SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR 1N an Alpha 100 und D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2006, 18:16   #11
lindemair

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von lindemair
Was ich nicht verstehe, dass bei der D7 noch alles funktioniert und bei der
D7D vor auftretenden Schäden gewarnt wird.
Das mit den auftretenden Schäden wundert mich auch.
Zitat:
Es ist ja der gleiche Anschluß für den Fernauslöser (RC 1000) der funktioniert ja auch bei beiden.
Der Fernauslöseranschluss der Dynax 7 kann aber AFAIK auch auslösen, wenn man den Fokuspin nicht auf Masse zieht. Dafür reicht ein zweipoliger Anschluss, wie du ihn irgendwo weiter oben nanntest, dann auch aus.
Wenn es wirklich nur das ist, reichen 50ct für zwei Dioden und drei Lötzinnkleckse aus, um das Problem zu beheben.

Tobi
Tabi,
bedanke mich ganz herzlich für deine bereitwilligen Auskünfte. Werde mich dann an die ARBEIT MACHEN und berichten, ob die D7D meinen laienhaften, mit Hilfe von Hinweisen eines Fachmannes ermöglichten, Eingriff, gut überstanden hat
Schöne Grüße in den Norden schickt
Hannes
lindemair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2006, 18:22   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von lindemair
bedanke mich ganz herzlich für deine bereitwilligen Auskünfte. Werde mich dann an die ARBEIT MACHEN und berichten, ob die D7D meinen laienhaften, mit Hilfe von Hinweisen eines Fachmannes ermöglichten, Eingriff, gut überstanden hat
Jau, viel Erfolg.
Für dich könnte noch http://www.wolfgang-roesel.de/Seite019.htm (und der Rest der Seite) interessant sein, da ist die Anschlussbelegung nochmal gezeigt.
Aber mach mich bitte nicht verantworlich, falls etwas schief geht -- der Hinweis auf Defekte macht mich vorsichtig.
Zitat:
Schöne Grüße in den Norden
Von euch aus ist das hier Küstenrandgebiet, oder?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 18:29   #13
lindemair

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von lindemair
bedanke mich ganz herzlich für deine bereitwilligen Auskünfte. Werde mich dann an die ARBEIT MACHEN und berichten, ob die D7D meinen laienhaften, mit Hilfe von Hinweisen eines Fachmannes ermöglichten, Eingriff, gut überstanden hat
Jau, viel Erfolg.
Für dich könnte noch http://www.wolfgang-roesel.de/Seite019.htm (und der Rest der Seite) interessant sein, da ist die Anschlussbelegung nochmal gezeigt.
Aber mach mich bitte nicht verantworlich, falls etwas schief geht -- der Hinweis auf Defekte macht mich vorsichtig.
Zitat:
Schöne Grüße in den Norden
Von euch aus ist das hier Küstenrandgebiet, oder?

Tobi
Tobi, so eigenständig bin ich ganz sicher, dass die Verantwortung ganz bei mir liegt. Ich habe mich nur für deine Hinweise zu bedanken!!!!
Wünsche dir ein schönes Wochende
Hannes
lindemair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 18:47   #14
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von lindemair
Zitat:
Zitat von Michi
Die IR 1n funktioniert laut Minolta nicht an der D7d und auch der Dimage-Serie. Ich habe die Fernbedienung vor längerer Zeit selbst an der Dynax 7, 700si und 8000i benutzt. Der Anschluß ist nur 2polig. Es kann nur ausgelöst werden, aber nicht mit dem AF scharfgestellt werden. Ich habe die Fernbedienung wegen der fehlenden Kompatibilität zur D7D verkauft.

Gruß
Michi
Michi,
bedanke mich für den Hinweis. Kannst du mir auch sagen, warum man den
IR 1N nicht an der 7D verwenden darf? Im Grunde verbindet der IR Empfänger nur 2 Pole, wie es auch ein Kabel-Fernausloser macht.
Danke und schöne Grüße schickt
Hannes
Es könnte sein, daß der IR-1n nicht potentialfrei schaltet. An meiner RD-175 ging der IR-1n auch nicht, die Kamera hat aber keinen Schaden erlitten.
Hier noc hein Link aus dem Minolta-Forum, besonders interessant sind die Berichte von Matthiaspaul zu dem Thema:

http://www.minolta-forum.de/forum/in...showtopic=6555

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 19:24   #15
lindemair

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von lindemair
Zitat:
Zitat von Wishmaster
Zitat:
Zitat von lindemair
bedanke mich ganz herzlich für deine bereitwilligen Auskünfte. Werde mich dann an die ARBEIT MACHEN und berichten, ob die D7D meinen laienhaften, mit Hilfe von Hinweisen eines Fachmannes ermöglichten, Eingriff, gut überstanden hat
Jau, viel Erfolg.
Für dich könnte noch http://www.wolfgang-roesel.de/Seite019.htm (und der Rest der Seite) interessant sein, da ist die Anschlussbelegung nochmal gezeigt.
Aber mach mich bitte nicht verantworlich, falls etwas schief geht -- der Hinweis auf Defekte macht mich vorsichtig.
Zitat:
Schöne Grüße in den Norden
Von euch aus ist das hier Küstenrandgebiet, oder?

Tobi


Tobi, so eigenständig bin ich ganz sicher, dass die Verantwortung ganz bei mir liegt. Ich habe mich nur für deine Hinweise zu bedanken!!!!
Wünsche dir ein schönes Wochende
Hannes

Tobi
nochmals ich, scheint alles sehr kompliziert zu sein habe folgenden Beitrag gefunden, so allerdings auch schlussendlich keine Lösung gefunden
wird.
Siehe:

http://www.minolta-forum.de/forum/in...showtopic=6555

Da ist wohl doch besser: HÄNDE WEG FÜR DEN LAIEN WIE MICH, wenn selbst die Fachleute keine Lösung finden.

Grüße
Hannes
lindemair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2006, 19:32   #16
lindemair

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 16
Es könnte sein, daß der IR-1n nicht potentialfrei schaltet. An meiner RD-175 ging der IR-1n auch nicht, die Kamera hat aber keinen Schaden erlitten.
Hier noc hein Link aus dem Minolta-Forum, besonders interessant sind die Berichte von Matthiaspaul zu dem Thema:

http://www.minolta-forum.de/forum/in...showtopic=6555

Gruß
Michi[/quote]

Michi,
bedanke mich herzlichst für den Hinweis, war sehr hilfsreich.
Schönen Wochende wünscht
Hannes
lindemair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 19:56   #17
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von lindemair
Es könnte sein, daß der IR-1n nicht potentialfrei schaltet.
Ja, wirklich schade. Dann bliebe wohl tatsächlich nur etwas zwischengebasteltes, das dann ein klein bisschen aufwendiger wäre.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 22:47   #18
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

so habe ich mit einem Relais das Problem mal gelöst.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 23:06   #19
lindemair

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Stuessi
Hallo,

so habe ich mit einem Relais das Problem mal gelöst.

Gruß,
Stuessi
Hallo STUESSI,
bedanke mich ganz herzlich für den Lösungshinweis. Werde mich an die Arbeit machen.
Wünsche ein schönes Wochende und
herzliche Grüße
Hannes
lindemair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 02:05   #20
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von lindemair
Ich meine aber den IR 1N Set, den es bei Minolta schon zur x 700 gab.
Wobei es zur X-700 den IR-1 gab. Der IR-1N ist der Nachfolger mit identischem Sender und Empfänger, aber anderem Anschlusskabel und Adapter für den Dynax-Blitzschuh.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IR 1N an Alpha 100 und D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.