![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo,
ich versteh die Panikmache vor zu viel experimentieren auch nicht! Wer arbeitet denn am Original??? Also ich nehme immer eine Kopie!!! Vor allem wenn man auf einem OS aus Redmond arbeitet ist eine Kopie und das abspeichern derselbigen in kurzen Abständen ratsam ![]() Natürlich steht am Anfang die Vorstellung was es denn werden soll, aber um zu sehen welche Wege denn die Besten Resultate bringen muss ich es ja testen, oder? Also "Bild öffnen" -> "Bild speichern unter" ist der einzige Weg um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Wer ein bisschen Erfahrung hat, sieht ein Bild und weiß wohin er gehen will. Das muss man lernen. Übrigens hatten wir doch gerade das Thema "Kritik". Da könnten Erfahrene helfen. Der Anwender muss lernen, zielstrebig zum Ergebnis zu kommen. Alles andere ist eher ein Zufallsprodukt, das auch mal sehr gut sein kann. Ich schließe nicht aus, dass es Bilder gibt, wo man beim besten Willen nicht weiß, warum es so aussieht. Ein ganz schwieriges Thema ist auch der Hautton. Das erfordert sehr viel Erfahrung, um einen Farbstich zu erkennen. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Andys,
ja da stimme ich dir zu, je weniger Korrekturen ich machen muss um das Ergebniss zu erreichen, desto besser ist das Ergebniss. Die Krux an der Sache mit dem Verlust von Farben (besser Farbkontrast) ist doch das die meisten immer das ganze Bild korrigieren obwohl Ihnen nur bestimmte Bildbereiche (z.B. Himmel) nicht gefallen. Dann hast du Recht wenn du sagst das es immer weniger Farben (Farbkontrast) werden. Aber generell kann ein Bildbearbeitungsprogramm schon Farben hinzufügen wenn mann nicht das ganze Bild immer gleich korrigiert. In einer grünen Fläche kann ich schon ein paar pixel gelb machen, damit habe ich eine Farbe hinzugefügt! Wenn ich ein Bild nach Grün verschiebe wird das Programm den Grünkanal aller Pixel erhöhen und den Rot und Blau Kanal veringern um die Helligkeit des Bildes zu erhalten, nach deiner Aussage wird nur Rot und Blau verringert. Das würde aber nach einigen Schritten zu unterbelichteten Bildern führen! Man sieht es ist schon sehr komplex die ganze Sache. Und da stimmen wir dann wieder überein das man sehr behutsam mit den Korrekturen sein sollte da ansonsten das Bild entweder unnatürlich oder fade oder beides wirkt. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Genau da liegt der Irrtum. Woher soll denn das Programm die Farbe nehmen zum hinzufügen. Das Programm kann nur wegnehmen. Deswegen habe ich ja das Histogramm hinzugefügt, dass man das sieht. Es ist ein Unterschied, ob Du mit einem Pinsel ein Gelb hinzufügt, oder dem Programm sagst, es soll eine Farbe gelber machen. Bei diesem Schritt wird die EBV immer nur die Komplementärfarbe reduzieren. Die EBV kann keine Farbe hinzufügen, außer ich male mit einer bestimmten Farbe. Ich weiß, dass sehr Viele das denken, deswegen weise ich darauf hin. Wenn ich zuviel des Guten tue, fehlen mir am Ende Farben. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Zitat:
Du mußt aufpassen. In deiner Erklärung wird klar, dass Du dich zwar mit dem Thema intensiv beschäfftigst, aber dich nicht richtig gut auskennst. Denn: Auch wenn Du mit einem Gelben Pinsel in ein Bild malst wird keine Farbe hinzugefügt. DENN es gibt in einem RGB Bild nur Rot, Grün und Blau. Wie willst Du es also hinzufügen? RGB ist eine additives Farbsystem: sind Rot, Gün und Blau voll eingeschaltet mischen Sie sich zu Weiß. Sind sie aus ergibt sich Schwarz. Vergleichbar mit Drei Taschenlampen in den entsprechenden Farben. Betrachte deinen Monitor mit einer Lupe und du wirst sehen, dass er genauso funktioniert. Bei einem CMY-Bild ist es umgekehrt. Jedoch unterstützen die gängigen Bildverarbeitungsprogramme nur CMYK-Bilder und die sind noch komplizierter. Es ist aber auch völlig egal eine Farbe dadurch erzeugt wird, weil sie "zugefügt" wird oder weil die Komplementärfarben reduziert werden. Faktischen werden drei Zahlen mit Werten zwischen 0 und 255 (bei 8 Bit-Modus) verändert. Bei zufügen erhöht und ababzeiehen reduziert. Aber das ist wirklich Schnuppe. Was soll die Aussage "Woher soll denn das Programm die Farbe nehmen zum hinzufügen?" Was verstehst Du unter Farbe? Die Sättigung? Oder Was genau? Ich habe einwenig den Eindruck, dass Du dich hier im Forum einwenig als der Schlaue darstellst, aber eigentlich vielleicht doch selber viele Fragen hast, die Du besser stellen solltest, als irgendwas von "Irrtümern" zu schreiben, wo Du im nächst Satz selber einen Irrtum begehst. Sorry, aber Du willst diese Kritik (denke ich) Gruß Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
man hat schnell ein Bild Überbearbeitet das ist mir klar aber wie DatEi schon gefragt hat zeig doch mal Beispiele dafür wo du meinst das zu hasrt rangegangen wurde Und besonders Interessant ist es waran es dir aufgefallen ist
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Ich tue mich schwer, diese Bilder auszuwählen. Ich hoffe, ich verletze niemand. Ich habe nicht auf Namen geachtet. Ich habe diese Bilder frei herausgepikt. Ich möchte nur mit Beispielen zeigen, wie man aus seinen Bilder das optimum herausholt. Ich teile diese Bilder in 2 Gruppen ein: 1. Es gibt Bilder, da weist alles auf eine Bildbearbeitung hin. Es ist manchmal schwer zu sagen, wieviel korrigiert wurde. Es gibt Bilder die so wenig Informationen haben, dass man die Finger von der Bildbearbeitung lässt. Es bleibt nicht viel übrig. 2. Das Ergebnis ist Geschmacksache. Das Ergebnis ist gut, aber mit weniger und richtiger Bearbeitung wäre es besser geworden. Bild Nr. 1 http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php Histogramm http://home.arcor.de/andreaslemperez/Bild%205.jpg Das Bild gehört zur Gruppe 1. Wenn ich mir das Histogramm ansehe, stelle ich fest, es wurde bearbeitet ( an den kleinen Spitzen). Die rechte Seite ist so flach, dass entweder massiv gearbeitet wurde oder schon vorher sehr wenig da war. Das Ergebnis sind die fehlenden Struckturen in den Blättern. Die einzelnen Blätter im Hintergrung heben sich nicht sauber von den Anderen ab. Sauber verarbeitet oder mit besserer Vorlage hätte es deutlich gewonnen. Bild 2: http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php auch Gruppe 1 Im Histogramm ist so gut wie nichts mehr da. http://home.arcor.de/andreaslemperez/FreeSnap001.jpg Hier muss ich nichts sagen. Die Graustufen kann man ja so zählen. Das sieht jeder. Hier hätte man mit dem Kanalmixer, Kanalberechnungen usw. arbeiten müssen, um zu retten was zu retten ist.Auch hier sehr schade. Ein ausgesprochen hübches Motiv mit einem sehr sympatischen Lächeln. Bild 3 http://www.d7userforum.de/phpBB2/mod...view_photo.php Gruppe 2 Histogramm http://home.arcor.de/andreaslemperez/FreeSnap003.jpg Das Histgramm sieht hier am besten aus, bis auf die hohen Spitzen auf der linken Seite und die kleinen rechts. Das Bild hat auch hier einen hohen Reiz. So wie es ist, ist es aber Geschmacksache. Es fehlen auch hier ganz klar die Struckturen und die Farbnuancen in den Blättern. Ich hätte, bevor ich anfange, einiges an Blau heraus genommen, damit die Blüter farblich wärmer und freundlicher wird. Topp verarbeitet wäre es ein Superfoto. Zum Abschluß biete ich den 3 Künstlern an, mir die Originale anzusehen, zu korrigieren (so weit es die Original bringen) und die Schritte zu zeigen, wie ich zum Ergebnis gekommen bin. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
ich bedanke mich für Deine Aufklärung in Punkto RGB und CMYK. Dieses Thema war mir völlig fremd. Meine Antwort habe ich anhand eines konkreten Beispiels belegt. Ich habe nur 3 relativ kleine Schritte vorgenommen. Wenn Dich das noch nicht überzeugt, dass jeder Korrekturschritt den Nächsten beeinflusst, mache ich gerne noch zusätzlich 2 - 3 Schritte. Das wird Dich dann sicher überzeugen. Ich schließe davon, wie vorher mehrfach betont, PS auf gut ausgestatteten Rechnern. http://home.arcor.de/andreaslemperez/6-Datenverlust.pdf Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Andys,
was soll ich nun schreiben? Deine Beispiel PDF halte ich für nicht stichhaltig. Denn erstens ist es kein Foto das ein in jedem Foto vorkommendes Rauschen (natürliches Dither) enthält. Das macht jeden Verlauf geschmeidiger. Deshalb ist mir das Beispiel zu theoretisch und fällt für mich unter den Tisch. Die Grundproblematik, die Du beschreibst ist da und da unterscheiden sich unsere Meinungen garnicht. Auch ich denke man muß vorsichtig mit Bildbearbeitung umgehen. Siehe mein Komentar oben. Die drei Beispiel die Du anbringst finde ich sind so nicht zu beurteilen. Dafür müßte man tatsächlich die Originalfotos sehen und den Arbeitsweg überprüfen. Sicherlich kann man teilweise mehr rausholen. Ich kann aber so nichts über die Nachbearbeitung an den Bilder sagen. Zu der Roten Blüte fällt mir nur ein, dass die meisten Kameras bei solch satten Farben ein Problem haben noch Details darzustellen. Das kann zjm Beispiel auch schon am falschen Farbmodus der Kamera liegen. Vergleiche zum Beispiel einmal die selben Fotos einer Mohblume im normalen sRGB Modus und im Farbverstärkungs RGB (wie heißt der noch gleich?) bei der D7i. Da knallen dir ganz schnell die Farben weg - ohne Nachbearbeitung. Das Portrait finde ich könnte heller in den Lichtern sein - aber das ist ja schon Geschmackssache. Ich benutzt wenn geht immer den vollen Kontrastumfang von RGB. Das sehen andere Leute anders. Ein Bild im Nebel zum Beispiel darf nicht den vollen Kontrastumfang benutzen, da es sonst nicht nach Nebel aussieht. Auch finde ich eine reine Beurteilung über da Histogramm wie Du es tust sehr fragwürdig. Ich kann Dir ein Bild von einem Vollmand zeigen, das auf Grund des Histogramms auch nicht gut aussieht aber durch richtig sein kann. Was ich interessant finde ist, der Vorschlag die Bilder selber nach zu bearbeiten. Ich könnte mir sogar vorstellen mal zwei drei schwierige Ausgangsbilder hier rein zu stellen und diese von jedem der will bearbeiten zu lassen. Dann hätte man einen direkten Vergleich und die Diskussion hätte für meine Begriffe mehr Substanz. Zumal es für alle interessant wäre zusehen, wie unterschiedlich die Ergebnisse sein können. Dann kann jeder im direkten Vergleich selber entscheiden welches Bild Ihm am besten gefällt. Gute Nacht - Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|