SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf klemmt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 13:59   #11
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ist schon klar.
Nur sehe ich nicht, wie ICH das Ding auf bekomme. Vielleicht in nen Schraubstock spannen,sonst fiele mir nichts ein.


Nutzt nichts.
Hallo Jörg,

ja nicht in den Schraubstock!
Ich habe den gleichen Kopf MA 486RC2 hier vor mir liegen. Die Lösung ist recht einfach: die Schraube zur Kugelklemmung vollständig herausschrauben, dann vorsichtig am unteren Kopfteil zwischen blanker Auflageplatte und schwarzem Kopfgehäuse mit einem Schraubendreher das blanke Teil nach unten drücken. Hierzu sind mehrere Ansatzpunkte nacheinander auszuwählen, bevor sich dieses Teil löst. Danach sollte die Kugel auch wieder frei laufen.

Und übrigens: mein 486RC2 hat sich noch nie außer mit der Kugel um 360° drehen lassen, kann auch nicht, denn die Schraube läuft in das untere Befestigungsteil hinein und verhindert ein Drehen. Das macht bei einem Kopf mit nur einer Arretierung ja auch gar keinen Sinn, denn die Kugel dreht sich ja beim Lösen mit.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2007, 15:14   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also seht das mal so....
die Billigköpfe haben meist "irgendwas" als Gleitlager zwischen der Verklemmung und der Kugel!!!

das kann eine Form von Plastik oder Metall sein was den Abrieb steuert...
bei den "guten" Köpfen gibt es Madenschrauben um die Festigkeit einzustellen....
die dürfen natürlich nicht überzogen werden!!!

auch die Normle Klemmschraube darf nicht zu fest angezogen werden, denn...

nach FEST kommt LOSE...oder wie hier wieder FEST)

Auseinandernehmen...
geht nicht immer, denn Billigteile sind auch häufig "verpresst", oder...
ähnlich wie Objektive verdeckt verschraubt, oder...

die Ausbauschrauben liegen UNTER dem Fimrenlogo/Typenschild oder sonstigen Blechen...???

und noch dazu...eure Lieblingsfirma Manfrotto...läst auch in Asien bauen)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 15:25   #13
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
und noch dazu...eure Lieblingsfirma Manfrotto...läst auch in Asien bauen)
Mfg gpo
Was spricht gegen Asien? Da kenne ich noch mehrere Firmen. Oder baut Cosina für Zeiss neuerdings in Europa?

Übrigens ist bei dem o.g. Kugelkopf nix verpresst, es ist eine Passung, die durchaus auch bei heimischen Produkten üblich ist.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 15:31   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Was spricht gegen Asien? Da kenne ich noch mehrere Firmen. Oder baut Cosina für Zeiss neuerdings in Europa?

Übrigens ist bei dem o.g. Kugelkopf nix verpresst, es ist eine Passung, die durchaus auch bei heimischen Produkten üblich ist.
Auf dem Typenschild steht übrigens "Made in Italy", aber das muss nix heißen, habe auch mal einen Fiat gefahren.

PS. das sollte eigentlich kein Zitat, sondern ein Edit werden.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 16:10   #15
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Auf dem Typenschild steht übrigens "Made in Italy", aber das muss nix heißen, habe auch mal einen Fiat gefahren.
Also meine Manfrottoteile sind qualitativ deutlich besser als mein Fiat damals
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2007, 16:24   #16
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
Also meine Manfrottoteile sind qualitativ deutlich besser als mein Fiat damals
Vor allen Dingen rosten sie nicht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 16:28   #17
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Vor allen Dingen rosten sie nicht.
Ja,

ich meine aber, dass man Manfrotto stellenweise die italienische Lebenskunst (Präzision) ansieht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:11   #18
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Nur sehe ich nicht, wie ICH das Ding auf bekomme. Vielleicht in nen Schraubstock spannen,sonst fiele mir nichts ein.
Den Knauf rausdrehen, dann kannst du den schonmal ein ganzes Stück auseinanderziehen und die Kugel gut putzen. Die zweite Schraube ist vermutlich unter dem Aufkleber, danach fällt er auseinander.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:28   #19
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Den Knauf rausdrehen, dann kannst du den schonmal ein ganzes Stück auseinanderziehen und die Kugel gut putzen. Die zweite Schraube ist vermutlich unter dem Aufkleber, danach fällt er auseinander.

Tobi
Die 2. Schraube sitzt definitiv unter dem Aufkleber, sie muss aber nicht gelöst werden, um die Kugel wieder gängig zu machen. Denn wenn die Kugel wieder frei beweglich ist, lässt sie sich auch vollständig reinigen, wie ich hier schon geschrieben hatte.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 12:31   #20
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und übrigens: mein 486RC2 hat sich noch nie außer mit der Kugel um 360° drehen lassen, kann auch nicht, denn die Schraube läuft in das untere Befestigungsteil hinein und verhindert ein Drehen.
Bei meinem 486 kann ich problemlos die drei Bauteile Kugel mit Kamera, Gehäuse mit Arretierungsknauf und Bodengruppe mit Dreibein einzeln gegeneinander verdrehen, wenn der Knauf gelöst ist.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kugelkopf klemmt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.