Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 im Auto laden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2004, 14:20   #11
Crimson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
@hb: bitte um Nachricht, wenn es geklappt hat. Habe leider wenig Zeit zum probieren, würde es denn aber bestimmt nachbauen wollen, wenn es den funzt ;-)
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 14:40   #12
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Klar, mache ich.
Die Sample Order an Maxim geht heute noch raus. Prima, endlich wieder mal SMD-Chips mit 0,65 Millimeter Pinraster löten .
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:12   #13
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi Alle,

warum so kompliziert??? Man muss doch nicht gleich einen kompletten Lader neu bauen. BC-400 aufschrauben nachmessen wieviel "Rohspannung" das interne Schaltnetzteil sekundärseitig produziert, bei 8,4V und 700mA Ladestrom denke ich werden es kaum mehr als 11V sein (sonst wird die Kiste ja viel zu warm)! Da kann mann dann mittels zwei 1,5A Dioden (eine fürs Netzteil, eine für die 12V), die zur entkopplung dienen, einfach das "Bordnetz" von 12V auf die sekundärseite des intenen Schaltnetzteils legen, Kabel mit Zigarettenanzünderstecker dran, fertig. Wer´s luxuriös mag baut eine "Hohlsteckerbuchse" ein, dann hängt auch kein Kabel sinnlos rum. Denke das macht 2 Stunden Arbeit, höchstens. Wer´s nicht selber kann einfach mailen.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:31   #14
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
Zitat:
denke ich werden es kaum mehr als 11V sein
Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Man darf davon ausgehen, dass es sich um einen reinrassigen Primärschaltregler handelt, die Ladespannung dürfte direkt "8n einem Rutsch" aus der Netzspannung gewonnen werden. An einen zweistufigen Aufbau mit vorgeschaltetem "Vorregler" glaube ich kaum. Falls ja, gehört der Entwickler des Gerätes definitiv rausgeschmissen, wäre nämlich Geldverschwendung .
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 21:45   #15
Crimson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.406
na, da habe ich wohl was angestellt... wie gesagt, ich habe von Details keine Ahnung, bin aber wirklich brennend an einer Lösung interessiert, am liebsten eben als fertige Black-Box. (Sorry, falls die Tüftler und Bastler das nicht verstehen, aber ich habe weder Zeit noch Lust auf einzelne Ströme).... ich neige dazu nur Dinge zu verstehen, die ich sehen kann ;-)
für mich ist eine PRAKTIKABLE Lösung eine der letzten offenen Fragen zur Bestellung einer A1....
Ansonsten - auch wenn es HIER nicht jeder liest - dieses Forum ist für mich eines der besten, was ich je gesehen habe - Viel Gehalt und wenig Gekreische....
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 21:50   #16
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=49761Plug and Pray
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 22:07   #17
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Mmm,

400W gigantisch, das reicht für´s ganze Forum. Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen Und in welche Fototasche passt das rein

Wär nich mein Ding 8)

MfG Klaus

......und immer schön den Motor laufen lassen!!!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 22:29   #18
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Ach ä hb,

ist sicher ein primärgetaktetes Netzteil, aber die Ladeelektronik will sicher auch ein bisschen (Strom) regeln können und das sicher nicht über das Netzteil "hinweg" primär gesteuert.
Ich denke es ist ein übliches Schaltnetzteil eingebaut (Standardteil und kostet wenig) mit nachgeschalteter Ladeelektronik (Standardteil und kostet wenig). Kann ja sein das sekundärseitig nur 9V rauskommen, da müsste dann halt ein Spannungsregler rein. Aber wie gesagt, aufschrauben, nachschauen und messen! Dann ist man schlauer, ich hab leider keinen BC-400 deshalb kann ich`s nicht machen, sonst ständen die Messwerte jetzt schon hier, inklusive Schaltung und Anleitung zum Nachbau.

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 22:46   #19
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi Alle,

warum so kompliziert??? Man muss doch nicht gleich einen kompletten Lader neu bauen. BC-400 aufschrauben nachmessen wieviel "Rohspannung" das interne Schaltnetzteil sekundärseitig produziert, bei 8,4V und 700mA Ladestrom denke ich werden es kaum mehr als 11V sein (sonst wird die Kiste ja viel zu warm)! Da kann mann dann mittels zwei 1,5A Dioden (eine fürs Netzteil, eine für die 12V), die zur entkopplung dienen, einfach das "Bordnetz" von 12V auf die sekundärseite des intenen Schaltnetzteils legen, Kabel mit Zigarettenanzünderstecker dran, fertig. Wer´s luxuriös mag baut eine "Hohlsteckerbuchse" ein, dann hängt auch kein Kabel sinnlos rum. Denke das macht 2 Stunden Arbeit, höchstens. Wer´s nicht selber kann einfach mailen.

MfG Klaus
Wir warten alle auf Deine praktische Ausführung, Schaltplan mit Umbauvorschlägen.

Theoretisch wuzssten wir das auch
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 23:32   #20
hb
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Ruhrort
Beiträge: 83
@sixtyeight:
Zitat:
Maße: (LxBxH) 15,0cm x 12,5cm x 5,2cm
Das finde ich nun so riesig nicht, und außerdem soll's ja nicht in die Tasche, sondern ins Auto. Viel zu "dick" ist's natürlich, aber dafür recht preiswert.

Im Übrigen bin ich gerade dabei, mein BP-400 zu zerlegen, es "zickt" an einer Ecke allerdings noch etwas.
hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 im Auto laden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.