![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Kugelkopf für Einbein
Zitat:
Aus der Unzahl der angebotenen Kugelköpfe hebt sich aus unzähligem Schrott nur noch heraus: Linhof Universal-Kugelkopf 01. Er passt genau auf das Monostat und klemmt selbst noch größere und schwerere Teleoptiken zuverlässig. Lediglich für längere Teleoptiken mit Stativschelle lasse ich den Kugelkopf weg und setze die Stativschelle direkt auf das Monostat. Ich besaß auch sehr schwere Neiger, konnte mit denen jedoch nie etwas anfangen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Kugelkopf für Einbein
Zitat:
UNIVERSAL-KUGELKOPF 01 003681 Kleinster Kugelkopf für Kameras bis etwa 1,5 kg, neigbar über 90°. Kontinuierliche Friktion. Wechselteller Ø 42 mm mit 1/4"- und 3/8"-Gewinde. Basisdurchmesser 40 mm, Höhe 76 mm, Gewicht 270 g. für Kameras bis ca 1,5 kg, das wäre mir zu wenig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo !
So wie es scheint habe ich ja eine große Thematik in der Raum gestellt. Ich, für mich habe die beste Kontrolle wenn ich das Monopod Senkrecht halte, dies mag aber für jeden unterschiedlich sein. Im Senkrechten, für mich, optimalen Gebrauch des Einbeins im zusammenhang mit einem Neiger fühle ich mich im Aktionsradius eingeengt. Der Kugelkopf sollte es auch vertragen, das Einbein samt Kamera und einem Sigma 100-300 F4 von mir sanft über die Schulter gelegt, so transportiert zu werden. Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo zusammen!
Die Meinungen gehen hier ja doch ziemlich auseinander. Dank AS ist die Notwendigkeit eines Einbeins ja (zum Glück) etwas seltener gegeben als bei Anderen. Bis 300mm geht (oft) noch aus der Hand. Wenn es etwas länger wird (sowohl Brennweite als auch Belichtungszeit) konnte ich mit dem Einbein nur dann was anfangen, wenn ich es anlehnen, einklemmen oder sonstwie stabilisieren konnte. Und genau hier ist ein Kugelkopf notwendig, da es so gut wie nie möglich war/ist, das Einbein exakt horizontal oder vertikal anzulehnen. Mit etwas drehen, drücken oder schieben wäre es wohl auch mit einem Neiger gegangen; der Kugelkopf ist hier jedoch schlicht schneller, bequemer und sicherer zu bedienen. Ich nutze ein MA 680B mit größerem Standfuss und den MA 486 RC2. Bisher hat das jede Kombination (D7D+VC-7D+Tamron 200-500 war wohl die "extremste") völlig ohne Probleme getragen (und war alles in allem billiger als ein Monostat;-) ) Just my 2ct |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Re: Kugelkopf für Einbein
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Da kann ich WinSoft nur recht geben. Monostat und Linhof Kugelkopf sind eine hervorragende Kombination. Stabil und gut zu händeln.
Beide gehen inzwischen fast überall hin, wo auch meine Kamera hingeht. ![]() Gruß Echidna |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|