![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Leude....
warum fragt ihr nicht richtig... und lamentiert wieder rum...??? Ratespielchen werden hier wieder veranstaltet!!! also weil nun Weihnachten ist... 1) Softboxen gibt es von 40x40cm bis 3m rund und eckig!!! demzufolge kommt aus allen auch mal "mehr" oder mal "weniger" raus!!! 2) das auszurechnen...könnt ihr vergessen, denn kein Hersteller gibt dazu Werte in Form von Leitzahlen!!! 3) deshalb ist auch das rumraten ob nun 200 oder 400WS richtig sind... reine Spekulation!!! #### nur mal so neben bei... habe ein Brieseanlage, mein Hauptlicht ist eine Spacematic mit 2,10m Durchmesser und kann bis 12.000WS hochgejagt werden... ergibt Blende 64 bei ca 2m Abstand ![]() ...logisch kann ich das regeln! ##### 4) deshalb..."Licht breitet sich im Quadrat" aus, gerechnet heißt das: 5) Softbox mit einem Meter Abstand und Blende 8... ...würde man diese nun "einen weiteren Meter wegstellen", also entfernen, ergibt das vierfach weniger Licht...genau 4 Blenden!!! 6) also eine 400er Anlage....würde ca zur 100er degradiert...nur wenn man sie etwa einem Meter weiter vom Objekt stellt!!!! ##### ich hoffe nun merkt hier mal einer was??? ##### 7) selbstverständlich sind die Räume mit in die Rechnung einzubeziehen!!! mein Studio war rundum Mausgrau....das hat mir ca 1-2 Blenden generell geklaut 8) weiße helle Räume, vielleicht noch niedrige Decken...geben dir eine Blende mehr!!! 9) auch die Diffursorstoffe der Softboxen sind entscheident und alle unterschiedlich(!!!) es gibt sie von "dicht" bis fast "durchsichtig"... und man muss entscheiden je nach Objekt was gebraucht wird.... 10) Stills brauchen eher direktes Licht, Portraits eher weiches 11) Distanz....generell sind Softboxen dazu da ..."sehr nah" am Objekt zu stehen.....erst dann bringen sie den "Softeffekt", je weiter sie wegstehen, machen sie nur noch sowas wie eine diffuse Aufhellung...und das ist keine Lichtgestalltung sondern try&error! 12) 13) ##### ich nerve mal nicht weiter, denn ihr müst das ja erstmal "verdauen" # was auch nicht bisher berücksichtigt wurde(?) welche Art von Portrait soll erstellt, also beleuchtet werden???????????? #bekanntlich gibt es ja von "knallhart" bis "oberdiffus" alles mögliche, deshalb wäre erstmal ein Konzept angesagt..."was will man eigentlich erreichen..."? #danach richet sich die Beleuchtungsanlage/Anzahl der Lampen/Strahler/Boxen usw.... # grundsätzlich kann ich nur empfehlen/weil es immer schon so war ![]() sich Cuttings aus Modezeitschriften anzuschauen...und zu analysieren! # wer das "SEHEN" kann...also wo das Licht herkommt hat schon gewonnen! #Modells...natürlich rede ich nicht von den "Edelglatten" die auf Kommando posieren, sonder die eigene Oma, Freundin oder der Dicsoaufriß...muss man/Fotograf) sich genau ansehen, ich meine dicht rangehen auf 20cm und sich den Hauttyp merken!!! ###ich sage euch, ihr bekommt richtig watschen.... wenn ihr Oma faltenfrei und die Mieze pickelporig abbildet... ...weil ihr mit euren modernen digitalkäse beschäftigt seit ![]() das war das Wort zu Weihanchten frohes Fest an alle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Mich hat mal einer gefragt, was ich denn bei meiner popelige Dimage A1 mit drei 54er Metzen will...
Antwort: Weil man Licht zum Fotografieren benötigt! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ja wenn man 3 Metze und ne A1 montiert.... ist die Kamera auch gar nicht mehr zu sehen.... deshalb ein durchaus berechtigte Frage... hast du nicht beim tragen...einen Tennisarm bekommen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 8
|
Hallo gpo,
bin nach Deinen Ausfürhungen schon mal etwas schlauer, haben mir wirklich weiter geholfen. Da ich aber noch keine Erfahrungen mit Blitzanlagen habe, ist es gar nicht so einfach die richtigen Fragen zu stellen. Um in die Materie rein zu kommen, muss man halt mal fragen. Denke die Fragen werden mit der Zeit auch immer konkreter bzw. zielgerichteter. Deine Anlage scheint ja schon was "Besseres" zu sein. Ich wollte eine preiswerte für den "Hausgebrauch", da bin ich dann auch den "Kollegen" dankbar, die dieses Geschäft auch als Hobby betreiben und auch mal aus ihren Erfahrungen als "Beginner" berichten, auch das hilft mir weiter. Fürs erste mal Dankeschön und auch eine frohe Weihnachten. Auch an alle anderen die gleichen Wünsche. Frohe Weihnachten. minoltahmf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
klaro frohe Weihnachten an alle ![]() und Frage ist klar...dafür sind soche Diskussionen ja da! Beispiele die ich so gebe, beziehen sich immer auf "allgemeine Anwendung" ...also vom Gelegenheitsknipser, auch Profis( ...wenn welche da sind?) Beispiele meiner Anlage gebe ich hier nicht, denn die hat mal sechsstellig gekostet und war für drei Arbeistplätze ausgelegt bei 400m².... was wohl die wenigsten nutzen könnten ![]() aber.... die Probleme sind, ob groß oder klein ...immer dieselben, dazu noch ein Beispiel: wenn ich so früher bei Film auf "nur Blende 32" kam bei 3 Generatoren und 80%.... brauchte der Schritt auf Bl 45 dann genau......"nochmal 3 Generatoren"...!!! bedeute also, man muss seine Strategie "vorher"ändern(ausrechen, checken) aus diesem Grunde bin ich gegen den Ausspruch wie 200Ws sind zuviel... sondern 400WS ist gerade ausreichend...den wegnehmen, kann man immer noch! Anfangen.... sollt der hobbyist vielleicht dann doch mit einem 200er Teil...dann als nächstes ein 400er, als drittes wieder ein 200er(oder 600er wenn die Kohlen da sind) Abschminken .... kann man bei diesen Überlegungen erstemal.... das Foten mit Offenblende!!! und zwar muss zuerst die Anlage und ihre Möglichkeiten erkannt und beherrscht werden.... weiterhin ist Offenblende nur mit wirklich "offenen" 2.8er lang-Linsen zu erzielen...was wiederum große (Studio)Räume zur Bedingung macht! die meisten Motive fürs Stuido... sind ja meist Bilder für die bucht oder das Hobby.... wer gleich mit den richtig harten Aufgaben anfangen will/muss.... muss zwangläufig das Equipment teuer aufrüsten! empfehlen kann ich da auch nur wieder....selbermachen!!! meine "erste Lichtwanne"..... war eine Platte Hartfaser 2m hoch+ 1,5m breit.... gebogen und durch Holzrahmen gebogen gehalten, stehend auf Rollen und mit Haltern für Blitzlampen.... ...damit konnte eine ganze Person gesoftet ausgeleuchtet werden, Preis Materiel 50,-DMpiepen ![]() also dann mal los! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Tennisarm? Da bin ich ganz andere Gewichte gewohnt. ![]() Drei Blitze an der A1 hat was: Lange, durchgehende Schiene, einer links, einer rechts, einer oben drauf... ![]() Gruß: Joachim ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|