![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo Zorro !
Als erstes mal ein Willkommen hier von mir. Als ich dein Posting gelesen habe, habe ich sofort an meine ersten Beiträge von mir hier denken müssen. Im nachhinein muß ich sagen sie hatten alle Recht mit ihren Meinungen damals ! Mit der Zeit werden deine Ansprüche höher werden, was die Qualität deiner Bilder betrifft und somit auch die Qualität der Optiken angeht. Ich hatte sowohl das Sigma 170-500 wie auch das 50-500. Am 170-500 hat mich am meisten genervt der elendige Tubus welcher nicht per ZoomLock Taste verriegelbar war, so fährt der Tubus halt von alleine mal schnell 40 cm aus. Die Abbildungsleistung war bei gutem Licht ok, mehr auch nicht. Das Sigma 50-500 ist ein etwas zu klein geratener Baseballschläger ![]() es ist ein Trümmer ohne Ende, schwer und braucht viel Sonnenschein, die Abbildungsleistung meines erachtens doch gut unter dem des 170-500 angesiedelt. Das Tamron kenne ich selbst nicht, soll aber recht gut sein. Ich habe seit 1 Woche ein Sigma 100-300 F4 hier aus dem Forum bekommen und bin von der Abbildungsleistung im Vergleich zu den beiden anderen Sigmas bisher mehr als nur überrascht. ![]() Ich für mich habe festgestellt das mir gute 300mm reichen und im Zusammenhang mit den 10 MP der Alpha ich lieber einen guten Auschnitt mache als mir mit den anderen beiden Sigmas das Motiv bei 500mm Formatfüllend ablichte. Wenn du also schon bereit bist knapp unter 1000 Euro für ein Tele hinzulegen dann solltest du keinen Kompromiss eingehen bei der Auswahl. So nun könnt ihr mich lünchen, dies ist aber meine eigene Meinung. Gruß Ernst K. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]() Suum cuique (für die Nichtlateiner: Jedem das Seine ![]() Das Sigma 50-500 war MIR mit 10-fach etwas zuviel des Zoombereichs, und so bin ICH mit dem 170-500 mehr als zufrieden - bei allen Einschränkungen, aber trotzdem mit brauchbaren Ergebnissen für den Preis. Bin ich deshalb ein Lynchkandidat??? ![]() Es gilt hier - wohl auch unter Berücksichtigung des bei uns allen nicht unendlichen Budgets - einen Kompromiss zu finden zwischen Preis und erwarteter / erforderlicher / tatsächlicher Leistung.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
|
Hallo ManniC
Haben die neueren 170-500 inzwischen eine Handbremse bekommen ! Ich weiß das du mit der Optik sehr zufrieden bist, hättest ja meine damals fast gekauft. Aber bei Sigma gibt es leider die Serienstreuung ! Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Moin Ernst,
- Handbremse gibbet nicht, da ist halt "Mannibremse" angesagt ![]() - Serienstreuung hin und her, Aussreisser nach oben sind mir immer Willkommen (Tiefschläge hab ich nicht nur bei Sigma, sondern auch bei Tamron erlebt) Fazit: MEIN Sigma 170-500 bleibt.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 143
|
@ManniC
Ist OT aber mir ist gerade aufgefallen das die Page hinter dem Link in deiner Signatur, allem Anschein nach von der AlKaida oder ähnlich, gehackt worden ist. Das solltest du überprüfen, denn ich kann mir nicht vorstellen das du für arabische Terroristen Werbung betreiben möchtest. Gruß Zorro |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
SACKZEMENT
![]() ![]() ![]() ![]() Danke Zorro ![]() Da hatte doch glatt so ein Spitzbube im 4images/template-Verzeichnis die home.html ausgetauscht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 143
|
Zitat:
Deine Ansicht ist durchaus nachvollziehbar und mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, nur ist das Sigma 100-300 f:4 (für Minolta) so rar, dass gebrauchte schon teilweise über Neupreis verkauft werden. Da meine Teleaufnahmen ausschließlich im Freien und bei Tageslicht gemacht werden, ist die Lichtstärke vielleicht auch nicht soooo wichtig. Das Tamron müsste für meine Zwecke optimal sein, zudem es auch noch 200 bis 300 Euro billiger ist und das ist für mich ne Menge Holz. Gruß Zorro |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|