Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon vs. Nikon=> O-Linsen gegen Sigmas+Tamrons
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2007, 11:56   #11
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@Frank...

ja die Kodak ist ein wenig heikel)

dabei muss man wissen, dass die Konstruktion schon älter als 6 Jahre ist...
damals herrschten noch "andere Sitten" auf dem digital Markt)

im Klartext sie war die einzige mit dieser Mörderauflösung und Nikon Anschluss!!!

basierend auf dem F89/90 Modell ist sie sehr wohl Profitauglich...
und wird von vielen als gute Studiokamera angesehen...
speziel von den Portrait und Hochzeiterfotografen!

ich habe sie genommen, weil sie vom meinem Versender-Großkunden empfohlen wurde.....und damit deutlich preiswerter war als alle Rückteile!!!

sie ist total einfach zu bedienen...vor allem wen eine baugleiche Fuji vorhanden ist(...ich schiele ja noch auf eine S3)

wenn genug Licht da ist, macht sie schon ohne Eingriffe "scharfe Bilder" mit guten Detailzeichnungen auch die Farbverteilung/Eindruck ist bestens(wie oben beschrieben)

Nachteile....
1) bei Spitzlichtern
zeigt sie gerne ein Magenta-Halo um die Objekte...
sie mag also kräfiges Licht aber eben keine starken hell-dunkel kanten

2) Moireè...
macht sie komischerweise bei einigen Stoffstrukturen...bei anderen nicht
war für mich wichtig weil ich "Legemode" fotografiere...
aber das habe ich im Griff

3) Rauschen....
ich betreibe sie bei 80 ISO(weil genug Licht da ist) spätestens bei 200 wird es aber sehr deutlich ...
also sie mag nicht "zuwenig Licht"

4) Chip Reflektion....
ich muste einige Nikonlinsen verkaufen, weil....
sehr häufig ein deutlich sichtbarer Blendenfleck in Magenta exakt in der Bildmitte stand...nicht bei jeder Aufnahme, aber je nach Lampen stellung so häufig das ich ganze Serien nochmal machen muste!

Das Licht reflektiert an der Chipoberfläche gegen die Blendenlamellen, kommt zurück und zeigt dann ein ca3-6mm großen Blendenring in Magenta Verfärbung, ca 2-5%

dieser Fehler ist bekannt und von Kodak auch dokumentiert...betrifft gerne ältere Nikonkonstruktionen...
bei meinen Sigmas und Tamrons unter gleichen Bediengungen ist das nie wieder vorgekommen!!!!!!!!!!!!(es betraf ein Nikon 50/1.4 und ein 70-180VR)

###
also wenn man diese Dinge kennt, kann man sie problemlos vermeiden, ich bemerkte ja schon öfters, dass ich immer besser damit klarkam,
heute sogar der Meinung bin, das die 14n nach wie vor ein echter Knaller ist(siehe meinen Canon Vergleich)

die Liebe geht sogar soweit, dass ich einen zweiten Body gut gebraucht anstrebe...die S3 will ich dazu haben weil sie eben den "anderen Chip" hat,
ich verspreche mir davon die "Bandbreite" zu erhöhen....
was logisch mit Canon oder rein Nikon...nicht gehen würde!!!

mit der 14n mache ich überwiegend Stills in allen Varianten, es ist Mode und technisches Zeug dabei, auch sehr viel aus dem Martimen Bereich wie verchromtes, Messing und Glas....
das mit reichlich Licht(Blitzanlage Briese) bringt Bilder...
die fast nicht nachbereitet werden müssen!!!
aber auch Hauton kommt gut!

so mache ich für den Großkunden nur JPGs wo vorher die Kurven ausgetestet werden...die Qualität reicht dann vollkommen aus!!!

RAWs gehen natürlich auch gut, setzte es nur für Einzeljobs ein....

letztlich kann man sagen, wenn man die Technik im Vorfeld fotografisch im Griff hat...eine unproblematische Kamera!

ähnliches berichten die USA-Kollegen im dpreview.com....
wobei ein paar gar nicht klarkamen, alles anderen die es "konnten" sehr gut berichtet hatten.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2007, 12:01   #12
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Hallo gpo

Merci für das ausführliche Statement

Eines noch : hat sie eine SVA ?

Merci
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 12:05   #13
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin frank...

was ist SVA???
hast mich auf dem falschen Fuß erwischt)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 12:11   #14
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
... Immer diese Abkürzungen

Spiegelvorauslösung

wird noch schlimmer auch als MLU bezeichnet
Mirror Lock Up

Grüsse
Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 12:25   #15
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

der Spiegel kann hochgeklappt werden...
zu sensorreinigung

habe aber nur auf die schnelle nix gefunden,
selber genutzt bisher nie, auch nicht vermißt)
geh noch mal auf die Such im handbuch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2007, 09:31   #16
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
@GPO
Wie sehen die Reserven bei ISO 80 zum einen mit pushen bei Unterbelichtung und der Möglichkeit der Ausschnittsvergrösserung aus?
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 18:39   #17
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin,
diese Frage stellung kapiere ich nicht ganz...?

die 80ISO brauch ich weil meine Anlage aus analogen Zeiten
mindestens 4fach überdimensioniert ist...

im Klartext, ich habe zuviel Licht....
nur mit ein wenig Erfahrung bekommt man das gut in den Griff,
deshalb die 80ISO

das rauschen verbessert sich dadurch unwesentlich...
problematisch wird es oberhalb 200ISO.

Ausschnitte...kommen bei mir auch extrem selten vor,
wobei es natürlich ginge, aber...

meist gehe ich dicht genug ran...oder wechsel die Linse,

es kommt aber durchaus vor....für Nonsens- und eBucht Aufnahmen, dass ich eine Stufe die Auflösung runterschalte(6MiosPx)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 18:10   #18
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Hallo gpo
Mich würde mal interessieren wie es mit der Vignettierung beim
Nikonbajonet und Vollformat aussieht.
In manchen Foren liest mann ja das das Nikonbajonet "viel zu klein" sei
für einen Vollformatchip. Ist das wirklich ein Problem oder
ist es bei der Canon nicht genau so " schlimm".

mfg Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 22:50   #19
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi Maze,

ja von diesem Ammenmärchen habe ich auch schon gehört...

kann es so aber nicht bestätigen!!!

es findet definitiv keine Vignetierung wegen dem Bajonett statt!!!

...natürlich wäre ein "zu kleines" Bajonett hinderlich für künftige Erweiterungen, aber

KB Systeme hatten schon immer einen sehr kleinen Bildkreis der Objektive...
anders gesagt da war/ist kein Spielraum mehr!!!

deshalb funzen auch die Shift+Tilt Systeme nicht besonders gut....

da ich ja sonst überwiegend mit MF oder GB formaten arbeite(gearbeitet hatte)....kann ich das nur so sehen...

Früher wurden KB Systeme gepusht für alle die keim MF ode GB mitschleppen wollten...
dazu wurde Filme und Drucktechnik immer besser, die Kameras wurden besser und schneller und....

bei KB Systemen war der Chip-Einbau..........am billigsten!

Digitalsysteme basieren heute fast alle auf der Aussage, dass
meist 95% aller Drucksachen bei A4 endet....
die "guten" können ab 10MioPx aber auch problemlos A3, also Doppelseiten abdecken...wenn keiner an den Pixelm rumgespielt hat

und da Printmedien dank Internet auf dem absteigendem Ast sitzen...
auf Messen auch lieber Großformate per Beamer gezeigt werden....

...eiern die KB Hersteller so rum und kommen nicht mit echten Innovationen in die Puschen

und Nikon wirds dann wohl irgendwann doch noch hinbekommen....
wenn Canon oder Sony ihenen das vormachen)
und genug User nach VF schreien würden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 00:23   #20
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Bildsensor der Kodak Kamera

Hallo, ein bischen Technik

hier ein Link zu dem Hersteller des Bildsensors (Fillfactory, 2004 von Cypress übernommen).

Den Bildsensor und die Kodak Kamera hab ich 2002 mal gesehen.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob Mikrolinsen für den Sensor erforderlich waren. Und im oberen Link gibt es dazu keine nähere Beschreibung.

Wenn keine Mikrolinsen im Sensor vorhanden sind, wäre die geringe Vignetierung mit der Nikonoptik erklärbar.

Bei Nikon und Canon sind auf jeden Fall Mikrolinsen vorhanden, um das Licht auf jedes einzelne Pixelelement zu konzentrieren. Hier ergibt sich aber eine starke Vignetierung, wenn das Licht von der Linse des Objektivs nicht senkrecht, sondern schräg auf die Mikrolinse fällt. Beim Film macht dies nichts aus, da dieser ja auch keine Mikrolinsen hat.

Beste Grüße
Gerhard
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon vs. Nikon=> O-Linsen gegen Sigmas+Tamrons


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.