![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Ist eigentlich bekannt, woraus so eine Vergütung besteht?
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
http://www.svenwienstein.de/HTML/verguetung.html |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Danke für den Link. Schwer vorstellbar, dass Pilze eine Magnesiumfluoridverbindung mit einer Quartzhärtung angreifen.
![]()
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Mechanische Beschädigungen bei der Beseitigung kann ich mir wiederum sehr gut vorstellen. Aber da müssten sich doch eigentlich chemische Mittel finden lassen, die den Pilzbefall ablösen, ohne die Vergütung anzugreifen?
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|