![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mittlerweile sind diverse Bilder des ZS 16-80 im Netz aufgetaucht (Links im blauen Nachbarforum) und auch das vignettiert IMO stark - leider. Die Bilder, auf die ich mich beziehe, stammen zwar von einem "pre production sample", aber ich glaube nicht, daß sich da noch was grundlegendes ändert. Mehr kann man anhand der Bilder aber kaum erkennen - zu klein. Finde ich angesichts des Preises und des großen Namens sehr schade, aber ich fürchte, in dem BW-Bereich kann man von einem Objektiv mit reduziertem Bildkreis nicht mehr erwarten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 6
|
Zitat:
Bei dyxum.com steht das Sigma 17-70 hat einen Bildwinkel von 72.4°-20.2° wogegen das Sony 18-70 einen Bildwinkel von 100.4°-23° bietet. Wenn ich jetzt das Kit gegen das Sigma eintausche, bedeutet das doch einen enormen Verlust an Weitwinkel, trotz beinahe identischer Brennweite, oder täusch ich mich da jetzt ? ![]() Hier der Link zum Sigma 17-70 http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=241 Und zum Sony 18-70 http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=312 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da wird eine der Angaben (ich tippe auf die des Sony) falsch sein. Mögliche Erklärung: Sigma gibt die Bildwinkel ihrer "DC" Objektive korrekterweise bezogen auf das kleinere Aufnahmeformat an, Sony tut das wahrscheinlich nicht. Wie sie dann allerdings auf 100,4 grad kommen, weiß ich allerdings auch nicht, denn diesen Winkel schafft das 18-70 definitiv nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|