SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » HDR-Bilder zur Blauen Stunde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2007, 22:20   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
HDR-Bilder zur Blauen Stunde

Hallo Leute,

ich habe die Gelgenheit genutzt und vorgestern ein paar schöne HDR-Bilder von meinem Wohnort gemacht - ich hoffe sie gefallen.

Gruss




__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -

Geändert von lehmannudo (06.04.2007 um 11:16 Uhr)
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2007, 23:18   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hallo,
gefallen mir gut deine Bilder, wenngleich die Gebäude überstrahlt sind. Aber für mich tolle farben. Was hattest du für ein Objektiv drauf?
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 08:43   #3
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo Wutzel,

Zitat:
gefallen mir gut deine Bilder, wenngleich die Gebäude überstrahlt sind. Aber für mich tolle farben. Was hattest du für ein Objektiv drauf?
Ja, ich wollte die Bilder insgesamt richtig strahlen lassen. Ich finde das macht ein gutes HDR-Bild aus, hohe Farbbrillanz, starker Kontrast, leuchtende Erscheinung und gute Bildschärfe. Ein HDR-Bild muss absolut klar sein und es sollte nicht nach übermäßigem Tone Mapping (TM) Einsatz aussehen, obwohl natürlich TM hier zum Einsatz kam.

Ich habe für alle Bilder das Sigma 17-70 F2,8-4,5 benutzt bei 17 mm Brennweite.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 13:11   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Vom DRI her ganz passabel. Jetzt nur noch die Lampen ein wenig dämpfen. (Noch eine kürzere Aufnahme drüberlegen)
Was mich allerdings durch die Bank bei allen Bildern stört, ist, daß Du offensichtlich nicht darauf geachtet hast, stürzende Linien zu vermeiden. Sei es durch waagerechtes Halten der Kamera während der Aufnahme oder durch Entzerrung in der EBV. Gerade im Weitwinkelbereich passiert sowas sehr schnell und sollte durch entsprechende Gegenmaßnahmen minimiert werden.
(Ich kann da ein Lied von singen!)
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 13:41   #5
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Hallo lehmannudo!

Deine Fotos sind wirklich 1a! Gefallen mir sehr gut.
Mit welchem Programm hast du daraus HDR Fotos gemacht?

Gruß

Mike T
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2007, 14:16   #6
lehmannudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Hallo,

erst mal vielen Dank für eure Anmerkungen.

Zitat:
... Jetzt nur noch die Lampen ein wenig dämpfen. (Noch eine kürzere Aufnahme drüberlegen)
Ja, man könnte die Lampen noch dunkler gestalten aber ich wollte ein strahlendes Bild, wo die Lampen durchaus überbelichtet wirken dürfen - aber alles Geschmacksache.

Zitat:
Was mich allerdings durch die Bank bei allen Bildern stört, ist, daß Du offensichtlich nicht darauf geachtet hast, stürzende Linien zu vermeiden. Sei es durch waagerechtes Halten der Kamera während der Aufnahme oder durch Entzerrung in der EBV. Gerade im Weitwinkelbereich passiert sowas sehr schnell und sollte durch entsprechende Gegenmaßnahmen minimiert werden.
(Ich kann da ein Lied von singen!)
Du hast recht und ich habe mir lange überlegt ob ich sie korrigieren soll. Im ersten Bild habe ich die Linien korrigiert aber nur auf einer Seite. Mir ist es nicht gelungen das Bild gleichmäßig zu korrigieren, hier hätte ich eine asymmetrische Korrektur benötigt die leider z.B. ShiftN und co. nicht hergeben.

Bei den Gassenbildern habe ich die Linien nicht korrigiert, da es sich um eine Altstadt mit vielen schiefen Fassaden handelt und so der Charakter der Altstadt, so meine ich zumindest, am besten rüberkommt. Aber darüber gehen die Meinungen stark auseinander - ich vertrete die Meinung dass nicht jede stürzende Linie korrigiert werden muss, besonders dann nicht wenn dadurch der Charakter eines Motives unterstrichen wird.

Zitat:
Deine Fotos sind wirklich 1a! Gefallen mir sehr gut.
Mit welchem Programm hast du daraus HDR Fotos gemacht?

Gruß

Mike T
Es freut mich dass dir meine Bilder gefallen. Ich habe für die Hertsellung von HDR-Bildern eine eigene Technik entwicklet die im Wesentlichen so aussieht, dass ich eine art Basis-HDR-Bild mit z.B. Photomatix erstelle, sozusagen ein Rohling, und diesen dann durch die Ebenentechnik in z.B. CS2 weiter bearbeite. Hierbei beschränke ich mich nicht nur auf die Lichter im Bild sondern auch noch auf Farbe und den Tiefen- und Mitteltönen.

Gruss,

Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » HDR-Bilder zur Blauen Stunde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.