Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich der Bildqualität Digital und Analog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2006, 17:46   #11
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ist nicht möglich behaupte ich jetzt mal.
Gerade wenn man die Rahmenbedingungen festlegt und dabei sagt das eine Nachbehandlung ausfällt. Gerade die ist aber auch Teil des Scanvorgangs. Denn von diesem einscannen in einen Filmscanner und der darauf folgenden Nachbehandlung meinetwegen durch Silverfast AI oder ähnliche Software hängt ja beim Dia oder Negativ alles ab.
Sollte also Nachbehandlung ausgeschlossen werden und nur das rein geschossene Bild als Grenze gelten, dann sind es wohl die modernen Digitalen die der Analogen überlegen sein dürften. Ich denke da an den Foveon von Fjui, der ja in der Lage ist einen erhöhten Dynamikbereich aufzunehmen.
Wäre mal ein interessanter Test.
So oder so.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2006, 17:51   #12
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von guenter_w
Zitat:
Zitat von twolf
Unter gleichen bediegungen, ohne nachbearbeitung, mit identischen linsen, hast du keine chance gegen einen analog aufgenommenes Bild.
Diese Aussage ist ... falsch!
Beim Analogen kommt es ja auch gerade auf die Nachbearbeitung an.

Das oben zum Papier und Projektor/Monitor gesagte möchte ich auch noch bestätigen


Foveon und Fuji's Super-CCD: Theoretisch ja, aber praktisch ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 19:51   #13
Vanos
 
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Franken
Beiträge: 98
Hier sind zumindest die Bilder aus dem Digitalkamera.de Forum Vergleich: http://www.profiforum.de/kameratest/

Den Ergebnis Thread hab ich leider nicht gefunden.

edit: hier ist einer der zugehörigen Threads: http://forum.digitalkamera.de/dcboar...1241&mode=full

weiter unten ist auch ein kleiner Vergleich KB - digital.
Ansonsten viel Gestreite Trotzdem interessant, wie die Digitalkameras rein von der Auflösung her untergehen...wenn man Korn berücksichtigt werden die analogen Aufnahmen aber früher unansehentlich. Ich denke für Privatgebrauch läufts auf gleichwertig raus, aber hohe ISO Werte dürften digital besser sein.
__________________
Gruß,

Felix
Vanos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 20:43   #14
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Warum wollt Ihr das Rad neu erfinden? Solche tests gibt es doch schon seit Jahren im Netz zu sehen, und zwar auch von Leuten, die ihr Handwerk verstehen, und das ganze auf einem technischen Niveau vergleichen, das Ihr sowieso nicht erreichen könnt. Schau doch mal bei Michael Reichmann rein, in seinem ersten Canon EOS 1Ds Field Report bringt er auch direkte Vergleiche zu 35mm Film und Mittelformat-Film. Das sollte die Frage eigentlich hinreichend beantworten.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 00:22   #15
bullitt
 
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: München
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von korfri
Zitat:
Zitat von Backbone
Auch bei analogen Kameras hängen vorne Objektive dran. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass halbwegs bezahlbare Linsen in der Lage sind, ein 20MP-Bild mit verwertbaren Informationen zu versorgen...
Im Weiteren hängt es dann sehr stark vom Film, seiner professionellen Entwicklung, und dann vom Scan und von der eingesetzten Software wie Silverfast ab, ob er alles rausholt. 20 MP kann man noch ganz gut ausreizen.
Im Grunde ist das schon richtig.

Auch in der (Kino-) Filmbranche wird für ein digitales Intermediate der Film höchstens mit 5k (ca. 20MP, wenn man so will) gescannt.

Ausschlaggebend wäre für mich aber v.a. der angesprochene Kostenaufwand und Workflow.

Viel interessanter wäre auch, ob eine Fachjury das jeweilige Resultat (Print, Projektion) objektiv als besser oder schlechter beurteilen könnte.
Und um noch weiter zu gehen ob es der Laie bzw. die jeweilige Zielgruppe (um mal werblich zu denken) könnte.
Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
bullitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 03:15   #16
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Vielen Dank Euch allen für die Zahlreichen Antworten und weiterführenden Links.

Nun wir wollen bestimmt nicht die ganze Welt durch unsere Eindrücke prägen und somit denke ich muß die Professionalität auch nicht übertrieben werden. Es handelt sich wohl eher um einen Test, um die eigene Überzeugung zu überdenken oder zu festigen.

Natürlich sollte (wie ich schon weiter oben schrieb) die Ausrüstung etwa vergleichbar sein. Aber dazu kann ich mir jetzt auch nicht extra ne Canon 5D kaufen

Rein Auflösungsmässig ist offenbar unter 12 Mpix gegenüber den Analogen Kameras nix zu holen. Dafür scheint meine Meinung bestätigt, daß die Farbwiedergabe bei den Digitalen besser ist.

Naja, trotz alledem freu ich mich schon auf einen direkten Vergleich.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 15:08   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Und dein Risiko ist bei der wette ja überschaubar!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 19:12   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also das Meiste wurde eh schon gesagt. Theoretisch ist das Analogverfahren bis ca. 10 MPix durchaus noch gleichwertig. Andererseits stellte ich fest, daß ich mit der DSLR in jedem Fall technisch bessere Bilder erzielen kann als ich es analog je konnte. Sogar mit der A1 sind mir die Bilder lieber als die analogen Dias/Bilder.

Aber da spielen andere Faktoren eine Rolle:

i.a. geringeres Rauschen
keine Kratzer und Staub am Negativ/Dia
kein Ploppen bei der Projektion
Nachbearbeitung, um Farben, Ausschnitt, Perspektive usw. zu korrigieren.

Die Reduktion des Bildes auf die technische Auflösung/Schärfe/Farbe ist zwar interessant, letztlich wichtig ist aber, daß das mit vertretbarem Aufwand erzielbare Endergebnis ausreichend gut ist. Und das erfüllen fast alle digitalen Kameras, selbst die Kompakten im Rahmen ihrer Grenzen.

Für den Vergleich würde ich auch über RAW mit einem guten RAW Konverter gehen. Da kannst du alles schon so drehen, daß das Ergebniss fast perfekt ist.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 23:39   #19
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Also die Zeit (und das Geld, wenn ihrs wirklich professionell aufziehen wollt) nutzt ihr besser, wenn ihr euch zusammensetzt und euch von dem Ersparten bis zum Dilirium wegsprengt...

Das ganze auf digitalem medium wie Monitor zu vergleichen ist Unfug.
Ich glaub, weder du noch dein Kumpel haben einen Monitor, der den Adobe-RGB Farbraum darstellen kann, geschweige sogar dadrüber hinausgeht.

Wenn ihr digital vergleichen wollt, wird der gewinnen, der besser in Photoshop ist.

Auf Papier ist eh unendschieden, jede heutige DSLR hat einen höheren Dynamikumfang als das beste Schwarzweißpapier (als Farbpapiere sowieso).

Beim Vergleich auf Dia siehst du kein Land, selbst die EOS 5d oder die 1DSMkII ausbelichtet auf DIA hat gegen einen Velvia 25 keine Schnitte.
Es sei denn, du bist ziemlich gut in EBV und kannst recht gut fuschen, aber selbst dann wirds höchstens unendschieden.

Wenn du direkt vergleichst: out of the Cam oder gar Raw, kannst schon mal Geld in deine Geldböse tun, dann verlierst du.
Ein Raw ist ohne Nachschärfung eigentlich sinnlos und JPEG: Naja, den Vergleich JPeg out of Cam gegenüber RAW und EBV gewinnt immer RAW.
Aber wie gesagt, nach EBV.

Nach dem Scan braucht er eigentlich auch noch eine EBV Verarbeitung, und da sind wir wieder da: es gewinnt, wer besser in Photoshop ist.

(Ein kleiner Pfuschtrick von mir: bei Sachen wie Geldscheinen kannst selbst Dateien der D7d mit Genuine Fractals arg weit hochscalieren, mit ein bischen abschließender EBV fällt dann deinem Kumpel, was Auflösung angeht, die Kinnlade runter.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 07:45   #20
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Verdammt ich hab doch vor einen Weilchen einen Vergleich gesehn,
bei dem ein durchschnittlicher 200-400 ASA mit Mittelklasseglas auf
eine ähnliche Detailauflösung kam wie eine Digitale mit etwa 5-6 MP.

In diesem Vergleich gabs dann auch einen Velvia 50 welcher mit einer Top
Optik auf etwas weniger Schärfe und Detailzeichnung als ein 8MP Eos 20D kam. Dabei hatte der Velvia allerdings so etwa 5-6 Blenden Dynamikumfang und die 20D war mit ihren etwa 8 sichtbar im Vorteil.

Wenn ich nur den Sch... Link wierderfinden würde.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich der Bildqualität Digital und Analog


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.