Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Blitz oder Festbrennweite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2006, 14:44   #11
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von Fredja
Kleine Frage am Rande: Womit hast Du denn die schoene exif-Auswertung gemacht?
Exposureplot.
Google mal
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2006, 15:25   #12
Fredja
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
Danke
__________________
Gruss, Peter
Fredja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 15:50   #13
hwo_curse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 9
EXIF Statistik mit:
http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html
leider Listet das Programm nicht den Blitzgebrauch auf.

Die Skatebilder sind jetzt nicht so schlecht aber ich will mehr (Weihnachten steht vor der Tür und das Geld muss Wirtschafts fördernd angelegt werden ) Ich werde mich aufgrund eurer Empfelungen mal bei den lokalen Fotohändler umschauen ob ich eine gute FB zu einem guten Preis finde. Dabei werde ich so "weitwinklig" wie möglich suchen. Auch wenn mein Vater auf "wenn dann so lichtstark wie möglich 1,4/50 schwört" jedoch sind mir an der Kammera 75mm wahrscheinlich zu lang ...



Wegen den Blitz Belichtungszeiten hab ich jetzt verstanden das mir dabei nur HSS hilft. Wenn ich ein lichtstarkes Objektiv habe dann kann ich vieleicht auch mit LOW einstellung blitzen bei der nach meiner Auffassung wesentlich weniger Verwacklung aufweist. Vll hol ich mir auch so einen Adapter (Selbstbau trau ich mir nicht zu)
hwo_curse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 19:03   #14
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ja ich sag mal das Bild ist gar nicht so schlecht getroffen. Nur mit der Konstellation (Himmel im Hintergrund und anscheinend wenig Sonnenlicht im Vordergrund) Wirst evtl. auch von den Ergebnissen einer FB enttäuscht sein. Weil vermutlich die Gesichter im Schatten ersaufen... äääh absaufen.

Ich empfehle Dir daher falls das vor einer Entscheidung noch Möglich ist, mach mal ein Paar Bilder in für Dich üblichen Situationen
mit deinem jetzigen Objektiv und ohne Blitz, dafür aber mit ISO800 oder ISO 1600. Falls du mit der Ausleuchtung und der Bildschärfe zufrieden bist und das eizige Manko das Bildrauschen ist, dann solltest du dir ein FB holen.

Wenn du aber dann wieder mit den Schatten in den Gesichtern probleme hast, bleibt dir nur ein guter Blitz.

Man Vergesse dabei nicht daß ein guter Blitz weit mehr kann als weiter zu blitzen (als der Kamerainterne). Mein Metz 54 MZ-3 z.B. kann Drahtlosblitzen, über Decke blitzen (sowohl bei Hoch als auch bei Querformat), Ohne lästigen Vorblitz blitzen, mit Verschlusszeiten bis 1/4000 Sek. blitzen, Stroboskop blitzen, zusätzlich zum Indirektblitz noch frontal blitzen und ist eine bessere Fokusierhilfe als das Blitzlicht von der Kamera.

Falls du dein Einsatzgebiet mal ausdehnen willst, gibt Dir ein guter Blitz also deutlich mehr Möglichkeiten für bessere Bilder. Aber der Kostenfaktor ist natürlich nicht zu verachten.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 14:40   #15
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...für solche Fotos (oben) bringt Dir mehr Lichtstärke nicht soviel wie ein guter Blitz. Am besten ist natürlich eine Kombination aus beidem. Aber um einen vernünftigen Blitz wirst Du nicht herumkommen... ;o)

Evtl. solltest Du für low budget über Sebis Lösung nachdenken.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2006, 18:32   #16
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo hwo_curse.

Man hat etwas weiter oben ein Problem angeschnitten, das ich etwas verdeutlichen möchte.
Die Frage der Schärfentiefe.
Wenn Du mit einem lichtstarken Objektiv, z.B. mit dem 1.4/50mm bei Offenblende fotografierst, hast Du eine extrem geringe Schärfentiefe. Wenn auf dem Foto etwa zwei Personen zu sehen sind, die nur wenige Zentimeter in der Tiefe versetzt stehen, wirst Du nur eine Person scharf auf's Bild bekommen. Willst du beide gleich scharf auf dem Bild haben, mußt Du abblenden, was zu einer längeren Verschlusszeit führt, für die Du dann evtl. doch einen Blitz benötigst. Somit ist eine große Blende auch keine Universallösung.
Für alle Eventualitäten bist Du also nur mit lichtstarken Objektiven und einem guten Blitzgerät gefeit, wie meine Vorredner ja auch schon geschrieben haben.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 22:07   #17
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Fnde ich auch. Ein 1:1,4/50 ist ein feines Teil, aber bei Sport wirst du alleine schon wegen der knackigen Farben nicht um einen Aufhellblitz herumkommen. Und der Nachteil einer festen Brennweite ist eben die feste Brennweite....je länger die Brennweite und je Lichtstärker das Objektiv, desto teurer wird der Spaß. Eine recht preiswerte Alternative zu den "vollkompatiblen" Sony-Blitzen sind lichtstarke Automatikblitze in Verbindung mit dem FS1100 Blitzadapter von Minolta (gebraucht/ E-Bay).
Die sind schneller (kein Vorblitz) und immer noch recht genau, vor allem, wenn du RAW fotografierst (und somit einen gewissen Bearbeitungsspielraum hast). Wenn du da irgend etwas um de Leitzahl 50 herum ergatterst, kannst du erst einmal getrost deine Objektive weiter nutzen und Erfahrungen machen. Denke auch daran: Lichtstarke Offenblenden haben nur sehr wenig Schärfentiefe....wenn dein Motiv auf dich zu kommt, geht das schnell in die Hose....
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 02:43   #18
hwo_curse

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 9
Also das mit der Blende und Schärfentiefe und Belichtungszeit habe ich schon verstanden aber jetzt sehe ich, dass ich bei den Skateboardbildern nicht um einen besseren Blitz bzw Blitz Adapter herumkomme. Mitlerweile sammel ich auch ganz gut Erfahrungen beim indirekt Blitzen etc auf Parties und Festen das klappt schon ganz gut und ich bin von den Ergebnissen überzeugt. Also beim Blitzen greife ich das erste mal aktiv in die ausleuchtung mit ein die Möglichkeiten die sich dadurch ergeben sind denke ich, gerade um Erfahrungen zu sammeln (das ist zur Zeit noch sehr wichtig für mich), wichtiger als den Schritt nach Vorne in der Qualität den eine Festbrennweite bringen würde.
Mal schaunen wie größzügig das Christkind sich zeigt.
Danke nochmal für die zahreichen Antworten
hwo_curse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 11:32   #19
Martin2003
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Hallo,

ich kann nur empfehlen sich einen guten Blitz zuzulegen. Hab ewig damit gewartet, da ich wegen Gelgmangel daran gespart habe.
Als ich mir vor kurzem einen Blitz geleistet habe, habe ich mich geärgert, das ich nicht schon früher einen Blitz gekauft habe.
Die Bilder sind einfach irgendwie besser ausgeleuchtet als mit dem internen Blitz und die Reichweite ist auch größer. Dazu kommt noch, das man indirekt Blitzen kann und die vielen Einstellungen die man am Blitz vornehmen kann.
Zu Lichtstarken Festbrennweiten kann ich nur sagen das ich davon nicht so überzeugt war. Mir persönlich war die Tiefenschärfe deutlich zu wenig. Was nutzt es mir, wenn die Belichtungszeit zwar kurz ist aber 3/4 des Motivs schon in Unschärfe verschwinden. Ich musste praktisch immer abblenden, damit das Motiv vollständig in der Schärfezone lag. Da tuts ein billigeres Objektiv mit weniger Lichtstärke auch. Hab das Objektiv aus diesem Grund dann wieder verkauft.

Bei einem Vollformatsensor wird dieses Problem noch verschärft.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 12:02   #20
maxiline
 
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 195
Welchen guten und trotzdem preiswerten Blitz empfiehlt ihr denn für die Sony Alpha 100?
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Maxiline
maxiline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Blitz oder Festbrennweite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.