SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » S/W Drucker
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2007, 17:33   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
also, früher bestand meine Druckerkombi aus einem S/W Laser für den Papierkram (da kommt viel zusammen beim Studieren) und nen Tintenstrahl Multifunktionsgerät für die 5 farbigen Seiten im Jahr.

Als ich dann mit etwas Glück für 135,- einen Farblaser von Lexmark (C500n) abgreifen konnte, wurde der alte S/W in Rente geschickt. Und ich muss sagen, ich hatte weniger erwartet. Mir reichen die Resultate völlig. Alles andere wird entwickelt und der Tintenstrahler ist praktisch arbeitslos.

Bei Lexmark gibt es jetzt übrigens fast immer eine Cashback-Aktion. (so habe ich den auch erstanden)
klick mich. Ob der aktuelle was taugt weiß ich aber nicht.

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2007, 19:25   #2
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Laserdrucker sind was fürs Büro und gehören in eigenen eigenen Druckerraum und die Abluft gefiltert, so wie in einigen großen Versicherungen und in meiner letzten Firma üblich.
Aber wer gerne Feinstaub einatmet bzw. Allergie und sonstige Krankheiten auslösende Tonerpartikel, bitte, manch einer raucht auch 80 Gitanes oF auf Lunge.
Wer die Fotoqualität eines Lasers i.O findet und sich mit gängigen Ausbelichtern zufrieden gibt, nun, ja, der benötigt wohl auch kei Farbmanagement..

@björn
Noch mal in aller Deutlichkeit wegen Deiner eingangs formulierten Frage:
Der R800 ist ein excellenter Farbdrucker, der auch S/W drucken kann.
Also eigentlich genau umgekehrt zu Deiner Wunschvorstellung. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat seinen R800 zugunsten eines HP wieder veräußert, weil er sich mit dem Druckertreiber nicht anfreunden wollte, auf Druckerchannel gabs aktuell diese Geschichte.
Ich möchte Dich nur vor überzogenen Erwartungen bewahren, ich besitze selbst einen R800, nutze Inktec Tinten und bekomme prima Resultate, auch in S/W. Bei Farbdrucken kann ihm kein Ausbelichter auch nur annähernd das Wasser reichen. Bei S/W ebensowenig, aber hast Du mal selbst im Labor gestanden und mit Leitz Fokumaten Dein Ilford Galerie zurecht gewedelt? Dann erst weißt Du, wie ein S/W-Foto aussehen kann..damit verglichen ist ein R800-Ausdruck allenfalls eine hingerotze Multigradereproduktion.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 19:50   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
@bianchifan,
Du mußt es ja wissen.
Ich bin leider nicht allwissend, und bereue auch den Kauf des Farblasers nicht, ganz im Gegenteil.
Und was die gängigen Ausbelichter angeht, ich weis ja nicht wo Du so etwas machen läßt, aber vielleicht solltest Du mal wechseln, oder auch bereit sein etwas mehr zu bezahlen.
Auch da werde ich bei meiner Meinung bleiben, ich bin mit denen welche ich nutze mehr als zufrieden.

Und der Satzt Laserdrucker sind etwas für das Büro ist doch ganz schön bescheuert. Sorry, aber die Aussage finde ich nach mehr als 10 Jahren mit solch einem Teil mehr als daneben.
Übrigens bin ich Allergiker und habe keine Probleme.

Nur in einem kann ich Dir recht geben, den Toner als Gift zu bezeichnen.
Aber da kommt es darauf an das man damit dementsprechend umgeht, wie es mit allem ist was nicht Gesundheitsfördernd ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 22:24   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
der Toner fliegt nur in der Gegend rum, wenn du dich bescheuert beim Wechseln anstellst. Im laufenden Betrieb ist, oder vielmehr war, Ozon ein Problem.
Für Skeptiker empfehle ich die C't 14/06, sehr schöner Artikel über die Risiken von Druckern...
Falls es jemanden interessiert, könnte ich auch mal auf den Archiv-CD's kramen.
Grüße Andreas

EDIT: und noch was, es gibt nicht nur "Extremisten" auf diesem Planeten, sprich, es gibt auch Menschen die das ganze hier als Hobby betrachten. Und um die Bilder in ein Buch zu kleben, oder sich gleich ein Fotobuch drucken zu lassen, muss ich mir nun wirklich keine Gedanken zum Farbmanagement machen.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » S/W Drucker


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.