![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Hallo zusammen,
habe mal gelesen, dass man die Auswirkungen von Kratzern auf der Frontlinse bei Gegenlicht durch übermalen mit schwarzen Edding mindern kann. Klingt völlig pervers, irgendwie aber auch einleuchtend. Hat das schon mal jemand unter uns versucht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
![]()
Hallo, ich würde erst einmal nichts in Richtung Reparatur unternehmen. Ich selbst habe jahrelang mit zwei Kratzer im Objektiv fotografiert. Auf den Bildern (analog) war nicht das Geringste zu sehen. Wenn du ein Objektiv direkt vor einen Vorlierenzaun mit Drahtstärke unter 2mm hälst, siehst du die Drähte auch nicht, wie soll denn so ein kleiner Kratzer sichtbar sein. Ich kenne einen ehemaligen Workshopleiter vom Minoltaclub, der sich gerade solche Objektive äußerst billig gekauft hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
|
Den Kratzer selbst wirst du wahrscheinlich nicht sehen können, höchstens bei extremem Seitenlicht eine eigenartige Reflexion. Was allerdings beeinflusst werden kann, ist der Kontrast des Objektives, da durch einen verkratzte Frontlinse das Licht nicht mehr so "gerichtet" eintritt. Damit man dass merkt, muss die Linse aber schon derbe zerkratzt sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Lass es einfach wie es ist, auf dem Bild sieht mir das eher nach 'ner Kleinigkeit aus und Kratzer machen sich idR. sowieso nicht bemerkbar. Da der Hersteller -wenn überhaupt- die komplette Frontlinse(ngruppe) wechseln würde, Ersatzteile teuer sind, möglicherweise erst beschafft werden müssen und die Arbeit auch bezahlt sein will, würde ich mich nicht wundern, wenn der Preis gesalzen ist, bzw. in Richtung Neupreis geht. Ist zwar ärgerlich die Geschichte, aber ich würde versuchen, es jetzt einfach hinzunehmen. Oder das Objektiv verkaufen und ein anderes kaufen - dürfte billiger sein als eine Reparatur.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
da darfst Du dann auch gleich mal hier berichten, wie die Konditionen und Rahmenbedingungen bei so einer Versicherung sind. Das würde mich auch brennend interessieren. Meine Versicherung hat da nichts zu im Portfolio. Leider. Interessant wäre, ob die nur Sachen versichern, die gegen Rechnung gekauft wurden oder neu sind. Wie sieht es aus mit teuren Ebay-Schätzchen oder vererbten Kostbarkeiten...? Würde mich freuen, etwas dazu von Dir zu lesen. Danke vorab. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Jetzt das Gute: Ich hatte zuletzt in einem anderen Forum von einem ähnlichen Fall gelesen und war überrascht, wie "billig" die Frontlinse war. Wenn mich nicht alles täuscht, handelte es sich in dem Fall um ein Nikon AF-S 17-55/2.8 (ca. 1300,-€) und die 77mm-Frontlinse schlug mit nicht einmal 50,-€ zu Buche. Ich werde nochmal versuchen, den Thread zu finden...
Das wäre wirklich moderat! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jamba bietet so einen Schutzbrief an (für Elektronik allgemein). Kann man IMO vergessen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
die Versicherung von "Pergande & Pöthe" scheint ganz gut zu sein. Die allgemeine Resonanz von anderen Kunden ist auch ganz gut. Verkratzen wird allerdings bei keiner Versicherung gedeckt... ![]() Alte schätze werden auch versichert, allerdings muss bei der Ermittlung der Versicherungssumme der Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert angesetzt werden. Das heißt Deine Versicherungs-Prämie wird nicht nach dem eventuellen Schnäppchenpreis berechnet... ![]() Alles weitere findest Du aber auch in den recht übersichtlichen Bedingungen auf der Hompage: KLICK Aktueller Stand meines Problemkinds: Die hilfsbereite Dame bei Runtime meinte das Frontlinsenreperaturen ab einem Preis von 69,- gemacht würden (allerdings abhängig vom jewailigen Objektiv). Ob die Ersatzteile (Linse und Geli) für mein Objektiv verfügbar sind, wird jetzt geprüft. Für die GeLi habe ich für den Fall der Fälle schon an Tamron gedacht, da das KoMi 28-75 baugleich mit dem Tamron 28-75 sein soll, müßte die doch auch passen... ![]()
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|