SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2006, 20:51   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Da viele User früher sicher auch mal mit Kodachrome fotografiert haben, hier noch eine Ergänzung:
Der derzeit einzige Filmscanner des Marktes, der mit seinem Hardware-ICE Professional (automatische Staub-, Fussel- und Kratzer-Entfernung) auch mit Kodachrome-Filmen (und Schwarz-Weiß-Filmen) klar kommt, ist der Nikon Super Coolscan 9000 ED.

Die übrigen Filmscanner mit Hardware-ICE mittels Infrarot-LED (Nikon und Minolta) ergeben beim Kodachrome starke Artefakte an Kanten, da dieser Film - anders aufgebaut als die E6-Prozess-Filme - ein starkes Relief auf der Schichtseite bildet und dem ICE fälschlicherweise Fussel vorgaukelt. Man müsste also bei Kodachrome ICE ausschalten, was trotz peinlichster Säuberung des Dias viel Nachbearbeitung kostet.

Alte Dias kann man in modernen Filmscannern (Nikon und Minolta) in den Farben auffrischen (mit ROC) und das Korn mindern (mit GEM) lassen. Das funktioniert besser als hinterher per EBV.

Beim Nikon Coolscan 5000 kann man folgende Filmtypen wählen:
- Positiv (E6-Prozess-Filme)
- Negativ
- Kodachrome
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2006, 21:15   #12
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Ach je,
das ist doch immer alles eine Frage des Preises und des Aufwandes. Wenn ich mich recht erinnere, ging es doch eher um die Frage, ob man mit einem der genannten Scanner von Epson/Canon Bilder und Dias in vertretbarer Qualität scannen kann. Klare Aussage: Ja, kann man - und das für etwa € 130.-.
Wenn man das zehnfache ausgeben will und kann, kauft man sich einen hochwertigen Flachbettscanner und einen guten Filmscanner und updated sein Silverfast Se auf Silverfast. Aber darum ging's eigentlich nicht; eine Uhr von Lange ist auch netter als nur eine von Nomos.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 21:30   #13
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von helmut-online
Ach je,
das ist doch immer alles eine Frage des Preises und des Aufwandes.
Nein, es ist eine Frage des Anspruchs an Bildqualität.

Und außerdem: Es gibt auch noch Dienstleister, die Dias digitalisieren... Dann braucht man keinen eigenen Scanner, weder Flachbett-, noch Filmscanner...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 00:04   #14
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von WinSoft
Und außerdem: Es gibt auch noch Dienstleister, die Dias digitalisieren... Dann braucht man keinen eigenen Scanner, weder Flachbett-, noch Filmscanner...
Bei 1A Material seh ich keinerlei Probleme mit so einem Dienstleister, aber bei alten Material mit Farbveränderung ist manuelles Arbeiten unerlässlich und diese Kernerarbeit macht kein Dienstleister, selbst wenn er bessere und vor allem schnellere Spezialhardware hat. Ich werde dazu wohl mindestens 10 Jahre brauchen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 08:56   #15
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Re: Welchen Scanner

Zitat:
Zitat von Big-Fish
Kann ich mit diesen schon einigermaßen gute Ergebnisse erzielen?
Was verstehst Du darunter?
Den V350 kannst Du dann benutzen, wenn Du nur WPK drucken möchtest oder oder die Scans nur für Illustrationszwecke benötigst.
Möchtest Du wirklich ein Dia einscannen, bearbeiten und qualitativ zu Papier befördern, darfst Du Dir mal den 4990 ansehen, bei geringen Ansprüchen auch den 4490.
ABer auch hier, Ausdruck 10 x 15, evtl 13,18.
Für DIN A4 benötigst Du einen V700 oder V750, damit bekommst Du brauchbare bzw. gute Ergebnisse.
Wahrscheinlich fährst Du mit einem gebrauchten Nikon-Filmscanner und einem V100 bzw. V350 für Normalpapier besser, da billiger in der Anschaffung.
Bei Filmscanner.info wird z.B. auch ein Reflecta 4000 empfohlen, den gibt es schon mal günstig.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2006, 12:45   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
zu Dienstleistern....


sollte nochmal was gesagt werden, denn...
ich hänge an einem Hamburger Profilabor wo ich "Consulting" mache)

Fakt ist folgendes...
Scannen war und ist ein richtiger Fachberuf der immens Kentnisse voraussetzt....früher logisch mehr da die Geräte sich deutlich vereinfacht haben!

aber eben gearde die Einfachheit der Scanner hat dazu geführt das bisherige Preise von locker auch über 100Euro(Fachscann+EBV)....
durch diverse "Fremdanbieter" auch und gerade in der Bucht....
auf unter 1,- Euro gesunken ist!

nur diese Kombigeräte wie winsofts und meine Beschreibung....
sind in der Lage halbwegs brauchbare Ergebnisse auszuspucken....

die Plattmänner wären für den Hausgebrauch...auch OK, nur soll sich hinterher keiner beschweren!

was bleibt ist...
mein Profilabor arbeitet in den vom Kunden vorgegebenen Schritten....
das geht von einfachen Scanns im Frontier los(wie Index-Scann)...
die zu individuellen Ausarbeitung mit Profil und hochaufgelöst für jede Verwendung!

nur.....das kostet locker schon mal eine Stunde, wenn nicht mehr!!!

und "alles umsonst"....geht nun mal nicht...
die meisten hier kalkulieren ja sowieso ....etwas schräge
denkt an die Druck+Druckkosten
die EBV...die immer als Spassfaktor gesehen wird...
und das foten für den Getränkeheini um die Ecke....

eigenlich kostet das alles Kohle....untern Strich ne ganze menge!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2006, 13:00   #17
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Nur mal so nebenbei: Schubbs ins Zubehör!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Scanner


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.