![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ich sehe auch eher das Problem nicht darin, sie zu benutzen, sondern eher darin, sich dann nicht weiterzuentwickeln! Wer die WinSoft-Einstellungen nimmt und nie wieder was ändert (zu ändern und damit zu lernen probiert), dem ist wohl nicht zu helfen, aber so kann man wenigsten am Anfang schon Erfolge erzielen und damit vielleicht auch den nötigen Spaß zum weitermachen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
|
Hallo Alfred,
ich hatte ähnlichen Effekt auch schon als sehr störend empfunden. Im direkten Vergleich mit einer Canon G3 sah die Minolta !echt! blass aus !! - und die G3 war hierbei in der Werkseinstellung - Vor allem störte mich dabei, dass die Minoltafarben im aufgenommenen Bild weit weg von den "wahren" Farben des fotografierten Objektes lagen. Ich hatte dann - auf einen Tipp aus dem Forum folgend - auf die verstärkte Farbgebung umgeschalten; wie Du. Die Feintrimmung nehme ich dann noch per Nachstellen über die Colorierungs und Kontrastauswahl vor. Seither kann ich mit Canonbildern einigermaßen mithalten. piwo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|