Dass UV-Schutzfilter an der Digitalen und bei heutigen Objektiven rein bez. UV keinen Sinn mehr machen wurde ja bereits erwähnt. Als mechanischer Schutz, naja. Wie Japro schon gesagt hat muss ich nicht unbedingt einen Filter drauf haben, der beim Sturz splittert und ev. mehr Schaden anrichtet als wenn er nicht drauf gewesen wäre. Die Gegenlichtblende schützt meiner Meinung nach genug. Wenn ich an Orten bin wo Mist durch die Luft fliegt und mein Objektiv Gefahr läuft sandgestrahlt zu werden habe ich einfach den Objektivdeckel drauf und halte die Kamera nicht dauernd mit der Linse gegen den Wind, wenn ich sie nicht brauche. Es mag Ausnahmefälle geben, aber die sind dann bei meinem fotografischen Einsatz so extrem selten, dass ich mir da absolut keine Gedanken mache.
Es ist nicht so, dass die Vorderlinsen schon beim schief anschauen zerkratzen. Da war ich zwar zu Beginn auch anderer Meinung. Und letztendlich sind bei all denjenigen, die Schutzfilter verwenden um das Objektiv zu schützen der Schutzfilter oft auch kratzfrei und makellos...
Und nicht zuletzt brauche ich nicht noch ein unnötiges Glas-Luft-Element in meiner optischen Achse. Klar, wenn das Objektiv mit speziellem Filter gerechnet wurde ist der Fall klar. Aber das dürfte eher die Ausnahme sein. Ansonsten hat man - auch bei noch so gutem Filter - immer ein kleine Verschlechterung. Oftmals vernachlässigbar, aber wenn ich genau auf dem Bild, dass mir wichtig ist, seitliches Licht und irgend einen dummen Flare wegen dem Filter habe, dann bringts mir rein gar nichts.