Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Weißabgleich bei Verwendung mit Polfilter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 11:48   #1
smatty
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 128
Winsoft,

Danke für diese (gefilterte) Erleuchtung :-)

Jetzt habe ich es soweit verstanden, daß ich hoffentlich in Zukunf bessere Fotos machen kann. Eine Frage noch bezüglich der Reflektionen der Haut. Würde der Polfilter auch bei Blitzlichtaufnahmen helfen, da ja häufig einige Hautstellen sehr stark reflektieren und damit zu hell auf dem Bild erscheinen?

Gruss

Smatty
__________________
Japan-Tour Galerie

Hamburg@Night Galerie
Taiwan Galerie
Hong Kong Galerie

* Eine ruhige Hand macht noch lange kein AS *
smatty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2004, 12:16   #2
Olaf S.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Hallo Winsoft,

herzlichen Dank für diese ausführliche Erklärung, jetzt ist auch mir nicht nur ein aufgegangen sondern ein ganzes Stadion
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 12:34   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von smatty
Würde der Polfilter auch bei Blitzlichtaufnahmen helfen, da ja häufig einige Hautstellen sehr stark reflektieren und damit zu hell auf dem Bild erscheinen?
Beim internen Blitz mit ziemlicher Sicherheit NICHT, da ja der Polarisationswinkel i.A. nicht stimmt. Mit einem externen Blitz von der Seite könnte es jedoch klappen, dürfte aber schwierig sein, den richtigen Fotografier-Winkel und die richtige Polfilter-Drehung herauszufinden.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 13:33   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hier ein paar Beispiel für das Polfilter in maximaler und minimaler Einstellung:
Regenhose minimaler Effekt
Regenhose maximaler Effekt

Himmel minimaler Effekt Weitwinkel
Himmel maximaler Effekt Weitwinkel

Himmel minimaler Effekt
Himmel maximaler Effekt
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 13:53   #5
reinhard.s
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 52
Hallo WinSoft,

wieder wie immer eine super Erläuterung.

Aber eine Frage zur Praxis dazu ( ich habe noch keinen Polfilter ! ) :
Wie gut kann man die Drehung des Filters im EVF der A1 beurteilen ? Gehört da ähnlich viel Übung dazu, um das Ergebnis richtig einschätzen zu können wie beim manuellen Fokussieren ?
Oder beurteilen Sie auch erst das Endprodukt ( sprich x Bilder mit unterschiedlichen Einstellungen machen und dann entscheiden ) ?

Gruß
Reinhard.S
reinhard.s ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2004, 14:29   #6
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Herr WinSoft,

Ihr Regenhosen-Beispiel ist sehr anschaulich. Besten Dank!

ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 15:00   #7
flyingscotsman
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-37083 Göttingen
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von reinhard.s
Aber eine Frage zur Praxis dazu ( ich habe noch keinen Polfilter ! ) :
Wie gut kann man die Drehung des Filters im EVF der A1 beurteilen ? Gehört da ähnlich viel Übung dazu, um das Ergebnis richtig einschätzen zu können wie beim manuellen Fokussieren ?
Reinhard.S
Man kann den Effekt auch bei der A1 ganz gut erkennen. Entweder (je nach Anwendung) achtet man auf die Spiegelungen direkt (beispielsweise mit der Lupenfunktion) oder, was etwas einfacher ist: Andruecken, Belichtung speichern (AE-Taste) und dann den Polfilter auf dunkelste Wiedergabe im EVF/LCD stellen. Wichtig: Vor dem Abdruecken die gespeicherte Belichtungswerte verwerfen bzw. neu messen lassen.

CU Immo!
flyingscotsman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 18:17   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von flyingscotsman
was etwas einfacher ist: Andruecken, Belichtung speichern (AE-Taste) und dann den Polfilter auf dunkelste Wiedergabe im EVF/LCD stellen. Wichtig: Vor dem Abdruecken die gespeicherte Belichtungswerte verwerfen bzw. neu messen lassen.
Genauso mache ich es auch (mit der AEL-Taste).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Weißabgleich bei Verwendung mit Polfilter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.