![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich mache ja seit Jahren sehr Videobearbeitungen und hatte Boards von verschiedenen Herstellern mit AMD un Intel.
Die besten Ergebnisse und Leistung erreichte ich nur mit Asus - Intel - Kombinationen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich habe gestern erst einen kleinen Testrechner zusammengestellt.
E6600 mit 2x 1GB 667 er Kingston auf einem P5B-Deluxe und hab ihn ein wenig im OC erbrobt. Jetzt läuft der E6600er ziemlich auf Standartspannung (nur 0,05 V zur Sicherheit erhöht) auf 2x3400 MHZ rockstable (1000 MHZ OC!). Das Ding hat also ein enormes Übertaktungspotential und der Beste ist, das ich das sogar mit dem Boxed Kühler gemacht hab. Er ist kühl, verdammt schnell und recht leise. Sitzt übrigens ebenfalls, in diesem Centurion. Das ist für das Geld ein gutes Gehäuse. Dabei bin ich noch bei weitem nicht an der Grenze.... Mal kucken was der unter meiner Wakü macht. Aber so könnte man ihn locker alltagstauglich betreiben. Ein guter E6400 kommt übrigens ähnlich weit. Mit Abit hab ich übrigens sehr gute Erfahrungen gemacht. Die stehen den Asus meiner Ansicht nach in nichts nach und der Bios und Treiber-Support ist deutlich besser bei Abit. Deine Zusammenstellung sieht sehr gut aus. Aber wenn du nicht OC willst, tut es ganz locker auch ein gutes 380-420w Netzteil. Das 550er Bequiet ist zwar sehr gut und sehr leise aber eigentlich für die Maschine Overkill. MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Hey Tobi,
muss es unbedingt ein AMD sein? Gerade für Multimedia, also Videoschnitt etc. ist doch die Core2Duo-Familie wie gemacht. Bläst doch jedem AMD um die Ohren!! E6600 oder E6700. Top. Modena hats gesagt. Potential nach oben. Kommt der beste AMD nicht nach..! Wird auch mein nächster werden. Noch tuts zwar mein AMD 4800+. Aber ich bastel halt gerne. Übrigens habe ich natürlich(!!) auch ein Asus- Board drinnen. Alle meine Rechner, alle selbst aufgebaut, hatten eins. Einfach noch nie Probleme gehabt. Nichts gegen andere Boards. Gibts die überhaupt? Kenne ich nicht. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 79
|
Wie bereits gesagt ist es mir egal von wem der CPU ist, hauptsache er ist fix und sprengt nicht den Preisrahmen. Nur weiss ich eben nicht welcher schneller ist, AMD oder Intel. Wollte das hier mal verifizieren. Hab gehört das die Intels schneller sein sollen und man sie zur not auch OC kann. Jedoch hat mir der Hansel beim PC-Händler das AMD-System um die Ohren gehaun. Mit Boards kenn ich mich überhaupt nicht aus - ich weiss nur das ich bisher nur ASUS oder Abit hatte und noch nie Probleme.
Also wenn ich mal kurz zusammenfassen darf: ASUS wird mir wärmstens ans Herz gelegt und als Rechenknecht gilt der Intel Core Duo als schneller und belastbarer, gelle?
__________________
Ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
..Darf ich das so sagen?
Leistungstechnisch sind leider derzeit die Doppelkern- Prozessoren von AMD den Core2Duo Varianten von Intel hoffnungslos unterlegen. Nahezu in allen Bereichen. Gerade aber wenn es um solche anspruchsvollen Anwendungen geht wie Videoschnitt, Encoding etc. wird das besonders deutlich. Preislich jedoch sind die AMDs durchaus eine Überlegung wert. War ja AMDs einzige Möglichkeit im Geschäft zu bleiben, die Preise deutlich zu senken. Boards gibts sicherlich ne Menge gute. Ich bevorzuge halt Asus. Aber Abit, MSI, DFI, hier gerade die Lanpartys sind sicherlich auch nicht schlechter. CPU: AMD AM2 Athlon64 5200+ Lüfter: GEH Cooler Master Centurion 5 Board: Abit AN9 32x RAM: 2x 1024MB Kingston 667Mhz DDR2 CL5 Graka: Radeon X1650PRO 256MB Dualhead <-- warum hier eine 1650 und keine 19er?? Platte: 2x 250GB Samsung SP2504C SATA Netzteil: beQuiet 550W BQT E5-550W S.P. <--hier reichen wohl auch 420W locker! DVD: Samsung SH-S183A/BEBN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|