SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie den Mond fotografieren????
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2007, 00:38   #11
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

ich kann dir auch nur zum Maksutov 1000/f10 raten.
Ich selber benutze allerdings meinen 8 zoll Newton mit Konverter usw.

Gruß WoBa
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2007, 01:01   #12
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Mondlicht unbedenklich für die Augen?

Hi,

klinke mich einfach mal mit einer Nebenfrage in diesen Thread ein.

Kann mich noch daran erinnern, das bei richtigen Teleskopen, immer ein Schutzfilter für die Mondbeobachtung dabei war. Sollte wohl das durch den Mond reflektierte Sonnenlicht mindern.

Jetzt die Frage an die Mond-Profis und Teleskop-Besitzer hier:

"Ist es für die Augen unschädlich, wenn man längere Zeit durch den Sucher den Mond betrachtet?"

Diese Frage ist wirklich ernst gemeint. Habe aber leider im I-Net nichts passendes gefunden.

Danke

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 01:16   #13
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

der Mond ist in der Tat sehr hell. Bei den lichtschwächeren Refraktoren oder SC Teleskopen und Andere ,mit Öffnungsverhltnis um 1:10 und lichtschwächer geht es noch. Bei den sogen. schnellen Newton mit 1:5 oder 1:4 blendet der Mond ordentlich. Da benutze ich einen starken ND-Filter am Okular. Der sogen. Mondfilter dient nur zur Kontraststeigerung bei Vollmond.
Im Spiegelreflexsucher ist das Licht allerdings schon ziemlich reduziert und blendet weniger.

Gruß WoBa

Geändert von WoBa (03.05.2007 um 01:20 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 01:30   #14
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Fotos vom Mond?

Stichwort Russentonne...! Maksutov 1000mm f10
...dem kann ich nur beipflichten, -dazu ein Konverter 1,4x: das macht zusammen über 2000mm (bezogen auf VF), allerdings ist ein vibrationsarmes Stativ erforderlich. Nachführung (nicht für Zeitaufnahmen, sondern um dem Mond hinterherzulaufen) kann durch Rücken jeweils eines Stativbeines erfolgen.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 08:33   #15
Manticore
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Hat jemand mehr Informationen über das hier genannte Maksutov 1000/f10 ?

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2007, 08:41   #16
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich denke, das hier ist gemeint:

http://www.teleskop-service.de/Astro...ussentonne.htm
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 13:58   #17
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Von den 1000er Russentonnen gibt es ja zwei Versionen. Zum einen das Maksutov MTO-11CA und dann noch das MC Rubinar 10/1000mm. Dem Rubinar wird eine bessere Bildqualität nachgesagt. Kann das jemnad bestätigen und was dürfen die beiden Objektive neu kosten???

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 15:40   #18
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Hier der Link

Lese mal den o.g. Link. Da gibt es zu beiden etwas.

Es ist schon richtig das das Rubinar wohl die etwas bessere Bildqualität liefern soll.
Aber nur zunächst. Wenn Du das MTO-11CA richtig einstellst (ist wohl zunächst etwas verspannt) dann gleicht sich das aus. Ausserdem sind beim Rubinar keine Zenitspiegel oder Prismen einsetzbar. Das ist dann wieder ein entscheidener Nachteil.

Würde auf alle Fälle das MTO-11CA, die Russentonne vorziehen.
Kannste übrigens auch gut als Tele für Natur einsetzen.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 22:10   #19
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Danke für den Tip und den Link rmaa-ismng.

Ich habe momentan ein Angebot für beide Objektive.

Für das Rubinar 10/1000 wollen die 210,00 Euro incl. Versand haben.
Für das MTO-11 CA wären es 190,00 Euro incl. Versand.

Beide Objektive neu und OVP.

Sind die Preise O.K.?

Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 07:04   #20
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

ich kann nur die aktuellen Neupreise nennen.

Rubinar 10/1000mm 450 € Aktionspreis 390 € bei House of Optics

MTO 10/1000 mm 378 € bei Teleskop Service

Gruß WoBa

Geändert von WoBa (05.05.2007 um 07:10 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Wie den Mond fotografieren????


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.