Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung - (1) Grundregeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2004, 22:52   #11
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Hallo Andys,
ich kann deine PDF Datei nicht öffnen. Ich hab den Acrobat Reader 5.1.

Folgende Fehlermeldung:

Acrobat Reader 5.1 hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2004, 23:05   #12
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von A_Focus
Hallo Andys,
ich kann deine PDF Datei nicht öffnen. :( Ich hab den Acrobat Reader 5.1.

Folgende Fehlermeldung:

Acrobat Reader 5.1 hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden.
Hallo A_Focus,

Was hast Du denn für ein System (Apple)?. Ich weiß, dass ältere Versionen, auf Fehler hinweisen, weil das mit Version 6 gemacht wurde, aber für Version 5 gesichert. Man klickt die Meldung nur weg. Aber es läuft. Kannst du denn nicht die Version 6 runterladen?

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:12   #13
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:25   #14
A_Focus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Jerichos
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!

Andys:
Win XP.
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2004, 23:29   #15
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von A_Focus
Zitat:
Zitat von Jerichos
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!

Andys:
Win XP.
Wenn Du XP hast dann ladt Dir doch die Version 6 von Adobe's Seite runter. Es wird nicht jeder dran denken seine datei auf 5 zu sichern.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2004, 23:35   #16
CHT
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von A_Focus
Zitat:
Zitat von Jerichos
Kleiner Tip:
Speichert das PDF-Dokument ab und öffnet es dann. Jetzt sollte es klappen, egal welche Version man nutzt.
So funktionierts - danke!

Andys:
Win XP.
ne, ne
bei mir (Acrobat 4.0) hilft das auch nicht, ist aber nicht schlimm muss sowieso updaten.
__________________
mfg Claus
CHT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2004, 10:51   #17
DigPix
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 17
Ich würde das Nachschärfen etwas differenzierter erklären, da unterschiedliche Ausgabetechniken verschieden stark geschärft werden müssen:

Zum Drucken kann man meiner Meinung nach ruhig kräftig nachschärfen. Für den Offset-Druck (wenn man z.B. Grusskarten mit einem eigenen Foto machen lässt), soll laut Wargalla (s.u.) sogar so stark geschärft werden, dass es am Bildschirm überschärft aussieht.

Für den Ausdruck auf dem Tintenstrahler würde ich auch kräftig nachschärfen. Da der Druckertreiber das Bild noch rastert geht wieder etwas an Schärfe verloren.

Für's Ausbelichten kann man meiner Erfahrung nach auch noch knackig schärfen, muss aber wegen der hohen Auflösung der Ausbelichtung vorsichtiger sein. Das Foto wird hier nicht gerastert, aber in den meisten Fällen noch mal skaliert (da man das Bild nicht in den exakten Pixelgrössen anliefert). Damit geht also auch Schärfe verloren. Stellen, die vorher etwas zu scharf waren, werden wieder unsichtbar.

Für den Bildschirm muss man tatsächlich sehr vorsichtig mit der Schärfe umgehen. In der 100%-Ansicht kann man das aber genau einstellen, da man am Monitor schon das Endergebnis sieht.

Also folgende Kurzfassung:
- Offset-Druck: sehr stark schärfen (am Bildschirm evtl. schon überscharf)
- Tintenstrahler, Belichter: "knackig" schärfen
- Bildschirm: vorsichtig schärfen, Endergebnis direkt kontrollierbar

Tipp: Sehr interessant dazu finde ich Kapitel zum Schärfen in dem Buch "Farbkorrektur" von Wargalla. Das Buch ist übrigens eine wirklich gute Investition mit vielen Beispielbildern.

Viele Grüsse,
Sebastian
__________________
http://www.bessere-bilder.de
Der Preisvergleich für Digitalfotos
Preisrechner - KnowHow - Forum
DigPix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildbearbeitung - (1) Grundregeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.