Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat jemand einen iiyama 454 / HM903DT ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2004, 22:04   #11
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Also ich bin mit 85 Hz @ 1280x1024 voll zufrieden, Schärfe passt, Bild flimmert überhaupt nicht...

Ich hab die Option "vom Monitor unterstütze Frequenzen" aktiviert, und einfach auf 85 Hz eingestellt.
Die Linie ist mittlerweile nach rechts gewandert, aber kaum sichtbar... ist nur ein etwas hellerer Streifen, nicht weiter tragisch!

Und auch die Treiber hat Windows mittlerweile gefressen

Also, alle Probleme beseitigt, der Monitor ist klasse. Nächste Woche wird er kalibriert!

Vielen Dank für eure Hilfe und...

...keep on rocking!
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2004, 23:43   #12
HBM
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 80
ist das ein Streifenmaskenmonitor?

dann klopf einfach seitlich(ruhig bischen fester), hilft bei meinem
pro511 immer. Da haben sich die Drähtchen bischen verheddert.

Gruß

Hans
HBM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 01:19   #13
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Jep is Streifenmaske, aber das isses nicht.

Ich habe nen hellen Streifen, der über die ganze Höhe geht... verwickelte Drähte gehen von einem Dämpfungsdraht zum andern und sind dunkel...

Wobei, um ehrlich zu sein... man muss schon verdammt genau hinschaun


Was mich mehr wundert ist dass, wenn ich Moirée korrigiere das Bild unscharf wird (normal!?)
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 15:48   #14
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Zitat:
fast vergessen, der "treiber" ist nur eine .inf datei in der die auflösungen und frequenzen stehen. wenn plug&play monitorerkennung markiert ist tauscht fenster98/2k/xp den "treiber" wieder aus, also deaktivieren!


Jetzt hab ich doch noch ein Problem: Windows (XP) tauscht den Iiyama Treiber gegen einen Standard Treiber aus....

Wo kann ich das Deaktivieren!?
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 16:10   #15
vofu
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 40
Hi,

zum Treiber - es ist egal, ob Windows den Treiber austauscht, denn für den Monitor ist kein spezieller Treiber erforderlich - der bei Monitoren sowoeso lediglich aus einem File in dem die Daten des Monitors beschrieben ist. Diese Daten werden heute von aktuellen Betriebssystemen und Monitoren direkt aus dem Gerät ausgelesen.

Zur Frequenz: Ja, je höher die Bildwiederholfrequenz desto unschärfer wird das Bild. Bei 85Hz (die vollkommen ausreichen) sollte allerdings dieser Effekt bei diesem Monitor noch nicht sichtbar sein. Wenn Du allerdings einen 19 Zöller mit der 1600er Auflösung fahren möchtest musst Du in diesem Berich schon mit Einschränkungen an in der Bildqualität leben - diese Auflösung für einen 19 Zöller keinesfalls zu empfehlen.

Zu Streifen: Probiere mal verschiedene Einstellungen (Moire usw. aus). Wenn der Streifen nicht verschwindet, würde ich das Gerät umtauschen.

Was sehr negativ bei den IIyama-Kisten ist, ist die hohe Serienstreuung. Wir haben im Geschäft eine Menge dieser Kisten und kaum eine ist wirklich Top. Sehr häufig ist 2-4x täglich eine sprunghafte Verfärbung des Bildes samt pumpen zu beobachten, so dass viele Kollegen ihren IIyama bereits gegen ein anderes Fabrikat getauscht haben.

Der Monitor der mich bisher am meisten überzeugt hat ist der Philips 109P40.

Viele Grüße, Volker
vofu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2004, 16:31   #16
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Aber irgendwie flimmert der Monitor bei 85 Hz mit Standardtreibern. Mit Iiyama Treiber flimmert er nicht mehr (auch 85 Hz) Komisch...

Die Auflösung habe ich von 1600 auf 1280 reduziert, war doch etwas zu klein und unscharf zum Programmieren

Der Streifen ist quasi weg, lag vermutlich an der hohen Bildfrequenz die ich anfangs hatte...

Aber warum wird das Bild unscharf, wenn ich versuche Moiré in der Mitte des Monitors zu minimieren!? (liegt bei meinem Modell um 46%)

Den Phillips habe ich auch ins Auge gefasst, bis ich gelesen habe dass auch er eine sehr hohe Serienstreuung hat...
Auf chip.de steht der Phillips auf Platz 1 unter den 19" CRTs, mein Iiyama auf Platz 2. Der Phillips soll eine leicht bessere Bildqualität haben.

Aber ich bin schon sehr zufrieden mit meinem 454. Ich denke ich habe mich anfangs erst von meinem TFT auf CRT umstellen müssen , in Sachen Fontschärfe!
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 21:39   #17
vofu
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 40
Hi,

das mit der Serienstreuung ist halt echt Schade, zumal es kaum einen Händler gibt, der es einem erlaubt das Gerät vor dem Kauf im Laden mal schnell anzuschliessen...

Wie gesagt - mit dem Treiber kann es nichts zu tun haben. 85Hz sind 85 Hz egal welcher Treiber. Allerdings kann es sein, dass die Anzeige nicht so ganz stimmt. Das passiert mir im Geschäft hin und wieder:
Ich boote die Kiste und das Bild flimmert mir mit 60 Hz entgegen. Unter Einstellungen|Monitor sind auch 85Hz ausgewählt. Da eine ATI Grafikkarte eingebaut ist, kann ich die Ausgabegeräte aber auch unter 'Anzeige' noch einstellen. Wenn ich dann dort wieder 85Hz einstelle und die Änderungen übernehme klappt es auch wieder. Weiss nicht, wenn bei Dir ebenfalls eine ATI im Rechner steckt, probier' das doch einfach mal aus.

Ansonsten: uhh, gerade bei Bearbeitung von Texten ist eine zu hohe Auflösung tödlich: Vielleicht bekommt man so wirklich den Quelltext in der gesamten Breite samt Klassenbrowser, Debugger und allen sonstigen IDE Features. auf einmal auf den Schirm. Aber zum einen ist es Kontraproduktiv, wenn ich ständig die Augen zusammenkneifen muss um den bestehenden Text zu lesen oder meinen Sourcecode zu prüfen und zum anderen sind da Kopfschmerzen am Ende des Tages vorprogrammiert - da bringt Deinen Augen dann die hohe Bildwiederholfrequenz nix. :-)

Viele Grüße, Volker
vofu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 21:54   #18
Gast
 
 
Beiträge: n/a
ich hab auch seit kurzem einen iiyama 454 und betreibe ihn mit 100 Hz bei einer auflösung von 1152x864. deine wär mir entschieden zu groß bzw. die schrift dann zu klein. ich find den monitor spitze vor allem im vergleich zu meinem sehr alten crt
aber der dunkle srgb modus ist mir noch immer ein kleines rätsel ...
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 01:13   #19
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
@wero:

genau, was soll denn der sRGB Schmarrn?
Wenn ich den für Bilder benutze und dann meinen Monitor wieder umstelle auf 6500kelvin sehen die Bilder halt ... scheiße aus, um's simpel auszudrücken.

Muss ich den jetzt benutzen wenn ich Bilder fürs Print mache? Und für's web dann normale Einstellung?

Von der Helligkeit her ist der sRGB seltsamerweise perfekt! Bei diesen Kontrastbilder (DQ Tool) stimmt das perfekt.

Vielleicht isses der Kontrast der nicht stimmt? Oder ich stelle die Helligkeit softwaremäßig ein... (ATI control panel)
harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 01:20   #20
harpmaster

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2003
Beiträge: 43
Ja S_cheiße!

Wieso kann man nicht mal s_cheiß fluchen in diesem Forum!?

harpmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hat jemand einen iiyama 454 / HM903DT ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.