Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware regelmäßig nachflashen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2007, 10:01   #11
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von der_Spandauer
Zitat:
Zitat von Pittisoft
kann es sein das da was verwechselt wurde?
Ich kann mich erinnern das Eproms die ich gerne für meinen alten Atari ST im im Fastmodus gebrannt habe mal das eine oder andere Byte vergessen haben nach einiger Zeit.
Nein, das Prinzip ist irgendwie gleich geblieben
habe leider diese leidvolle Erfahrung machen müßen das sich der Inhalt meines heißgeliebten Hardware Testmoduls für Atari ST auf in den ewigen Daten Himmel gemacht hat.

Deshalb wurde alles was mir wichtig war nach diesen Vorfall nur noch im Normalmodus gebrannt, sicher ist sicher.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2007, 11:14   #12
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von der_Spandauer
(...)Nein, das Prinzip ist irgendwie gleich geblieben, ein isoliertes Gate (Floating Gate) eines FETs wird aufgeladen und verliert halt durch "Leckströme" Ladung.(...)
Das geht ganz tief im Inneren unseres PCs ( der so aussieht wie eine DigiCAM ) sicher so ab. Das darüber aber auf Anwender-Ebene eines Fertigproduktes orakelt wird, ist schon erstaunlich. Um in die Praxis zu kommen: niemand flushte in den letzen 15 bis 20 Jahren seinen GRUNDIG 51911, Color40 oder Braun VC4. Die TVs und VHS-Recorder halten die programmierten Sender-Plätze nämlich auch in solchen Bauteilen ... *g*
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 18:54   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von dbhh
Zitat:
Zitat von der_Spandauer
(...)Nein, das Prinzip ist irgendwie gleich geblieben, ein isoliertes Gate (Floating Gate) eines FETs wird aufgeladen und verliert halt durch "Leckströme" Ladung.(...)
niemand flushte in den letzen 15 bis 20 Jahren seinen GRUNDIG 51911, Color40 oder Braun VC4. Die TVs und VHS-Recorder halten die programmierten Sender-Plätze nämlich auch in solchen Bauteilen ... *g*
Gruß
Hallo dbhh,

und warum hat mein alter Panasonic Fernseher am Ende seiner Tage immer einige der letzten Programmplätze vergessen, achso mein Telefunken VHS-Recorder hatte auch so ein Problem mit den letzten Speicherplätzen.
Die Vergesslichkeit der beiden ansich hochwertigen Geräte war schon ärgerlich auf Dauer.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 19:06   #14
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Bei Radios, Fernsehern und Videorecordern ist ein batteriegepufferter flüchtiger Speicher verbreiteter als EEPROMs...
Bei Deinen Geräten wird die Pufferbatterie leer sein. Der Speicher wird nicht mehr versorgt und verliert seine Informationen. Ein EEPROM wäre ja auch im abgeschalteten Zustand nicht flüchtig.

Und im Falle des Vergessens einiger weniger Informationen kann es sein, daß (falls eben doch ein EEPROM verwendet wird) die betreffenden Zellen des speichernden Chips einfach verschlissen sind.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 19:33   #15
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von -TM-

Und im Falle des Vergessens einiger weniger Informationen kann es sein, daß (falls eben doch ein EEPROM verwendet wird) die betreffenden Zellen des speichernden Chips einfach verschlissen sind.
Hallo -TM-,

verschlissen ist gut , erst nachdem die letzten Speicherplätze immer verschwanden wurden diese Bits und Bytes gequält.
Aber der Telefunken Recorder zum Kaufpreis damals von 3200DM hatte von Anfang an nee Macke.
Die Uhr durfte ich bis zum eintreffen des Ersatzteiles manuell immer 1Std. weiterstellen, was bedeutete das Timeraufnahmen nicht möglich waren für fast 6 Wochen.
Heute kann ich drüber lachen aber damals.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2007, 11:46   #16
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von -TM-
Bei Radios, Fernsehern und Videorecordern ist ein batteriegepufferter flüchtiger Speicher verbreiteter als EEPROMs...(...)
Soso ... gut das du die ServiceManuals zu meinem NV21EG und BraunVC4 hast ...
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 13:49   #17
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Sach ma, is was?
Habe ich von Deinen Geräten gesprochen?
Ich bin halt bislang drei VCRs begegnet, die alle RAM mit Batterie hatten - ja und!?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware regelmäßig nachflashen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.