![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
IS mit Sucherbild.. Weiss ja nicht ob das soviel weniger kann. ;-) Ich würd eher schreiben die Haptik und Bedienung ist zum schreien, aber ansonsten kann man nicht meckern. MFG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
AF-Modul o.K., Rauschverhalten nicht so gut, wie allgemein dargestellt! USM ist kein kameraspezifischer Vorteil. Außerdem müssen stabilisierte Linsen teuer erkauft werden. Der unterirdische Sucher und die - du korrigierst mich bestimmt, falls es nicht stimmt - fehlende SVA, sind im Makrobereich ein K.O Kriterium. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@wwjdo
Keine SVA? Kuck doch mal was DPreview zur 400D schreibt: Self-timer 10 sec (2 sec with mirror lock-up Wie bei den Komis ![]() IS mit Sucherbild ist eine geniales Sache, welche dem AF das treffen und dem Schützen das Zielen erleichtert! Selbst ein Prügel wie das 100-400 IS USM, mit für ein USM nur durchschnittlicher AF-Geschwindigkeit, wird dadurch zur Sportskanone! Du bist doch auch jemand der ein schnelles Tele für die ![]() aber einen verfüg- und bezalbaren USM Park durchaus als Systemvorteil welcher schwer wiegt! Die Grösse der 400er ist *******e, mit BG erträglich. Aber jeder wie er's mag. Das Rauschverhalten mag überbewertet sein und ich weiss auch, dass meine 20er weniger rauscht, aber es trotzdem ein ganzes Stück besser als das der Sony! Die Bedienung hat mich zuerst genervt, funzt aber mit Eingewöhnung wirklich gut. Der Sucher ist so ein Ding, mit dem ich mich bei der kleinen Canon auch nicht anfreunden mag. Aber da gibt sicher noch andere Geschmäcker als meinen. Alles in allem viel Kamera für's Geld! Wie bei der Sony auch.. LG Geändert von modena (09.04.2007 um 05:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() ![]() An der Canon würde mir aber unter anderem die Spotmessung fehlen. Solche Sachen sollten dann doch vorhanden sein. Im übrigen zitiere ich mal deine Meinung zur 400D aus einem anderen Thread: "Wertloses Spielzeug"... ![]() Frohe Ostern!
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
![]()
Theoretisch schon, aber die Preise der Sony SSM-Objektive sind weit jenseits von gut und böse, sodass die stabilisierten Canon-Linsen sogar deutlich günstiger sind.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Wie schauts aber mit der Effektivitaet der Bildstabilisierung aus? Ich kenne das nur von meiner FZ10. Panasonic empfiehlt im Handbuch den Modus ohne stabilisiertes Sucherbild als den effektiveren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
@wwjdo
Auch die kleine 400er hat SVA, Funktion genau wie bei den Komi´s bei 2 sec Selbstauslöser. Die großen haben dann echte SVA, erste mal drücken spiegel hoch, zweite mal drücken Verschluß. Ein stabilisiertes Sucherbild verführt nicht, wenn man mit der Kombi vernünftig umgehen kann, zu einer unruhigen Kamerahaltung. Ich hab den Vorteil eigentlich zu schätzen gelernt, wenn ich bei 400mm mit der von Modena auch angeführten 100-400L "Luftpumpe" ein wie auf die Mattscheibe gemeißeltes, ruhiges Sucherbild hab. Ermöglicht einem nämlich den AF-Punkt präzide dahin zu legen, wo man ihn auch haben möchte. Die Preise sind relativ. Unter der Betrachtung, das auch 20 Jahre alte Optiken an einer Komi/Sony stabt werden, hast du recht. Unter der Betrachtung, das sich doch so einige gerne wegen der top optischen Eigenschaften das (die) SSM holen würden, ist der Preisvorteil nicht nur dahin, sondern kehrt sich sogar um. 70-200/2.8 Canon stabilisert um die 1680€, Sony non stab >2140€ 300/2.8 Canon stabilisiert um die 4400€, Sony non stab um die 6750€ den Preis des auf der PMA wohl als Prototyp gezeigten 400/2.8 möchte ich dann von Sony erst gar nicht wissen.... Zu berücksichtigen ist bei den Preisen immo auch noch die momentan laufende Cash-Back Aktion. Rauschen ist etwas überbewertet, die 400er rauscht auch, zwar deutlich weniger als die Alpha, aber merklich mehr als die 2 stelligen. Dafür ist zugegeben der Body der 400er ohne Grip für meine Fingers grottig.... Das Argument Frauenhände zählt nicht, meine Frau handelt auch sicher und soverän eine 2.6 kg Kombi aus 5d mit aufgesetzetem 70-200/2.8 Zur Verbreitung der Marken ist mir aber noch sowas aufgefallen, ich war mit meiner Frau eine Woche im Süden Deutschlands, auch an so manchem typischen "Touristenstandort". (Neuschwanstein mal als abschreckendes Beispiel genannt,- meine Güte ne, da konnt man echt sozialstudien betreiben) Wenn ich nur die DSLR betrachte: Die meißten Touris rannten da mit Canon oder Nikon rum, wobei Canon allerdings überwog. Zwei Oly´s hab ich in der Woche gezählt, keine 7d oder 5d oder Pentax und eine einzige Alpha..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Immer diese Grabenkämpfe..
![]() ![]() ![]() ![]() Jedes System hat Vorteile. Sony ist meiner Meinung nach untenrum sehr angenehm, da man dort brauchbare, moderne Optiken und alte, grandios gerechnete Schätze bekommen kann - und alles stabilisiert. Das liebe ich. Im Tele Bereich stinkt Sony aktuell ab. Der IS mit seinem stabilisiertem Sucher und AF ist etwas, das ich seit dem 200-400 auch definitiv vermisse. Vielleicht sollt ich aber auch nur weniger Kaffee trinken. ![]() Das es Schätze wie das Ofenrohr für absolutes No Budget Fotografieren gibt ist toll - bei Canon gibts sowas aber sicher auch - und dazu dann moderne, schnelle Teleobjektive. Aber gut, das Tamron und das Sigma erscheinen bald, auch ohne SSM können sie vielleicht ein wenig Schub in diesen Bereich bringen. Wenn nicht wirds halt Obenrum ne.. ja? Was? 400D scheidet aus, 30D als "fest auf Tele montiert" Body eigentlich zu teuer. Vielleicht bringt Pentax ja schöne "USM" Tele raus, mal sehen. ![]() Nachdem Sony angeblich im DSLR Markt mit ±6% auf Platz 3 liegt glaub ich nicht, das sie sich schnell wieder aus dem Markt zurückziehen und hoffe einfach auf ordentliche Telebomben. Toll wäre natürlich, wenn die Premium Linsen zusätzlich IS hätten, damit das Sucherbild eben auch was ruhiger wird.. ansonsten, wie gesagt.. Koffein entzug.. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
die Vorteile des C Sytems will ich gar nicht bestreiten bzw. in Frage stellen. Ich war und bin lediglich der Meinung, dass der body der alpha mehr als der, der 400D (die ich übrigens auch mal zum Testen hatte) bietet! In diese Einschätzung fließt aber der Stabi überproportional stark gewichtet ein, was ich unumwunden zugebe! Ein 50mm 1.4/1.7, ein 28-75mm 2.8, ein 85mm 1.4, ein 17-35mm oder auch ein 100er Makro (um nur einige Linsen zu nennen) gibt es eben bei C weder für Geld noch gute Worte. Und dieser "Vorteil" kommt bei mir eben häufig zum Tragen und die sehr gut nutzbaren ISO400 (echte 500) der alpha reichen mir in den meisten Situationen aus. Selbst ISO800 Bilder sind bei ordentlicher Beleuchtung sehr gut zu gebrauchen, wie folgendes Bild: http://images.digicamfotos.de/media/...465vkpenum.jpg gut verdeutlicht! In disem Sinn, soll jeder nach seiner Facon "selig" werden... ![]() Frohe Ostern! Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Das ist ein sehr cooles Bild!
![]() Die ganze Rauschdiskussion wird völlig übertrieben. Alle DSLRs auf dem Markt rauschen, die Unterschiede sind gering. Im Telesektor ist man mit dem Alpha-Bajonett durch den Steady Shot aber hervorragend bedient: Schaut man sich Photozone an, sieht man, dass ein Sigma 70-200 einem Canon 70-200 IS L optisch locker das Wasser reichen kann. Bei uns gibts das aber dann stabilisiert und macht die Kombi preislich unschlagbar. Für kleinere Geldbeutel reicht dann auch noch ein älteres Gebrauchtes, was dann auch noch stabilisiert wird. ![]() Zum stabilisierten Sucher kann ich nur sagen: Ich sehe lieber, wie sehr ich wackle. Ich habe auch bei 300mm noch keine Probleme mit dem AF festgestellt. Allerdings habe ich keine Erfahrungen jenseits der 300mm.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|