SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » was kommt nach dem CCD-Tod ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2007, 13:38   #11
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von Igel
Hallo!
Das ist leider nicht mehr möglich, da meine A2 bereits vor eineigen Wochen einen neuen Besitzer gefunden hat. Aber ein paar Bilder mit ISO 100/200/400/800/1600 kann ich gerne mal hier reinstellen. Das wird aber mangels Tageslicht dieses Jahr nichts mehr
Kein Problem, eilt ja nicht. Wenn es machbar ist, bitte unbearbeitete Bilder, so wie aus der Kamera gekommen
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2007, 16:25   #12
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Hm... eine FZ-50 wäre für mich absolut kein Dimage-Ersatz...
Denn schon die 28mm meiner D7i sind mir oft zu wenig Weitwinkel... und laut Exposure Plot sind ein Großteil meiner Bilder bei 28mm entstanden, so dass ich mit einer Anfangsbrennweite von 35mm niemals klarkommen würde.

Und dazu finde ich das Rauschverhalten auch sehr schlecht.

Für mich würde es nur eine Sony R1 oder eine DSLR geben...
Aber die R1 fällt auch aus, weil ich nach der ewigen Wartezeit in Bremen sicher in nächster Zeit nichts von Sony kaufen werde.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 17:18   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von MaGu
Hm... eine FZ-50 wäre für mich absolut kein Dimage-Ersatz...
Denn schon die 28mm meiner D7i sind mir oft zu wenig Weitwinkel... und laut Exposure Plot sind ein Großteil meiner Bilder bei 28mm entstanden, so dass ich mit einer Anfangsbrennweite von 35mm niemals klarkommen würde...
Tja, so unterschiedlich sind die Charactere. Ich habe sehr selten mit 28 mm fotografiert, und in jedes Bild so gezoomt, daß nicht zuviel drauf ist. Für mich wären 200 mm eher noch zuwenig, so daß ich mit der FZ-50 eher richtig liegen würde.

Und falls 35 mal nicht reichen, würde ich eben zwei drei Fotos für ein Pano machen ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 18:36   #14
Schakal
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 32
Ich bin von der in Bremen gestrandeten A1 zur Panasonic FZ50 gewechselt.
Im Endeffekt kann sie alles genausogut oder sogar besser wie die A1.
Einziger Nachteil ist die relativ große Anfangsbrennweite. Aber da ich mir bei der A1 immer mehr Brennweite gewünscht habe bin ich jetzt sehr zufrieden. Ohne Bildstabi kam die Fuji z.B. nicht für mich in Frage.
Schakal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 22:27   #15
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von MaGu
Für mich würde es nur eine Sony R1 oder eine DSLR geben...
Eine R1? Was soll denn das bringen? Die Nachteile einer Bridgekamera mit den Nachteilen einer DSLR und den Nachteilen einer Kompaktkamera kombiniert!
Ich hatte mal eine R1 in der Hand - ein Ungetüm mit dem Gewicht und dem Preis einer DSLR und dem Brennweitenbereich einer einfachen Kompaktkamera! Da würde ich denn doch lieber eine DSLR mit einem guten Objektiv nehmen. Die Canon meines Arbeitskollegen ist mit Standardzoom auf jeden Fall deutlich leichter, handlicher und flexibler als das R1-Monster.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 23:50   #16
bastian
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
Hmmm,

der CCD meiner A1 war tot. Dann kam die Reparatur. Nun habe ich wieder (m)eine A1.

Habe mich in den Wochen, in denen ich auf die Fertigstellung gewartet habe, mal im DSLR-Lager umgeschaut. Mal sehen, ob ich den Virus wieder loswerde.

Gruß,
Sebastian
bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 09:59   #17
kay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
Zitat:
Habe mich in den Wochen, in denen ich auf die Fertigstellung gewartet habe, mal im DSLR-Lager umgeschaut. Mal sehen, ob ich den Virus wieder loswerde
Mir geht's ähnlich, nur lebt meine A1 noch, so ca. alle 20 Bilder gibt es komische Effekte auf den Bildern.

Vorgestern war ich auf einem "Kammerkonzert" mit meiner A1. Ziemlich dunkel. Die A1 hat das wunderbar hinbekommen, ich habe bei 32mm (=8mm A1) aus der Hand mit 0,8 Sekunden noch ein scharfes Bild bekommen. Ist das nicht unglaublich ? Wohlgemerkt - Nicht 1/8, sonder Null-komma-acht ! Ich liebe die A1.

Und dann war ich am nächsten Tag im Laden und habe die Alpha ausprobiert. Der Spiegelschlag wäre im Kammerkonzert der Horror gewesen. Damit hätte ich schlichtweg nicht fotografieren können, damit wäre ich rausgeflogen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen ratlos und ohne echte Alternative zur A1.

Bon Dimage
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 19:06   #18
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Kay,

sprich doch mal mit Runtime, ich könnte mir vorstellen, dass sie den CCD schon auswechseln bevor gar nichts mehr geht.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 21:37   #19
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Zitat:
Zitat von kay
Der Spiegelschlag wäre im Kammerkonzert der Horror gewesen. Damit hätte ich schlichtweg nicht fotografieren können, damit wäre ich rausgeflogen. Jetzt bin ich wieder ein bisschen ratlos und ohne echte Alternative zur A1.

Bon Dimage
Kay
Als Alternative entweder eine gebrauchte A2. Oder, wenn Du nicht unbedingt 28 mm Weitwinkel brauchst, schau' Dir mal die FZ50 von Panasonic an. Die ist zwar auch lange noch nicht perfekt, aber ich bin seit einigen Monaten sehr zufrieden mit ihr. Um Klassen besser als bei der A2 ist definitiv der Bildstabilisator. Selbst bei der längsten Brennweite (mit Extra Optical Zoom über 700mm!) kann man bei mässigen Lichtverhältnissen aus der Hand fotografieren. Ich war bei den ersten Testaufnahmen selber überrascht!
Ansonsten halten sich die Vor- und Nachteile von A2 und FZ50 aus meiner Sicht die Waage. Mir hat bei der A2 eigentlich nur der längere Telebereich gefehlt. Leider funktioniert im Moment die Galerie nicht. Da habe ich, als ich noch beide Kameras hatte, ein paar Vergleichsbilder eingestellt. Falls ich Dir ein paar Bilder schicken soll, schreib' einfach 'ne PN.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:17   #20
bastian
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von Sunny
Kay,

sprich doch mal mit Runtime, ich könnte mir vorstellen, dass sie den CCD schon auswechseln bevor gar nichts mehr geht.
Ja. haben sie bei mir auch. Muss nur reproduzierbar sein. Sprich: Wenn der Fehler alle 20 Bilder auftaucht, schreibst Du das denen, dann machen die auch 20 Bilder. Ich hatte zur Not noch eine Speicherkarte mit Beispielfehlerbildern beigelegt.

-----------------

Ich bin den DSLR-Virus übrigens nicht wieder losgeworden. Habe heute eine 400D geordert.

Meine nun wieder funktionierende A1 wird an meinen Dad vererbt oder so.

Gruß,
Sebastian
bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » was kommt nach dem CCD-Tod ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.