SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ärger mit Käufer eines Objektivs - was tun?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 16:13   #1
littlelamb
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Wien
Beiträge: 177
Mir is sowas leider auch mal passiert, aber als Käufer.
Das Objektiv war als einwandfrei beworben, der Verkäufer hat es auch gut verpackt. Nur hat er leider einfach den Frontdeckel draufgegeben.
Dieser hat sich offensichtlich während des Versands gelöst und die Kratzer im Objektiv verursacht (man hat eindeutig gesehen, dass die Kratzspuren frisch waren).
Aufgrund des geringen Preises habe ich dann auf weitere Streitereien verzichtet.

Vielleicht wars bei Deinem Objektiv genauso.
littlelamb ist offline  
Sponsored Links
Alt 26.03.2007, 16:22   #2
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von littlelamb Beitrag anzeigen
Mir is sowas leider auch mal passiert, aber als Käufer.
Das Objektiv war als einwandfrei beworben, der Verkäufer hat es auch gut verpackt. Nur hat er leider einfach den Frontdeckel draufgegeben.
Dieser hat sich offensichtlich während des Versands gelöst und die Kratzer im Objektiv verursacht (man hat eindeutig gesehen, dass die Kratzspuren frisch waren).
Aufgrund des geringen Preises habe ich dann auf weitere Streitereien verzichtet.

Vielleicht wars bei Deinem Objektiv genauso.

Der Frontdeckel war währens des Transports auf dem Objektiv, aber das war so gut verpackt (dick in Luftpolsterfolie eingewickelt), daß sich da sicher nichts gelöst hat. Der Käufer behauptet, die Kratzer seien wahrscheinlich durch den nicht-originalen Frontdeckel (ein handelsüblicher Snap-on-Deckel) entstanden. Selbstverständlich hatte ich in der Artikelbeschreibung erwähnt, daß der Frontdeckel kein Original-Minolta ist. Eine Beschädigung der Linse hierdurch halte ich aber für an den Haaren herbeigezogen, zumal ich ja, wie bereits erwähnt, die Linse vor dem Versand kontrolliert habe, wie ich es immer tue.

Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline  
Alt 26.03.2007, 19:12   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von termic Beitrag anzeigen
Der Käufer behauptet, die Kratzer seien wahrscheinlich durch den nicht-originalen Frontdeckel (ein handelsüblicher Snap-on-Deckel) entstanden.
Das ist schon rein physikalisch unmöglich. Wie soll denn ein Plastikdeckel auf Glas Kratzer hinterlassen? Selbst mit wesentlich härteren Stoffen muss man sich schon anstrengen, um echte Kratzer zu erzeugen.
Schreib Deinem Käufer, dass er die Frontlinse mal mit einem sauberen Linsenputztuch polieren soll, wenn es wirklich vom Deckel stammt, sind das Rückstände vom Plastik, die sich ganz einfach wegpolieren lassen sollten.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline  
Alt 26.03.2007, 19:50   #4
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi Michael,

kann mich an eine ähnliche Geschichte bei Ebay erinnern. Artikel angeblich defekt. Zurücksenden lassen und siehe da: Seriennummern unterschiedlich.

Möchte gar nicht wissen, wie viele Leute sich auf diesem Wege ihres Schrotts entledigen

Ausserdem spricht es für Dich, das Du dich mit deinem Problem an das Forum wendest. Wenn Du etwas zu verbergen hättest, würdest Du das wohl kaum freiwillig tun.

Zu den Snap-On-Deckeln. Ich habe die von Hama, Tamron, etc. hier im Gebrauch. Die Dinger sind einfach nur praktisch. Verkratzt habe ich mir damit noch nie etwas. Halte das auch fast für unmöglich.

Halt die Ohren steif.

See ya, Maic.
Gotico ist offline  
Alt 26.03.2007, 19:54   #5
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Das ist schon rein physikalisch unmöglich. Wie soll denn ein Plastikdeckel auf Glas Kratzer hinterlassen? Selbst mit wesentlich härteren Stoffen muss man sich schon anstrengen, um echte Kratzer zu erzeugen.
Schreib Deinem Käufer, dass er die Frontlinse mal mit einem sauberen Linsenputztuch polieren soll, wenn es wirklich vom Deckel stammt, sind das Rückstände vom Plastik, die sich ganz einfach wegpolieren lassen sollten.
könnte sein, sowas ähnliches wie Du grade beschrieben hast, hatte ich mal auf meinem Polfilter. Sah echt wie ein böser Kratzer aus. Ich war mir aber nicht sicher ob es nicht doch Schmutz sein könnte. Also das Microfasertuch gezückt (das gute von Zeiss), Polfilter angehaucht und schön vorsichtig von Innen nach Außen kreisend gewischt. Ergebnis gleich null

Dann habe ich den Hama Lespen genommen, und siehe da... der Pseudokratzer war weg.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ärger mit Käufer eines Objektivs - was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.