabiles Tesa zum Neuverkleben genommen. Funktioniert wieder 1A nur habe ich die Spiegelverfärbugen am Rand nicht beseitigen können. Die stören aber wohl kaum, als Versuch habe ich heute mal den Mond fotografiert. ![]() Das ist ein in etwa 100%Crop, Helligkeit/Kontrast leicht verbessert. Ich bin ernsthaft am überlegen mir ein echtes Sigma 8/600 für A-Bajonett zuzulegen, doch scheint es da wohl einige Änderungen in der Bauart gegeben zu haben, wenn das jetzt so fummelig beim Zusammenbau ist. Gruß Old-Papa |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi Sunny!!!!! Schön wieder was von Dir zu lesen!!!
@ Undue Gal: Aber nun zum Spiegeltele. Wenn Du eins für Kleingeld bekommen kannst, würde ich auf jeden Fall zugreifen. Ich hatte schon viel Spaß mit den Teil. Am Stammtisch war es auch sehr beliebt und dort schon auf fast jeder Kamera ![]() Die Reinigung bzw. das Öffnen ist nicht so schwer. Bevor ich meines zu Sunny geschickt habe, bin ich davon aus gegangen das man das Objektiv oben an der Front öffnet. Das war falsch wie Sunny und ich feststellen mussten. Als erstes schiebt man das Gummiband (Griffgummi) von der Linse. Dann sollte man ein Klebeband auf dem Tubus sehen. Dieses Klebeband muß abgezogen werden, nun sieht man auch das es zwei Teile sind.. Nun sollte man das Objektiv auf Unendlich stellen und mit einem Strich auf beiden Teilen markieren damit man hinterher auch wieder den richtigen Unendlichpunkt hat. Nun dreht man die beiden Hälften bis kurz vor Ende des Gewindes auseinander und markiert einen Zahn und den dazu passenden Gewindegang. Das ist sehr wichtig, denn sonst bekommt man bein späteren Zusammenbau Probleme. Dieses Gewinde ist ein sehr merkwürdiges "Schräggewinde" mit sehr vielen einzelnen Gewindegängen und passt tatsächlich nur in einer Stellung wieder zusammen. Zumindest war es bei meinem so und das war auch das Problem mit dem Zusammenbau bei dem Objektiv. Nun kann man das Objektiv reinigen und mit der Markierung des Gewindegangs wieder zusammen schrauben. Zum Schluß noch ein Stück Isolierband als Ersatz für das Klebeband über die beiden Hälften ziehen, Gummi rüber ( ![]() Falsch machen kann man eigentlich nichts, es gibt ja keinen AF-Antrieb oder Linsen die verkanten oder verrutschen können. @ Old-Papa: sieht so aus als wäre das Auseinandernehmen und wieder Zusammenbauen bei beiden Objektiven ziemlich gleich, also dürfte es da keine Probleme geben. Übrigens, nettes Mondfoto ![]() ![]() ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (29.09.2007 um 17:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|