SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony-Schwächen mit Canon überbrücken
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2007, 20:13   #11
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Wenn du schreibst, das du das 70-200er oft am langen Ende am Anschlag hast, bist mit einer Crop besser bedient.

Auch wenn die 20/30d gut eine ISo Stufe schlechter ist beim Rauschen als die 5er, eine 300er Optik am KB-FF schlägt bei 2.8 voll ins Geld, und bei Zooms wird die Auswahl ganz ganz dünne...

Auf die fehlende Spotmessung (3%) kann man noch eher verzichten (zur Not tuts auch die Selektivmessung (7%).

Aber 5frames/s, schnelle bewegungen mit Ändernder Entfernung und schlechtes Licht zusammen mit 100% Trefferausbeute beim AF kannst bei beiden vergessen.
Bei 5 Frames schaffen die das nimmer, wenn die Entfernung allerdings annähernd konstant bleibt (Bühne z.b.) sollte es gehen.
Allerdings kann dir vielleicht Modena sagen, ob sich die 20d auch von 5 auf 3 Frames/s runterstellen läßt, ich weiß es net 100 prozentig.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.04.2007, 07:54   #12
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die 20er hat nur 5B oder Einzelfeuer.

Erst bei der 30D gibts noch als Zwischenstufe 3B.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 13:07   #13
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Habe eine 20D gekauft, zusammen mit einem 200/2.8 L (erste Generation mit eingebauter Geli) für 1019€.

Ich habe auch über ein 85/1.8 (sehr bezahlbar!) oder ein 135/2 nachgedacht. Aber erstens laufen diese Linsen nicht weg, und zweitens gibts da ja auch noch die bestimmt noch besseren Zeiss im -Mount. Beim 200er sieht es doch trauriger aus bei KoSoMi. Ein Nachfolger ist noch nicht in aktueller Sichtweite. Kommt bestimmt, nur wann, und wie teuer? Und die gebrauchten Minolta 200 G kosten heute manchmal mehr, als damals neu.

Mein erster Eindruck von der 20D: Das Gehäuse macht einen relativ soliden Eindruck, obwohl ich nicht das Gefühl habe, die Alpha sei irgendwie schlechter verarbeitet.

Die Bedienung ist ok, habe keine größeren Schwierigkeiten. Daumenrad fehlt - Huch, war das nicht Kennzeichen von "Semi-Pro"?

Schnell ist sie - aber nur bei JPG-Serien. Nutzt man dagegen RAW+JPG, liegt die Sony vorn.

Der AF mit dem Ring-USM macht einen guten Eindruck. Im direkten Vergleich scheint er auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen etwas besser zu treffen. Die Schnelligkeit wird m.E. ziemlich übertrieben, ein 200 HS wird an der Alpha nicht wirklich langsamer sein als das L-Pendant. Aber ohne manuellen Eingriff.

Rauschen: Die Canon sieht bei ISO 3200 auf den ersten Blick besser aus als die Alpha bei ISO 1600. Aber die Canon entrauscht auch deutlich. Ich werde mich heute abend damit noch mal genauer befassen und auch die Ergebnisse hier posten.
__________________
Grüße
Falk

Geändert von Falk (19.04.2007 um 13:11 Uhr)
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 14:06   #14
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das 135mm F2.0 Canon ist optisch eines der allerbesten Objektive im EF-Bajonett und wird vom Zeiss in nix geschlagen!
Der Vorteil des Canon ist der viel bessere Preis und der USM!

Daumenrad fehlt nicht!
Was meinst ist das grosse, runde, kreisförmige Ding hinten auf dem Gehäuse?

Ich will ja nix schreiben, aber gegen die 20er kommt mir die Alpha doch ein wenig plastehaft vor. Die 20D besteht zum grössten Teil aus Magnesium und nicht Plastik!



JPG +RAW ist wirklich nicht die Stärke der 20er. Bei der 30D wurde das Puffermanagement überarbeitet und es geht deutlich mehr durch.

MFG

Geändert von modena (19.04.2007 um 16:45 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 11:30   #15
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Das Zeiss ist schon mal lichtstärker - und bestimmt auch noch mal einen Tacken schärfer.

Mit dem 200/2.8 bin ich soweit schon mal ganz zufrieden. Es ist offen schärfer als das Sigma 70-210/2.8 an der Alpha. Allerdings ist das keine Überraschung - es sollte selbstverständlich sein. Wirklich schlecht schlägt sich aber auch das Sigma nicht.

Wen es interessiert, kann sich hier Vergleichsbilder in voller Größe anschauen: Alpha mit Sigma und 20D mit Canon.

Aber sehr unzufrieden bin ich mit der Ausbeute im Serienmodus! Was nützen 5fps, wenn nur höchstens jedes fünfte einigermaßen scharf wird? Da bin ich von der Alpha Besseres gewohnt. Deren kontinuierlicher AF in Verbindung mit dem großen Sensorfeld und der Schärfepriorität arbeiten weitaus zuverlässiger - soweit ich das nach einem Tag beurteilen kann.

Vielleicht hab ich die Canon nicht richtig eingestellt? Verwendet habe ich AI-Servo in Verbindung mit allen Messfeldern und Serienmodus.

Diese Unzuverlässigkeit im Serienmodus hat mich schon ziemlich geärgert, weil ich die Gelegenheit hatte, einen relativ niedrig fliegenden Turmfalken abzulichten und jedes Bild für die Tonne richtig weh tat.

Hier kann man sich ein paar Ergebnisse meines ersten Ausflugs anschauen: klick.

Einen Vergleich des Rauschens habe ich auch gemacht, leider sind die Bilder der 20D aber ebenfalls für die Tonne - ich habe versehentlich die Fokussierung verschoben und das erst zu spät gemerkt. Mach ich bei Gelegenheit nochmal.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2007, 12:18   #16
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Da kann was nicht stimmen, die 20er schlägt bei mir eine Alpha und die D7D um längen im AI-Servo!

Bei über 200 KM/h schnellen Motorrädern hab ich mit dem 200mm F2.8 und dem 70-200mm F4 im Schnitt 3 von 5 Bildern scharf. Manchmal sind's nur 2 manchmal aber auch 4.

Da können die MAF's nicht mithalten...

MFG

Geändert von modena (20.04.2007 um 12:56 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 12:34   #17
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
AI Servo, Serienbildmodus, aber KEINE freie Sensorwahl einstellen !

Lock bei AI-Servo das Mittelfeld, dann sollte es klappen.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 12:55   #18
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
AI Servo, Serienbildmodus, aber KEINE freie Sensorwahl einstellen !

Lock bei AI-Servo das Mittelfeld, dann sollte es klappen.
Interessant, werde ich ausprobieren. Tatsächlich hatte ich immer das Gefühl, dass bei einem Wechsel des Sensors der AF irgendwie aus dem Tritt kam, bzw. der Fokus quasi sofort verloren ging, wenn das Objekt bei der Bewegung nicht gerade direkt vom nächsten Sensor getroffen wurde.

Dieses Problem hatte ich an der Alpha noch nie. Ich habe mir bei der Einstellung des großen Sensorfeldes noch nie Gedanken darüber machen müssen, ob das Objekt auch exakt von einem Sensor getroffen wurde. Die Übergabe von einem Sensor auf den nächsten funktioniert da anscheinend viel besser.

Mal sehen, ob es alleine mit dem zentralen Feld besser wird - aber das kann es doch eigentlich auch nicht sein, dann mach ich ja nur noch mittige Bilder...
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 15:13   #19
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Es geht auch mit allen, (in der Theorie zumindest).

Aber das Mittelfeld ist ein Kreuz-AF, und bei 2.8 mit Doppelter genauigkeit. Warum diesen Vorteil verspielen???

Bei der 5er hast da nochmals 6 zusätzlich (unsichtbare) Hilfssensoren, deshalb verschießt sich die 5er auch im Serienbild kaum.

Freie Sensorwahl oder gelockter außensensor bei heftig bewegung im Serienbild ist dann die domäne der 1er....

Eine Frage noch, welches Baujahr ist deine optik???
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 15:32   #20
Falk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Freie Sensorwahl oder gelockter außensensor bei heftig bewegung im Serienbild ist dann die domäne der 1er....
...oder der Alpha... - jedenfalls solange 3fps ausreichen. Aber ich vermute mal, dass die Trefferquote bei der 30D auch steigt, wenn man 3fps einstellt. Vielleicht werd ich mit der 20D einfach immer RAW+JPG schießen, damit der AF nicht überfordert ist...

Zitat:
Eine Frage noch, welches Baujahr ist deine optik???
Keine Ahnung, wie findet man das denn heraus? Ist die erste USM-Version, daher hat die sicher schon ein paar Jährchen abgerissen - sieht aber selbst am Bajonett fast aus wie neu.

Habe jetzt auch ein 70-200/4 und werde die beiden mal gemütlich austesten. Mal sehen, was bleiben darf.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony-Schwächen mit Canon überbrücken


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.